Zum Inhalt springen
JCC Bruns Unternehmensgruppe
JCC Bruns UnternehmensgruppeJCC Bruns Unternehmensgruppe
  • Home
  • Bruns
  • Unternehmensgruppe
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt
  • Home
  • Bruns
  • Unternehmensgruppe
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt

Drei Fragen an Beate Röttger und Gerhard Kolanowski: „Es geht uns um Gesundheitsvorsorge“ (#200in365, No.31)

Aug.52018

Beate Röttger und Gerhard Kolanowski geht es um Gesundheitsvorsorge. (© Foto: Benjamin Piel/mt)

Der Mindener Kneipp-Verein ist mit 2.700 Mitgliedern der größte in der Stadt. Hätte der Verein seines Namens wegen nicht ein Image-Problem, wären es vielleicht noch ein paar Menschen mehr.

Wer den Begriff Kneipp hört, sieht vor seinem inneren Auge alte Menschen durch Wasserbecken laufen, oder?

Beate Röttger: Komplett falsch – genau davon wollen wir weg. Wir bieten viele Kurse für Kinder an, etwa Eltern-Kind-Turnen. Das ist sehr beliebt. Außerdem nehmen junge Leute an Kursen wie Zumba, Aerobic, Yoga oder Aqua-Power-Fitness teil. Das Bild der alten Leute im Wasserbecken ist höchstens eingeschränkt zutreffend. Es geht uns um Gesundheitsvorsorge.

Spricht dafür auch, dass sich teils schon Kindergartenkinder eingehend mit dem Thema beschäftigen?

Röttger: In Hartum gibt es einen Evangelischen Kneipp-Kindergarten mit besonderem Fokus etwa auf Ernährung oder Bewegung, richtig. Dafür würden wir gerne noch weitere Einrichtungen gewinnen.

Obwohl Sie 80 Kurse in der Woche anbieten, haben Sie keine eigenen Räume. Warum nicht?

Gerhard Kolanowski: Das ist ein Problem. Wir haben zwar ein kleines Büro in der Alten Kirchstraße, aber keine eigenen Übungsräume. Das ist zwar unser Ziel, aber am Ende war es immer schwierig. Zuletzt hatten wir schöne Räume gefunden, aber es ist dann daran gescheitert, dass es dort keinen Aufzug gab.

Von Benjamin Piel, Chefredakteur

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:„Ich habe immer alles voll ausgekostet“ – Drei Fragen an … Robert Kauffeld, ältester Freier Mitarbeiter des Mindener Tageblatts (#200in365, No.30)NächstesNächster Beitrag:Interview mit Kirstin Korte: „Landrätin – das kann ich nicht“ (#200in365, No.32)

Weitere Nachrichten

„Die Bedeutung des Tourismus wird überschätzt“ – Die Hotelübernachtungen in Minden sind im vergangenen Jahr auf den niedrigsten Stand seit Jahren gerutscht. Hotelier Bernd Niemeier zieht daraus bemerkenswerte Schlüsse (#200in365, No.128)
3. März 2019
Drei Fragen an … Heinz-Joachim Pecher und Thomas Bitter von der Traditionsgemeinschaft „Wir sind stolz auf die Bundeswehr“ (#200in365, No. 127)
2. März 2019
Ein Leben in Bildern – Wolfgang und Ingrid Wrenger aus Möllbergen haben mehr als 2.000 Lichtbildvorträge gehalten. Auch jenseits der 80 wollen sie weitermachen (#200in365, No.126)
28. Februar 2019
„Man hat immer elf Menschen gegen sich“ – Stefan Grabowsky aus Minden hat bisher bei 770 Spielen als Schiedsrichter auf dem Platz gestanden. Einmal musste er einem Spieler erklären, was Abseits ist (#200in365, No.125)
26. Februar 2019
Experiment Herbergsvater – Jonathan Löchelt ist der neue Leiter der Mindener Simeonsherberge. Aber er will mehr sein als jemand, der sich um seine Gäste kümmert (#200in365, No. 124)
25. Februar 2019
Drei Fragen an … Cornelia Köllmann und Andreas Jürgensmeyer „Wir sind eine demokratische Band“ (#200in365, No. 123)
24. Februar 2019
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Rechtliches
Go to Top
Accessibility Adjustments

Powered by OneTap

Farben
Orientierung
Version 2.3.2
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}