Kein anderes Ereignis der Welt bietet ein derartiges Feuerwerk an sportlicher Höchstleistung wie die Olympischen Spiele: zwei Wochen lang historische Triumphe und persönliche Dramen bisweilen im Minutentakt. Im dicht gedrängten Zeitplan und dem Stakkato der Entscheidungen der Spiele von London bietet das Mindener Tageblatt ab sofort mit einem Online-Spezial einen schnellen, übersichtlichen und umfangreichen Begleiter.
Direkt auf der Startseite www.mt-online.de oder über die Online-Sportseiten gelangt der Sportfan auf das Olympia-Spezial. Dort genügt ein Blick auf die Top-News zur schnellen Orientierung über die Ereignisse des Tages: Wer hat Gold gewonnen? Welche Rekorde wurden aufgestellt? Was ist noch passiert? Und was sind die Hintergründe, wer sind die Menschen hinter den sportlichen Höchstleistungen?
Das Spezial bietet zielgenauen Zugriff auf alle olympischen Sportarten und Wettbewerbe. Nur ein Mausklick und schon landet der Fan bei den Neuigkeiten zu seinem Lieblingssport. Der Terminplaner liefert eine Übersicht über das Tagesgeschehen, der Newsbereich die entsprechenden Ergebnisse. Ein Schwerpunkt liegt auf dem deutschen Team mit Infos rund um die deutschen Athleten und einer eigenen Medaillenübersicht neben dem klassischen Medaillenspiegel.
Olympia-Berichterstattung rund um die Uhr bietet das neue Online-Special des MT - ab sofort. Repro: MT
Scheint den Sportlern die Sonne oder gießt der Regen wie befürchtet aus den Wolken über London? Wetter, Land, Leute und Lifestyle werden mit weiteren bunten Meldungen in einer Rubrik zusammengefasst. Auch dem weltweiten Blätterwald ist ein eigener Bereich gewidmet: Schlagzeilen der Weltpresse ergänzen die Sicht durch die schwarz-rot-goldene Brille.
Durch diese oder auch ohne Lesehilfe lohnt sich der Blick auf die Bildergalerien: Tausende Fotos liefern die Fotografen tagtäglich aus London. Die Auswahl der spektakulärsten Schnappschüsse und schönsten Momente zeigt das MT-Spezial.
Auch die olympischen Sportstätten werden vorgestellt: Ob das zentrale Olympic Stadium mit seinen 80 000 Plätzen oder die Tennisanlage in Wimbledon – das Online-Spezial vermittelt einen genauen Eindruck von den Stätten der Wettkämpfe.
Abgerundet wird die umfassende aktuelle Berichterstattung mit einem Forum zur Historie: Große olympische Momente und amüsante Anekdoten wecken Erinnerungen an die „guten alten Zeiten“.
Online gibt es auch das am Donnerstag erscheinende gedruckte Olympia-Magazin – und zwar als E-Magazin und damit überall zur Hand: Sei es am heimischen Rechner oder in einer speziellen Mobilversion auch auf dem Smartphone.