Geschenke für alle! Krönender Abschluss der Weihnachtswunschzettelaktion 2024 20. Dezember 2024 mehr erfahren
Jetzt bewerben: Ausbildung zur/zum Medienkauffrau/-kaufmann bei J.C.C. Bruns 29. August 2022 mehr erfahren
Auszeichnung MZ-Redakteurin Stefanie Dullweber für Beobachtungen aus dem Kuhstall 24. August 2022 mehr erfahren
In eigener Sache: MT-Redakteur Thomas Lieske bekommt Medienpreis des Deutschen Anwaltsvereins 27. Juni 2022 mehr erfahren
Gemeinsames Funkhaus von Radio Westfalica und Radio Herford: Richtfest an der Heinrichstraße in Bad Oeynhausen 27. Mai 2022 mehr erfahren
Redaktionelle Leitlinien und ein eigener Medienombudsmann: Wie das MT die Leser-Blatt-Bindung stärkt 16. Mai 2022 mehr erfahren
Bruns Verlags-GmbH und J.C.C. Bruns Betriebs GmbH als „Familienfreundliche Unternehmen im Kreis Minden-Lübbecke“ ausgezeichnet 11. Mai 2022 mehr erfahren
Kleinanzeigen im MT aufgeben – schnell und einfach per Smartphone, Tablet oder PC 8. Januar 2021 mehr erfahren
Sechs Auszeichnungen fürs Mindener Tageblatt beim European Newspaper Award 2020 15. Dezember 2020 mehr erfahren
MT-Redakteurin Stefanie Dullweber ist Stipendiatin des Digital Journalism Fellowship 19. Juni 2020 mehr erfahren
Früherer MT-Volontär Hans-Georg Gottfried Dittmann bekommt den Theodor-Wolff-Preis 18. Juni 2020 mehr erfahren
Interview ausgezeichnet – MT-Redakteurin Astrid Plaßhenrich gewinnt Lokalsportpreis 12. Mai 2020 mehr erfahren
Innovation gegen die Krise – Mindener Tageblatt mit Kauf lokal Minden im NDR-Fernsehen 7. Mai 2020 mehr erfahren
MT für Sonderausgabe „100 Jahre Mindener Tageblatt” mit „Medienspiegel 2020“ ausgezeichnet 21. Februar 2020 mehr erfahren
Stefanie Dullweber und Benjamin Piel unter den besten Journalisten des Jahres 2019 20. Dezember 2019 mehr erfahren
Sieben Auszeichnungen fürs Mindener Tageblatt beim European Newspaper Award 16. Dezember 2019 mehr erfahren
Nachrichten jetzt auch per Webpush – Neuer Service vom Mindener Tageblatt 2. Dezember 2019 mehr erfahren
Tochterfirmen, Beteiligungen und vieles mehr – Der neue „johann!“ ist da 18. November 2019 mehr erfahren
MT-Aktion „Paket mit Herz“ läuft an – erstmals mit Online-Wunschzetteln 18. November 2019 mehr erfahren
MT gewinnt mit Themen-Spezial „Hiller Morde“ Preis des Journalismuslabs NRW 18. November 2019 mehr erfahren
„Der Himmel kann warten – Wie ein langes Leben gelingt“ – Magazin „Mut“ heute im MT 16. Oktober 2019 mehr erfahren
Rede von MT-Chefredakteur Benjamin Piel bei der Veranstaltungsreihe „Martini-Redezeit“ 30. September 2019 mehr erfahren
Auf den Hund gekommen: MT-Maskottchen Toni tritt beim Weltkindertag mit eigenem Song auf 10. September 2019 mehr erfahren
MT-Maskottchen Toni und das MT jetzt als Gif-Sticker und Gifs im Netz 5. September 2019 mehr erfahren
„Die Bedeutung des Tourismus wird überschätzt“ – Die Hotelübernachtungen in Minden sind im vergangenen Jahr auf den niedrigsten Stand seit Jahren gerutscht. Hotelier Bernd Niemeier zieht daraus bemerkenswerte Schlüsse (#200in365, No.128) 3. März 2019 mehr erfahren
Drei Fragen an … Heinz-Joachim Pecher und Thomas Bitter von der Traditionsgemeinschaft „Wir sind stolz auf die Bundeswehr“ (#200in365, No. 127) 2. März 2019 mehr erfahren
Ein Leben in Bildern – Wolfgang und Ingrid Wrenger aus Möllbergen haben mehr als 2.000 Lichtbildvorträge gehalten. Auch jenseits der 80 wollen sie weitermachen (#200in365, No.126) 28. Februar 2019 mehr erfahren
MT clever: Futter für die „Schulis“ – Die Kita Christuskirche II ist schon zum zweiten Mal beim Projekt dabei 27. Februar 2019 mehr erfahren
„Man hat immer elf Menschen gegen sich“ – Stefan Grabowsky aus Minden hat bisher bei 770 Spielen als Schiedsrichter auf dem Platz gestanden. Einmal musste er einem Spieler erklären, was Abseits ist (#200in365, No.125) 26. Februar 2019 mehr erfahren
Experiment Herbergsvater – Jonathan Löchelt ist der neue Leiter der Mindener Simeonsherberge. Aber er will mehr sein als jemand, der sich um seine Gäste kümmert (#200in365, No. 124) 25. Februar 2019 mehr erfahren
Drei Fragen an … Cornelia Köllmann und Andreas Jürgensmeyer „Wir sind eine demokratische Band“ (#200in365, No. 123) 24. Februar 2019 mehr erfahren
Aufruf zu Anstand und Vernunft: Eine außergewöhnliche MT-Anzeige und ihre Geschichte 23. Februar 2019 mehr erfahren
„Mi-Dötzchen-Tag“: Unternehmensgruppe J.C.C. Bruns gibt Eltern Sonderurlaub für Einschulung 22. Februar 2019 mehr erfahren
Zum Lachen ins Stadttheater – Mindener Tageblatt präsentiert wieder die Kabarett-Tage 22. Februar 2019 mehr erfahren
Der schnelle Weg zum Handwerker – Neue Ausgabe von „Die Profis“ ist da 22. Februar 2019 mehr erfahren
Gemeinsam mit dem Mindener Unternehmen J.C.C. Bruns geht „Lerne Smart“ in dieser Woche als neues Angebot für das Mindener Land an den Start 20. Februar 2019 mehr erfahren
Dieter Fechner ist 81 Jahre alt und vermutlich der älteste praktizierende Rechtsanwalt Mindens. Warum macht er auch nach einem zweiten Schlaganfall weiter? (#200in365, No. 122) 18. Februar 2019 mehr erfahren
Drei Fragen an … Dr. Michael Kühne, Gemeinschaftspraxis Kutenhausen – „Es gibt viel Steifheit in den Köpfen“ (#200in365, No.121) 17. Februar 2019 mehr erfahren
Das Mindener Tageblatt und der Bast Medien Verlag planen einen zweiten Band der „Geheimnisse der Heimat“. Paten können ihre Tipps beisteuern 16. Februar 2019 mehr erfahren
Brückenbauer zwischen Heimat und Welt: MT trauert um ehemaligen Chefredakteur Wilfried Drexhage 15. Februar 2019 mehr erfahren
Drei Fragen an … Katharina Walckhoff, Gemeinwohl-Ökonomie Minden „Ich will kleine Wirbel der Ideen erzeugen“ (#200in365, No.120) 13. Februar 2019 mehr erfahren
MT-Interview: Noureddine Boulouh wurde teils belächelt, teils angefeindet. Seine deutscharabische Zeitung erscheint zum fünften Mal – und hat eine feste Leserschaft (#200in365, No. 119) 12. Februar 2019 mehr erfahren
MT sucht skurrile WLAN-Namen – „FuerDieSchnorrer“ und „Obi Wlan Kenobi“ 12. Februar 2019 mehr erfahren
Große Aufgaben zwischen Siek und Brink – MT-Stadtmagazin „Porta extra“ erscheint 12. Februar 2019 mehr erfahren
Meine Woche: Nahrung für die Liebe – Über den Zauber eines Gedenktages 11. Februar 2019 mehr erfahren
„Im Zweifel für das Leben“ – Der Mindener Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Lange und andere Experten aus der Region haben so etwas wie die perfekte Patientenverfügung entworfen. Wie haben sie das geschafft? (#200in365, No.118) 11. Februar 2019 mehr erfahren
„Der Ring in Minden“ – In einem Buch gibt das Produktionsteam tiefe Einblicke wie die Tetralogie in Minden auf die Bühne gebracht wurde 10. Februar 2019 mehr erfahren
Freie Stelle als Briefzusteller/innen für die Zustellung im Innenstadtbereich von Minden zu besetzen 9. Februar 2019 mehr erfahren
Frei Stelle als Mitarbeiter(w/m) in Vollzeit bei Bruns Logistik zu besetzen 9. Februar 2019 mehr erfahren
Willkommen und Abschied – Svenja Ottos Sohn Constantin starb nach acht Monaten im Bauch seiner Mutter. Für die Mindenerin ist das der Grund, anderen Frauen zu helfen (#200in365, No.117) 8. Februar 2019 mehr erfahren
Wechsel an der Spitze – Birgit Härtel ist die neue Vorsitzende der Veranstaltergemeinschaft von Radio Westfalica 7. Februar 2019 mehr erfahren
Bis auf die Knochen – Wie funktioniert Röntgen? Bei der Kinder-Uni geht es um Bilder aus dem Inneren des Menschen 7. Februar 2019 mehr erfahren
Drei Fragen an … Julia Seele, Rotkreuz-Leiterin in Minden „Mir macht es Spaß, Menschen zu helfen“ (#200in365, No.116) 7. Februar 2019 mehr erfahren
Entdeckungsreise mit der Zeitung – MT clever: Bildungsprojekt startet diese Woche in 20 Kitas 6. Februar 2019 mehr erfahren
Kitas, Kinder, Kostenstellen – Erzieher Tobias Tischer ist 29 Jahre alt und leitet zwei Kitas in Lahde und Petershagen. Warum gehen nicht mehr Männer diesen Weg? (#200in365, No.115) 6. Februar 2019 mehr erfahren
Drei Fragen an … Klaus Suchland von der Gesellschaft für Sicherheitspolitik – „Wir sind ein Sprachrohr der Politik“ (#200in365, No.114) 5. Februar 2019 mehr erfahren
Freie Stelle als Juniorverkäufer(in) im Außendienst des Telefonbuchverlages in Vollzeit zu besetzen 2. Februar 2019 mehr erfahren
Drei Fragen an… Sebastian und Naoko Grünberg „Wir möchten keine Eintagsfliege sein“ (#200in365, No.113) 2. Februar 2019 mehr erfahren
Drei Fragen an … Hannelore Weißmann und Sascha Traue von der Biologischen Station „Wir wollen Bock auf Natur machen“ (#200in365, No.112) 30. Januar 2019 mehr erfahren
Bis ins kleinste Detail – Der Modellbauer Karl Fischer hat in Brakel originalgetreu die Bahnstrecke zwischen Ottbergen und Altenbeken auf dem Stand des Sommers 1975 nachgebaut. Warum tut jemand so etwas? (#200in365, No.111) 29. Januar 2019 mehr erfahren
Meine Woche: Thema: Auf in Richtung Frühling – Mehr Licht und Aktivität 28. Januar 2019 mehr erfahren
Drei Fragen an … Erika Best-Haseloh von der Mindener „Gruppe 60plus“ „Das Programm soll auf andere Gedanken bringen“, (#200in365, No.110) 27. Januar 2019 mehr erfahren
MT-Aktion: Public Viewing zum Halbfinale der Handball-WM am Freitag im „ANNO“ 24. Januar 2019 mehr erfahren
Eine Kirche ohne Gemeinde – Dass St. Simeonis lebt, ermöglichen Andreas Brügmann und 25 Ehrenamtliche (#200in365, No.109) 24. Januar 2019 mehr erfahren
Drei Fragen an … Cornelia Müller-Dieker, Kommunalpolitikerin aus Porta „Das Ehrenamt ist mir ein Herzensthema“ (#200in365, No.108) 23. Januar 2019 mehr erfahren
Drei Fragen an … Benjamin Tillig, Leiter des Busch-Museums in Wiedensahl – „Wir brauchen Strahlkraft nach außen“ (#200in365, No.107) 22. Januar 2019 mehr erfahren
Drei Fragen an … Matthias Koch, Trainer beim Schützenverein Sichere Hand – „Es geht darum, den Kopf frei zu bekommen“ (#200in365, No.106) 17. Januar 2019 mehr erfahren
BDZV-Präsident Döpfner im Interview: Zeitungskrise rührt nicht vom technologischen Wandel 15. Januar 2019 mehr erfahren
MT-Magazin Hille extra – Über Taufkleider, Hobbykünstler, die Gemeindebücherei in Hartum und vieles mehr 15. Januar 2019 mehr erfahren
Drei Fragen an … Horst Idelberger, Grünen-Sprecher im Mindener Stadtrat – „Vorsicht, es geht um Prognosen“ (#200in365, No.105) 13. Januar 2019 mehr erfahren
Drei Fragen an … Andrea Sperr von der Bürgerinitiative Essbare Stadt – „Mehr Bäume in der Innenstadt wären ein Traum“ (#200 in 365, No. 104) 12. Januar 2019 mehr erfahren
„Das Wort Vermieter ist stigmatisiert“ – MT-Interview: Die Wohnhaus Minden GmbH ist mit 3.000 Wohnungen das größte Immobilien-Unternehmen der Stadt. Ärger mit Mietern bleibt da nicht aus, sagt Geschäftsführer Eugen Pankratz (#200in365, No.103) 11. Januar 2019 mehr erfahren
Drei Fragen an … Annette Ziebeker vom Mindener Zimmertheater Am Eck – „Jetzt wollten wir auch mal die Hauptrollen spielen“ (#200in365, No. 102) 10. Januar 2019 mehr erfahren
Ein Traum von einer Baustelle – Eigentlich wollte Brunhild Wagner nur ein altes Haus kaufen, in das sie sich verliebt hatte. Jetzt steckt sie fast ihre ganze Zeit in die Sanierung. Warum tut sich eine 70-Jährige das an? (#200in365, No.101) 9. Januar 2019 mehr erfahren
Die letzten Ritter – Schlaraffen mögen den Witz und verehren den Uhu. Wöchentlich treffen sie sichzum eigentümlichen Spiel. Für die Mitglieder des Männerbundes ist es eine Auszeit vom Alltag (#200in365, No.100) 8. Januar 2019 mehr erfahren
Der Tanz seines Lebens – Bruno Rautenstrauch ist vermutlich der älteste Rock’n’Roll-Tänzer Mindens. Elvis bleibt für ihn der Größte (#200in365, No.99) 6. Januar 2019 mehr erfahren
Ein Arm für den Fluss – Die Weserfreunde und ein Kies-Unternehmer haben geschafft, was lange undenkbar schien. Sie haben den starren Uferrandbereich der Weser durchbrochen. Das Ergebnis soll ein Naturparadies werden (#200in365, No.98) 5. Januar 2019 mehr erfahren
Zeitungsmarkt OWL: Neuer Besitzer für Bielefelder “Westfalen-Blatt“-Gruppe (Update) 4. Januar 2019 mehr erfahren
Freie Stelle als Einzelhandelskauffrau/-mann(m/w/d) in Vollzeit im Bruns Bürocentrum zu besetzen 4. Januar 2019 mehr erfahren
Drei Fragen an … Helga Rust, Elektroinstallateurin aus Minden – „Am Ende habe ich noch alles repariert bekommen“ (#200in365, No.97) 4. Januar 2019 mehr erfahren
Seite 1 vom 2. Januar 1919 – Das „Mindener Tageblatt“ erhält seinen Namen 2. Januar 2019 mehr erfahren
Reporter ohne Grenzen – Jahresbilanz der Pressefreiheit 2018: Weltweit 80 Medienschaffende getötet 1. Januar 2019 mehr erfahren
MT-Jahresrückblick 2018 – Zeit für den Blick in den Rückspiegel Bei immer schneller drehenden Rädern ist das Innehalten ein lohnenswerter Luxus 31. Dezember 2018 mehr erfahren
Große Freude mit kleinen Gaben – 1.000 Wünsche bei MT-Aktion „Paket mit Herz“ erfüllt 27. Dezember 2018 mehr erfahren
Kugeln, Glocken und Lametta – MT-Leser schicken Weihnachtsbaum-Fotos ein 26. Dezember 2018 mehr erfahren
Drei Fragen an … Christiane Krüger-Strothmann und Jutta Jones – „Wir sind bereit, neue Wege zu gehen“ (#200in365, No.96 26. Dezember 2018 mehr erfahren
„Heimat ist ein Ort, an dem man gerne lebt“ – MT-Redakteur Sebastian Radermacher wohnt seit gut einem Jahr in Minden. Und er schätzt die vielen Vorzüge der Stadt. 25. Dezember 2018 mehr erfahren
„Es geht um Freude“ – Leiter Rüdiger Konrad will das Programm der Musikschule ausbauen (#200in365, No.95) 24. Dezember 2018 mehr erfahren
Die Stimme des Asphalts – Früher war er irgendjemand, der in der Bäckerstraße eine Obdachlosen-Zeitung verkaufte. Jetzt gehört Hans Lewandowski dazu. Bald hat er seine erste Lesung (#200in365, No.94) 22. Dezember 2018 mehr erfahren
Neues Jahr, neue Touren – Abfallkalender für Minden für 2019 in der MT-Samstagausgabe 21. Dezember 2018 mehr erfahren
Vom Wasser in den Schnee – Der Faltboot- und Skiclub Minden vereint seit 65 Jahren zwei Sportarten, die an sich nicht sehr nah beieinander liegen. Am Bootshaus an der Weser finden auch moderne Sportarten ein Zuhause (#200in365, No.93) 19. Dezember 2018 mehr erfahren
„Das Soziale liegt im Argen“ – Als ehemaliges SPD-Mitglied sitzt Stefan Schröder heute für die Linken im Stadtrat (#200in365, No. 92) 19. Dezember 2018 mehr erfahren
Drei Fragen an … Andreas Peters, Pastor der Christengemeinde Veltheim – „Unsere Gemeinde bemüht sich, sich zu öffnen“ (#200in365, No.91) 19. Dezember 2018 mehr erfahren
„Sonst landen wir in einer Katastrophe“ – Beate Oberschür ist Inhaberin eines Mindener Pflegedienstes und verzweifelt am deutschen Gesundheitssystem. Sie glaubt, dass es einen radikalen Schnitt braucht (#200in365, No.90) 17. Dezember 2018 mehr erfahren
Drei Fragen an … Christoph Ruffer, Pfarrer in der Mindener Martini-Kirche – „Die Kirche steht mit ihren Füßen im Wasser“ (#200in365, No.89) 16. Dezember 2018 mehr erfahren
Zeitungsspende – Wer seine Zeitung während seines Urlaubs spendet oder weiterleitet, macht damit anderen eine Freude. Bei der MT-Verlosungsaktion winken den Spendern außerdem wertvolle Reisegutscheine 15. Dezember 2018 mehr erfahren
Freie Stelle als Personaldisponent in Vollzeit bei Bruns Logistik zu besetzen 15. Dezember 2018 mehr erfahren
Weihnachts-Unikate – MT ließ Grußkarten von Grundschulkindern gestalten 12. Dezember 2018 mehr erfahren
Drei Fragen an … Dr. Jörg-Friedrich Sander, Geschäftsführer der Minden Marketing GmbH – „Von Langeweile kann keine Rede sein“ (#200in365, No.88) 12. Dezember 2018 mehr erfahren
Erst eins, dann zwei, dann 20.000 – Mirko Kuberkiewicz liebt Weihnachten. Das sieht man dem Garten seiner Familie an. Dort leuchten im Advent tausende Lichter. Und die Stromkosten? (#200in365, No.87) 9. Dezember 2018 mehr erfahren
Drei Fragen an … Gerd Borchers, Geschäftsführer des Zentrallagers – „Mit einem Bulli und zwei Arbeitslosen ging es los“ (#200in365, No.86) 9. Dezember 2018 mehr erfahren
Drei weitere Auszeichnungen für das MT beim Europäischen Zeitungswettbewerb „European Newspaper Award“ 6. Dezember 2018 mehr erfahren
Historische Seite vom 1. Dezember 2008: MT-Buchprojekt zur Schlacht bei Minden vorgestellt 5. Dezember 2018 mehr erfahren
Drei Fragen an … Jürgen Tiemann, Superintendent des Kirchenkreises Minden – „Die Frohe Botschaft bleibt modern“ (#200in365, No.85) 5. Dezember 2018 mehr erfahren
MT-Redaktion plant weiteren Band zu Geheimnissen in Minden und Umgebung 4. Dezember 2018 mehr erfahren
Neue Gesichter für Hille und Porta – Veränderungen in der Redaktion des Mindener Tageblatts 3. Dezember 2018 mehr erfahren
Die MT-Weihnachtsaktion „Paket mit Herz“ ist in diesem Jahr überaus erfolgreich gestartet. 868 Wunschzettel wurden bereits ausgewählt 3. Dezember 2018 mehr erfahren
Zeichen der Wärme – „Ein Licht aus Minden“ heißt die Aktion, mit der Anna Laufer Spenden für Krebskranke sammelt. Die 15-Jährige hat eine persönliche Motivation (#200in365, No.84) 3. Dezember 2018 mehr erfahren
Drei Fragen an … Iris Niermeyer von den Landfrauen Minden-Lübbecke – „Ich bin nicht bange um unsere Zukunft“ (#200in365, No.83) 2. Dezember 2018 mehr erfahren
„Der Ring in Minden“: Nordwestdeutsche Philharmonie und J.C.C. Bruns Verlag präsentieren das Buch zum heimischen Wagner-Zyklus 1. Dezember 2018 mehr erfahren
Großes dreiteiliges Weihnachtspreisauschreiben des Mindener Tageblatts 30. November 2018 mehr erfahren
Drei Fragen an … Bettina Bittmann vom Förderverein Glashütte Gernheim – „Stillstehen darf ein Museum nie“ (#200in365, No. 82) 28. November 2018 mehr erfahren
Wiedersehen macht Freude – Konfirmations-Jubiläen aus dem Kirchenkreis Minden 27. November 2018 mehr erfahren
Gekommen, um zu schweigen: Seit 30 Jahren treffen sich die Mitglieder des Meditationskreises im Mindener Dom. Sie haben sich einiges zu sagen – ohne ein Wort (#200in365, No.81) 27. November 2018 mehr erfahren
Große Freude mit kleinen Dingen – Mindener Tageblatt startet zum 25. Mal die Weihnachtsaktion „Paket mit Herz“ 26. November 2018 mehr erfahren
MT-clever: Zu Gast im Druckhaus – Lohfelder Kindergartenkinder erleben Zeitungsproduktion 26. November 2018 mehr erfahren
Die Freiheit der Glatze – Antje Ranis sind als Kind alle Haare ausgefallen. Vor sieben Jahren hat sich die Mindenerin entschieden, keine Perücke mehr zu tragen. Das hat ihr Leben verändert (#200in365, No.80) 22. November 2018 mehr erfahren
Namen, Nachrichten, Neuheiten: Die nächste Ausgabe des Unternehmensmagazins „johann!“ ist da 21. November 2018 mehr erfahren
Drei Fragen an … Heidi Bierbaum und Heinz Grütter vom Repair-Café: „Alle gehen mit einem guten Gefühl nach Hause“ (#200in365, No.79) 21. November 2018 mehr erfahren
Klempnermeister Werner Schäfer druckt reines Gold auf seine Visitenkarten. Seinen Kunden will er damit im Gedächtnis bleiben (#200in365, No.78) 20. November 2018 mehr erfahren
Die meisten sexuellen Übergriffe finden dort statt, wo Frauen am sichersten sein sollten. Die Beratungsstelle Wildwasser weiß, was Opfer sexueller Gewalt am nötigsten brauchen (#200in365, No. 77) 19. November 2018 mehr erfahren
Drei Fragen an … Gerd Borchers vom Mindener Verein Bewährungshilfe: „Die Haftentlassenen standen manchmal dumm da“ (#200in365, No.76) 18. November 2018 mehr erfahren
MT clever: Wilde Zeitungsschlacht – Schulanfänger nehmen die Zeitung auseinander 17. November 2018 mehr erfahren
Freie Stelle als Speditionskaufmann/Logistiker bei Bruns Logistik zu besetzen 17. November 2018 mehr erfahren
MT-Chefredakteur Benjamin Piel in die Jury des Theodor-Wolff-Preises berufen 15. November 2018 mehr erfahren
Nadine Schwan in der Endausscheidung für den Medienpreis „Vor Ort NRW“ 15. November 2018 mehr erfahren
In eigener Sache: Warum wir an unserer Recherchetechnik arbeiten – und warum Recherche keine Einbahnstraße ist 14. November 2018 mehr erfahren
Porta extra mit Bankgeschichten, Ausstellungsberichten, Stadtfestbetrachtungen und mehr 13. November 2018 mehr erfahren
Der Mann fürs Fernweh: Roland Marske begeistert seit zehn Jahren MT-Leser mit seinen Multivisions-Shows 11. November 2018 mehr erfahren
MT clever: Auf die Zeitung, fertig, los – Das Zeitungsprojekt für Kitas geht in eine neue Runde. 41 Kindergärten sind dabei. 10. November 2018 mehr erfahren
Herbst und Winter genießen: Magazin „Drinnen“ hält viele Freizeit-Tipps bereit 9. November 2018 mehr erfahren
Ins Licht: Freimaurer kämpfen um die Weltherrschaft, sagt das Vorurteil. Tatsächlich wollen die 41 Brüder der Mindener Loge an ihrer Persönlichkeit arbeiten (#200in365, No.75) 6. November 2018 mehr erfahren
Vorteile für Inhaber der MT-Karte: Unter anderem Verlosungen für Uli Jon Roth und Schwanensee, Ticketbonus für Kabaretttage und mehr 6. November 2018 mehr erfahren
Vom Dazugehören: Fatma Daldal lebt seit 1974 in Deutschland. So schwer wie heute fand sie es noch nie (#200in365, No.74) 5. November 2018 mehr erfahren
Kultur oder Natur, Kurzreise oder fernes Ziel – Das MT-Leserreisen-Programm bietet wieder eine große Auswahl 3. November 2018 mehr erfahren
Redaktionsvolontär(in) für die Redaktion von Weserspucker und Willem gesucht 3. November 2018 mehr erfahren
Die Männer vom runden Tisch: Der Round Table Minden will anders sein als andere Clubs (#200in365, No.73) 3. November 2018 mehr erfahren
Eine wichtige Wahl: Weiterführende Schulen im Kreis Minden-Lübbecke und der Region stellen sich im MT-Magazin vor 31. Oktober 2018 mehr erfahren
Drei Fragen an … Rita Strothmann und Manfred Neumann vom Chor Leteln: „Singen tut der Seele gut“ (#200in365, No.72) 31. Oktober 2018 mehr erfahren
Das Mindener Tageblatt präsentiert: Flic Flac gastiert im April wieder in Minden 31. Oktober 2018 mehr erfahren
Kampfansage: Am liebsten würde Stadtwerke-Geschäftsführer Matthias Partetzke den Energieriesen Eon aus der Grundversorgung drängen. Und: Änderungen beim Gas stehen an (#200in365, No. 71) 30. Oktober 2018 mehr erfahren
Meike Messal mag es brutal. Als Krimi-Autorin denkt sie sich die grausamsten Mord-Methoden aus. Eigentlich hat sie aber einen ganz bürgerlichen Beruf (#200in365, No.70) 27. Oktober 2018 mehr erfahren
Vormittag der Leser: Zum nächsten Redaktionsgespräch mit Fragen und Kritik lädt diesmal Chefredakteur Benjamin Piel ein 27. Oktober 2018 mehr erfahren
MT-Wirtschaftsmagazin „Menschen, Macher, Märkte“ erscheint In neuem Gewand 26. Oktober 2018 mehr erfahren
Besuch beim MT: Bruno Doder war da und hat seinen Papa Dalibor mitgebracht 24. Oktober 2018 mehr erfahren
Volker Höpel arbeitet seit 15 Jahren an einem Mammutprojekt. Er will lückenlos alle regionalen Sportereignisse seit 1818 zusammentragen. Was treibt ihn? (#200in365, No.69) 24. Oktober 2018 mehr erfahren
„Meine Frau muss mich manchmal stoppen“ – Lars Nelles ist durch Zufall zur Klarinette gekommen. Inzwischen ist das Instrument aus seinem Leben nicht mehr wegzudenken (#200in365, No.68) 23. Oktober 2018 mehr erfahren
Die Friedensunionisten: Georg Stremlau und Jochen Klostermeyer kämpfen mit derMindener Pulse-of-EuropeGruppe für die EU (#200in365, No.67) 22. Oktober 2018 mehr erfahren
Drei Fragen an … Andreas Schöneberg, Vorsitzender von Weserlieder Kultur: „Das Flair ist trotz des Wachstums geblieben“ (#200in365, No.66) 21. Oktober 2018 mehr erfahren
Die 376 Seiten starke Ausgabe „Das Örtliche“ 2018/2019 ist jetzt erschienen 20. Oktober 2018 mehr erfahren
In Deutschland lesen 62,7 Millionen Menschen regelmäßig Zeitung: Reichweite steigt auf 89 Prozent 18. Oktober 2018 mehr erfahren
Die Gewinner des Fotowettbewerbs „Blende 2018“ stehen fest. Überzeugt haben dieses Jahr vor allem Hobbyfotografen, die einen Blick fürs Außergewöhnliche haben 18. Oktober 2018 mehr erfahren
Brunhildes Rückkehr: Mit 18 Jahren hatte Ralf Bednarzik Polio. Nun kehrt die Lähmung schleichend zurück. Für Impfgegner hat der Mindener kein Verständnis (#200in365, No. 65) 18. Oktober 2018 mehr erfahren
Vorstandsmitglied Dirk Bredemeier freut sich über die Vitalität des Posaunenchors Todtenhausen/Kutenhausen: „Zusammen stark, das zählt“ (#200in365, No.64) 17. Oktober 2018 mehr erfahren
„Wir möchten, dass es bei uns attraktiv bleibt“ – Ortsheimatpfleger Reinhold Kölling will Veltheim möglichst viel Eigenständigkeit bewahren (#200in365, No.63) 14. Oktober 2018 mehr erfahren
Drei Fragen an … Projektentwickler Philipp Hausdörffer: „Es braucht Zusammenhalt in Minden“ (#200in365, No.62) 14. Oktober 2018 mehr erfahren
Jonas Horstmann aus Porta ist der neue Kreisvorsitzende der Jungen Union. Konservativ zu sein, ist für ihn eine Lebenseinstellung. (#200in365, No.61) 11. Oktober 2018 mehr erfahren
Nicht mehr allein: Die Mindener Lebenshilfe unterstützt Behinderte und deren Angehörige.200 Mitarbeiter betreuen unter anderem 500 Familien in der Region (#200in365, No.60) 9. Oktober 2018 mehr erfahren
Botenfest: Zusteller des Mindener Tageblatts sind Nacht für Nacht unterwegs 9. Oktober 2018 mehr erfahren
Bildband über Minden und seine Menschen: MT-Verleger Sven Thomas erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch. Das Buch ist auch eine Hommage an MT-Fotograf Alex Lehn geworden. 6. Oktober 2018 mehr erfahren
Das Bürger-Bündnis Minden (BBM) möchte die Stadtpolitik verändern, hat aber nur einen Sitz. Was motiviert Claudia Herzinger-Möhlmann? (#200in365, No.58) 2. Oktober 2018 mehr erfahren
Das Gymnasium in Petershagen bietet Rudern als Schulsport und AG an. Das ist auch der Initiative von Mike Weide und seinem Sohn Timon zu verdanken. (#200in365, No.57) 1. Oktober 2018 mehr erfahren
Drei Fragen an … Thomas Darlath, Vorstandssprecher der CVJM Teestubenarbeit in Hahlen „Das hat mich positiv geprägt und ich bin dankbar dafür“ (#200in365, No. 55) 23. September 2018 mehr erfahren
Drei Fragen an … Günther Becker, Verkehrswacht „Die Rücksichtslosigkeit hat zugenommen“ (#200in365, No.54) 23. September 2018 mehr erfahren
Azubify – Die Neuen: Rund 60 Firmen stellen ihre frischgebackenen Azubis vor 21. September 2018 mehr erfahren
Es läuft auch ohne Fleisch: Der Mindener Jens Mundhenke ist Veganer und Sportler. Für ihn sind Lebenseinstellung und Hobby kein Widerspruch (#200in365, No.53) 19. September 2018 mehr erfahren
Drei Fragen an … Drei Fragen an Anneliese Borgmann, Hobby-Gärtnerin aus Uphausen: „Das ist lecker, gesund und günstig“ (#200in365, No. 52) 19. September 2018 mehr erfahren
Das MT stellt die Erstklässler 2018 in seinem traditionellen Magazin vor 19. September 2018 mehr erfahren
Meine Woche: Moldau statt Minden – Arbeiten, wo niemand Urlaub macht 17. September 2018 mehr erfahren
Drei Fragen an … Claudia Hennings, Jazz-Sängerin aus Minden: „Die Provinz hat mir gutgetan“ (#200in365, No.51) 16. September 2018 mehr erfahren
Drei Fragen an … Martina Höfel von der Flüchtlingshilfe Hafenschule Minden (#200in365. No.50) 16. September 2018 mehr erfahren
Drei Fragen an Carolin Adner vom Mindener Verein Hope: „Ich möchte in einer Gesellschaft leben, die liebevoll ist“(#200in365, No.49) 12. September 2018 mehr erfahren
MT-Magazin Petershagen extra: Die Weser im Lichterglanz, Matjes auf der Mindener Straße, ein offener Garten in Wasserstraße und vieles mehr 11. September 2018 mehr erfahren
MT-Saisonmagazin Anwurf bietet Überblick über die heimischen Handball-Teams 8. September 2018 mehr erfahren
Forschungsprojekt des MT-Partners Twipe wird fortgeführt: Die Leserperspektive – Nachrichtenaffinität und Lesegewohnheiten 7. September 2018 mehr erfahren
Henning Buchholz glaubt an das Potenzial der Binnenschifffahrt (#200in365, No.48) 6. September 2018 mehr erfahren
Herzlichen Glückwunsch – Das sind die Gewinner der MT-Aktion Urlaubsgrüße 5. September 2018 mehr erfahren
Drei Fragen an … Hartmut Freise: „Deutschland braucht eine stabile bürgerliche Mitte“ (#200in365, No.47) 5. September 2018 mehr erfahren
„Wir sind mehr“-Konzert gegen Rassismus: Verlag bezahlt 50 Menschen Bahnfahrt nach Chemnitz 2. September 2018 mehr erfahren
MT-Aktion „Urlaubsgrüße“: Welches Urlaubsfoto ist das Schönste? – Stimmen Sie ab! 1. September 2018 mehr erfahren
Drei Fragen an Heinz Bartels: „Das DRK macht nicht nur ein Pflaster drauf“ (#200in365, No.45) 30. August 2018 mehr erfahren
Der Verein Ehe- und Lebensberatung will Menschen aus schwierigen Situationen heraushelfen (#200in365, No.44) 29. August 2018 mehr erfahren
„Alle sind gemeinsam auf dem Weg“ – Friedrich Kasten leitet die Kinder-und Jugendarbeit im Kirchenkreis (#200in365, No. 43) 28. August 2018 mehr erfahren
Drei Fragen an … Frank Tomaschewski und Christoph Jahn von der Piratenpartei:„Wir werden die Letzten sein, die das Schiff verlassen“ (#200in365, No.42) 27. August 2018 mehr erfahren
MT-Stadtgespräch im Stadttheater: Nach der „Götterdämmerung“ ist vor dem „Ring“-Zyklus 25. August 2018 mehr erfahren
J.C.C. Bruns sucht eine/n Fachinformatiker/in – Systemintegration (Administration / IT-Support) 25. August 2018 mehr erfahren
J.C.C. Bruns sucht für die Abteilung Finanzen und Controlling eine/n qualifizierte/n Buchhalter/in 25. August 2018 mehr erfahren
Alles Wichtige zur Fußball-Bundesliga-Saison 2018/2019 im MT-Magazin Anstoß 24. August 2018 mehr erfahren
Drei Fragen an … Frank Rehorst, Vorsitzender des Betriebssport-Kreisverbandes (#200in365, No.41) 23. August 2018 mehr erfahren
MT-Magazin „Spielzeit“ bietet alles zur neuen Handball-Bundesliga-Saison von GWD Minden 22. August 2018 mehr erfahren
Drei Fragen an Elke Bikowski: „Ankommensfreunde – der Begriff gefällt mir“ (#200in365, No.40) 19. August 2018 mehr erfahren
Voll im Wettbewerb: In der Behindertenhilfe arbeitet die Diakonie Stiftung Salem als Zulieferer für große Unternehmen – Und kämpft gegen Klischees an. (#200in365, No.39) 14. August 2018 mehr erfahren
MT-Magazin Porta extra erscheint: Barbecue-Party, Kunstausstellung im Park, Hausberges „Neue Mitte“ und mehr 14. August 2018 mehr erfahren
Drei Fragen an Wilfried Rettig: „Einmal Eisenbahner, immer Eisenbahner“ (#200in365, No.37) 13. August 2018 mehr erfahren
Drei Fragen an Alexander Brink vom Jugendrotkreuz: „Die Notfalldarsteller können viel lernen“ (#200in365, No. 35) 11. August 2018 mehr erfahren
Alles auf einen Klick: Das MT-Magazin Anstoß 2018/2019 liefert die komplette Vorschau auf die neue lokale Fußball-Saison 10. August 2018 mehr erfahren
Drei Fragen an … Tania Bischoff, Mitglied im Beirat des Mindener Tierheims: „Viele Menschen kaufen Hunde zu unüberlegt“ (#200in365, No.34) 8. August 2018 mehr erfahren
Neue Aktionen für MT-Karteninhaber: Attraktive Verlosungen, Bonusgutschriften und Rabatte 7. August 2018 mehr erfahren
Jetzt teilnehmen – die ersten Bilder für den Fotowettbewerb „Blende“ sind schon da 7. August 2018 mehr erfahren
Dem Rechtspopulismus entgegenstellen: Interview mit Jannes Tilicke (#200in365, No.33) 6. August 2018 mehr erfahren
Interview mit Kirstin Korte: „Landrätin – das kann ich nicht“ (#200in365, No.32) 5. August 2018 mehr erfahren
Drei Fragen an Beate Röttger und Gerhard Kolanowski: „Es geht uns um Gesundheitsvorsorge“ (#200in365, No.31) 5. August 2018 mehr erfahren
„Ich habe immer alles voll ausgekostet“ – Drei Fragen an … Robert Kauffeld, ältester Freier Mitarbeiter des Mindener Tageblatts (#200in365, No.30) 4. August 2018 mehr erfahren
Ein weiterer digitaler Meilenstein: Der Twitter-Service der MT-Redaktion registrierte jetzt den 4.000. Nutzer 1. August 2018 mehr erfahren
Er will doch nur spielen – Fabian Steinki aus Minden ist verrückt nach Brettspielen. (#200in365, No.29) 1. August 2018 mehr erfahren
MT-Interview mit Achim Post: „Uns fehlt es am wuchtigen Auftritt“ (#200in365, No.28) 31. Juli 2018 mehr erfahren
Die engen Gassen am Fluss – Jürgen Niemann ist vor fünf Jahren in die Fischerstadt gezogen und will das Viertel fördern (#200in365, No.26) 30. Juli 2018 mehr erfahren
Drei Fragen an … August-Wilhelm Meyer vom Elternrat Petershagen: „Wir wollen eine optimale Förderung der Schüler“ (#200in365, No.25) 29. Juli 2018 mehr erfahren
Blick hinter die Kulissen – MT-Stadtgespräch zur Wagner-Oper „Götterdämmerung“ am 2. September 28. Juli 2018 mehr erfahren
In der Findungsphase – Rike Funken aus Meißen setzt sich für den Mindener Subkultur-Treff Papagei ein (#200in365, No. 24) 27. Juli 2018 mehr erfahren
Immer mit einem Blick auf dem Laufenden: Interaktive Karte auf MT.de informiert über Verkehrsmeldungen und Blitzer 26. Juli 2018 mehr erfahren
Drei Fragen an … Klaus-Peter Krüger, Caller beim Tanzclub Kanalhoppers – „Man muss nur 2o Jahre lang üben“ (#200in365, No. 23) 25. Juli 2018 mehr erfahren
Wie der Elektroingenieur Richard Erren zum Schreiben gekommen ist (#200in365, No.22) 23. Juli 2018 mehr erfahren
Der Verdruss-Bekämpfer – Matthias Spiller aus Wasserstraße will mitgestalten statt mosern. Auch in der SPD (#200in365, No.21) 22. Juli 2018 mehr erfahren
Drei Fragen an … Waltraud Binöder von der Künstlergruppe „Die Bildner“ – „Wir haben uns immer wieder zusammengerauft“ (#200in365, No. 19) 22. Juli 2018 mehr erfahren
Alle wollen Shreya treffen – MT sammelt Videogrüße und plant Aktion am Montag 21. Juli 2018 mehr erfahren
Andalusien, Südengland, Orient und Indien und vieles mehr: Das MT Leserreisen-Magazin bietet eine reizvolle Mischung an Reisezielen 21. Juli 2018 mehr erfahren
Drei Fragen an Karl-Heinz Ochs: „Die Gesellschaft hat sich nach rechts verschoben“ (#200in365, No.18) 18. Juli 2018 mehr erfahren
MT-Sportredaktion zieht Bilanz: WM-Spiel 2018 endet mit mehr als 3.500 Antworten 16. Juli 2018 mehr erfahren
Theater-Intendantin Andrea Krauledat: „Wir sind oberes Bundesliga-Niveau“ (#200in365, No. 15) 15. Juli 2018 mehr erfahren
3 Fragen an… Hiltrud Seifert: „Goethe-Park soll ein Kulturpark werden“ (#200in365, No. 14) 15. Juli 2018 mehr erfahren
Unbeschreibliche Glücksgefühle: MT-Sportredakteur Jörg Wehling berichtet von seinem Premierenstart beim Triathlon 12. Juli 2018 mehr erfahren
„Licht aus oder Spot an für Veranstaltungen im Mindener Land“ – MT-Redaktion lädt Leser zum Gespräch ein 12. Juli 2018 mehr erfahren
Samba-Gruppe „Samba Raio“ trommelt seit 29 Jahren durch Minden (#200in365, No.12) 11. Juli 2018 mehr erfahren
Drei Fragen an … Heinz-Dieter Böttger vom ehrenamtlichen Bautrupp in Kutenhausen (#200in365, No.11) 11. Juli 2018 mehr erfahren
Vor dem Saisonstart der heimischen Fußballer und Handballer: Auch die MT-Sportredaktion in den Startlöchern 10. Juli 2018 mehr erfahren
MT-Magazin Hille extra erscheint: Über Lieblingsplätze, Handwerk, gesunde Pausensnacks, Handballlegenden und mehr 10. Juli 2018 mehr erfahren
Welthaus rückt aus der belächelten Sparte in die Mitte der Gesellschaft (#200in365, No. 10) 8. Juli 2018 mehr erfahren
Fake News oder echt? Die fünf wichtigsten Grundregeln der Verifikation bei überraschenden Topthemen von internationaler Bedeutung 4. Juli 2018 mehr erfahren
Drei Fragen an Daniel Westermann, Geschäftsführer der DLRG Minden: „Wir erwarten kein Danke, wir machen es einfach“ (#200in365, No.8) 3. Juli 2018 mehr erfahren
MT für alle mit 44-seitigem Sonderteil, Hochglanz-Magazin, neue Website: Beim Mindener Tageblatt dreht sich heute alles um das Kaiser-Wilhelm-Denkmal 3. Juli 2018 mehr erfahren
BKK-Vorstandsvorsitzender Rolf Kauke geht mit der Gesundheitspolitik hart ins Gericht (#200in365, No.7) 2. Juli 2018 mehr erfahren
Drei Fragen an … Andrea Ritz vom Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst: „Kinder trauern in Pfützen“ (#200in365, No.6) 2. Juli 2018 mehr erfahren
Interview: Leidenschaft fürs Lokale – Benjamin Piel als neuer Chefredakteur des Mindener Tageblatts gestartet 2. Juli 2018 mehr erfahren
Fahrsicherheitstraining im Rahmen von „J.C.C. Bruns aktiv“ war ein voller Erfolg 28. Juni 2018 mehr erfahren