Von: Lesername, Mailadresse
Gesendet: Mittwoch, 28. Januar 2015 16:15
An: Redaktion Lokales
Betreff: Terminkalender
Hallo und guten Tag,
das neue „Gesicht“ des Mindener Tageblatts ist einem mittlerweile schon wieder so vertraut, daß man sich kaum noch erinnert, wie das „alte“ war und ich muss schon sagen, dass die Veränderung gut gelungen ist, wie auch die übersichtlichere Aufteilung der Themenbereiche.
Also, alles gut bis auf ….. den Terminkalender, bzw. das Fehlen des selbigen täglich. Ich vermisse ihn, vermisse die Erinnerung an die Kinoprogramme in Minden und Umgebung, die Öffnungszeiten der Galerien, wo welche Konzerte stattfinden.
Ja, ja, ich weiß: Ihr wollt, daß ich brav jeden Donnerstag das Wochenveranstaltungprogramm verwahre und eine Woche lang griffbereit halte, damit ich meinem spontanen Wunsch nach einem Actionfilm in Bad Oeynhausen folgen kann, ABER, wo liegt er, der Veranstaltungskalender, wo ist er abgeblieben??? Da, unter dem Bücherstapel? Nee, da finden sich die beiden vorherigen Ausgaben an, nicht aber die aktuelle. Ach, hab ich die vielleicht doch versehentlich im Altpapier entsorgt? Schite, das ist gestern abgeholt worden….
So oder so ähnlich mag es anderen auch ergehen, mit wem auch immer ich darüber gesprochen habe, der sieht das so wie ich: der tägliche Kalender muß wieder her, am besten gleich neben das Fernsehprogramm, damit das nicht immer wieder die Alternative zu abendlichen Unternehmungen bleibt und ich nicht jede Woche auf der Kulturseite lesen muß, was ich alles verpasst habe.
Mit freundlichen Grüßen
Lesername, Postadresse
ANTWORT DER CHEFREDAKTION
Von: Christoph.Pepper@MT.de
Gesendet: Donnerstag, 5. Februar 2015 12:31
An: Lesername, Mailadresse
Betreff: Terminkalender
Sehr geehrte Frau Lesername,
vielen Dank für Ihre Mail. Bitte haben Sie Nachsicht, dass es mit der Beantwortung ein wenig gedauert hat.
Wir freuen uns sehr über Ihre positive Beurteilung des nun auch schon nicht mehr ganz so neuen Erscheinungsbildes. Das ist, wie eigenen Berichten der Redaktion wie verschiedenen Leserbriefen zu entnehmen war, ja durchaus nicht in allen Teilen der Leserschaft gut angekommen.
Grund dafür ist auch vielfach Kritik in Einzelpunkten – so, wie Sie etwa den täglichen Terminkalender in der früheren Form vermissen. Dazu gleich mehr.
Vorab aber der Hinweis, dass wir selbstverständlich jede einzelne Leserkritik nicht nur zur Kenntnis, sondern auch ernst nehmen und uns damit auseinandersetzen. Bereits mehrfach haben sich die für die Umgestaltung verantwortlichen Arbeitsgruppen aus Redaktion und Verlag zusammengesetzt, um über einzelne Punkte zu reden.
In manchen davon wird es in der Folge dann auch wieder Veränderungen der Veränderungen geben. So haben wir bereits den Platz für Leserbriefe flexibilisiert oder das redaktionelle Programm für die „Tops und Flops“ umgestellt. Auch die von vielen Kritikern schmerzlich vermissten Preisvergleichstabellen für Telefontarife, Gas- und Stromkosten wird es in Kürze wieder geben (dann auf der neuen Serviceseite „Recht + Finanzen“), hier gibt es noch technische Anpassungsprobleme.
Auch mit dem täglichen Terminkalender haben wir uns aus gegebenem Anlass beschäftigt. Es gibt ihn ja nach wie vor, allerdings deutlich entschlackt: etwa um alle regelmäßig wiederkehrenden Termine wie Öffnungszeiten etc. sowie um alle Termine, die in der Wochenvorschau angekündigt und aufgeführt werden. Hier ist die Grundsatzentscheidung bereits gefallen, dass wir den Überblick über das Kinoprogramm ebenso wie die Hinweise auf kulturelle Veranstaltungen künftig zusätzlich auch wieder täglich als zusätzlichen Leserservice veröffentlichen wollen. Allerdings sind wir noch auf der Suche nach einem geeigneten Platz – denn der entsprechende Bedarf ist doch beträchtlich. Wir haben schon verschiedene Gestaltungs-Formen ebenso wie unterschiedliche Platzierungen ausprobiert, aber noch keine zufriedenstellende Lösung gefunden. Jetzt wird die Form gerade ein weiteres Mal überarbeitet.
Seien Sie also gewiss: Sie werden die von Ihnen vermissten Informationen demnächst wieder in Ihrer Zeitung finden. Geben Sie uns nur noch ein wenig Zeit. In der Zwischenzeit – und vielleicht auch danach – kann es nicht schaden, ein wenig auf die Wochen-Vorschau aufzupassen und sich den Lagerplatz zu merken. Für die sofortige Entsorgung im Altpapier wollen wir das Produkt eigentlich nicht machen – dafür stecken wir zuviel Arbeit, Aufwand und durchaus auch redaktionelles Herzblut hinein.
Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Lesefreude mit dem Mindener Tageblatt.
Freundliche Grüße
Christoph Pepper
Chefredakteur