Die neue Website oder der Onlineshop, Social-Media-Aktivitäten oder die regionale Kampagne mit großer Reichweite – unter dem Dach der Verlagsgruppe Bruns bietet BRUNS digital ab sofort zukunftsweisende Lösungen in den Bereichen Software, E-Commerce, Onlinemarketing und Content-Erstellung an. Die neue eigenständige Abteilung, hervorgegangen aus der bereits bestehenden Digital Unit und der Onlinewerbeagentur „Point Digital“, ist ein weiterer wichtiger Schritt, die digitale Transformation voranzutreiben – in allen Bereichen des Verlagshauses und für Unternehmen aus der Region.
Seit dem 1. Januar 2022 bündeln Point Digital und die Digital Unit ihre Kompetenzen unter der Marke BRUNS digital. Tatsächlich besteht die Verbindung zwischen der Agentur und dem Verlag schon viel länger. „Point Digital betreute Ende der Neunzigerjahre, damals noch unter dem Namen ‚Fischer CGD‘ den ersten Internetauftritt des Mindener Tageblattes“, erinnert sich Benjamin Traue. Traue war damals Schülerpraktikant bei Fischer CGD
und später viele Jahre geschäftsführender Gesellschafter von Point Digital. Gemeinsam mit Janina Auer, stellvertretende Verlagsleiterin, hat er die Leitung von BRUNS digital übernommen. Die Entscheidung, Point Digital in die Unternehmensgruppe J.C.C. Bruns einzugliedern und fortan gemeinsame Sache zu machen, war schnell getroffen. „Wir haben unsere Ideen und Visionen miteinander abgeglichen und waren uns schnell einig:Daspasst!“, unterstreichen Janina Auer und Benjamin Traue. Mit einem Team von insgesamt 20 Mitarbeitern will BRUNS digital die digitalen Aktivitäten des Verlagshauses intensivieren und ausweiten – zum Beispiel, um Leser- und Abonnentenzahlen zu steigern, aber auch, um neue Geschäftsfelder zu erschließen. Denn auch für regionale Unternehmen aus Handel, Handwerk, dem Dienstleistungsbereich oder der mittelständischen Industrie bietet BRUNS digital die gesamte Bandbreite an Leistungen rund um Programmierung, Webdesign, Content-Erstellung und Vermarktung an.
Kunden profitieren von lückenlosem Support mit großem regionalem Know-how und dem starken Partner- und Vermarktungsnetzwerk der Bruns-Unternehmensgruppe. „Wir verstehen uns als kompetenter Ansprechpartner für die Digitalisierung in der Region“, bringen es Janina Auer und Benjamin Traue auf den Punkt. Als Aktionsradius peilt BRUNS digital zwar 50 km rund um Minden an. Das bedeute jedoch keinesfalls, dass überregionale Kunden nicht willkommen wären, sagen die beiden. Vor allem andere Verlage, die sich für eigene digitale Produkte und Entwicklungen aus dem Hause Bruns interessieren, habe BRUNS digital als Zielgruppe im Fokus.
Ob einzelne Bausteine oder weitgreifende digitale Konzepte: BRUNS digital holt die Kunden dort ab, wo sie stehen. „Wir beraten unsere Kunden umfassend. Wir schauen uns sorgfältig an, was sie benötigen und was ihnen wirklich hilft. Und wir finden genau die Lösung, die ihrem jeweiligenBedarfentspricht“, erläutert Benjamin Traue. Letztlich, so Traue, sei digitaler Wandel kein Selbstzweck. „Entscheidend sind messbare Erfolge und sichtbare Mehrwerte. Und damit unterm Strich die Zufriedenheit der Kunden.“ Langjährige, vertrauensvolle Geschäftsbeziehungen bestehen unter anderem zu Melitta. Hier zeigten sich Benjamin Traue und sein Team für den neuen Onlineauftritt der Gastronomiemarke „Melitta Professional“ verantwortlich. Die Altendorf-Gruppe, ihres Zeichens Erfinder der Formatkreissäge und Marktführer in diesem Segment, zählt ebenfalls zu den Referenzen. Gleiches gilt für die Edeka Minden-Hannover und die Haustechnikspezialisten Berning.