Zum Inhalt springen
JCC Bruns Unternehmensgruppe
JCC Bruns UnternehmensgruppeJCC Bruns Unternehmensgruppe
  • Home
  • Bruns
  • Unternehmensgruppe
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt
  • Home
  • Bruns
  • Unternehmensgruppe
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt

Drei Fragen an … Katharina Walckhoff, Gemeinwohl-Ökonomie Minden „Ich will kleine Wirbel der Ideen erzeugen“ (#200in365, No.120)

Feb.132019

Katharina Walckhoff ist Systemische Familientherapeutin

Katharina Walckhoff spricht von einer „Honigschleuder der Ideen“, die sie mit ihrer Initiative Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) Minden/Lübbecke sein will. Mehr Tausch, weniger Müll, mehr Miteinander, weniger Ausgrenzung – das sind nur einige Ziele der Familientherapeutin. Sie will aus Minden eine Vorreiter-Stadt in Sachen Nachhaltigkeit machen.

Nachhaltigkeitswochen, Wandeltage, Essbare Region – ist das nicht etwas viel?

Mir geht es darum, kleine Wirbel der Ideen zu erzeugen. Minden hat das Zeug dazu, sich für eine enkeltaugliche Zukunft aufzustellen und zur Gemeinwohlkommune zu werden. Wir pusten Ideen raus, die dann irgendwo Wurzeln schlagen – etwa ein Unverpacktladen.

Klingt das nicht reichlich utopisch?

Wie wäre es mit: einfach mal anfangen! Der Bürgerkonvent GWÖ-Wirtschaft am 6. April ist eine Premiere in NRW. Darauf bin ich schon ein bisschen stolz.

Was passiert dort?

Wirtschaftswachstum, das auf begrenzte Ressourcen angewiesen ist, hat keine Zukunft. Wir müssen Wirtschaft und Wachstum ganz neu denken. Wirtschaftliches Handeln muss sich an Werten wie Solidarität und Gerechtigkeit orientieren. Nur so können nachfolgende Generationen eine gute Lebensgrundlage für sich vorfinden. Zwei Fragen stehen im Zentrum des Konvents: Was brauchen wir wirklich, um glücklich zu sein? Und wie wollen wir in Zukunft wirtschaften und handeln? Wir wollen uns in Minden auf die Suche nach Antworten machen.

Von Benjamin Piel, Chefredakteur

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:MT-Interview: Noureddine Boulouh wurde teils belächelt, teils angefeindet. Seine deutscharabische Zeitung erscheint zum fünften Mal – und hat eine feste Leserschaft (#200in365, No. 119)NächstesNächster Beitrag:„Blende 2018“: Das sind die Gewinner der bundesweiten Endausscheidung

Weitere Nachrichten

„Die Bedeutung des Tourismus wird überschätzt“ – Die Hotelübernachtungen in Minden sind im vergangenen Jahr auf den niedrigsten Stand seit Jahren gerutscht. Hotelier Bernd Niemeier zieht daraus bemerkenswerte Schlüsse (#200in365, No.128)
3. März 2019
Drei Fragen an … Heinz-Joachim Pecher und Thomas Bitter von der Traditionsgemeinschaft „Wir sind stolz auf die Bundeswehr“ (#200in365, No. 127)
2. März 2019
Ein Leben in Bildern – Wolfgang und Ingrid Wrenger aus Möllbergen haben mehr als 2.000 Lichtbildvorträge gehalten. Auch jenseits der 80 wollen sie weitermachen (#200in365, No.126)
28. Februar 2019
„Man hat immer elf Menschen gegen sich“ – Stefan Grabowsky aus Minden hat bisher bei 770 Spielen als Schiedsrichter auf dem Platz gestanden. Einmal musste er einem Spieler erklären, was Abseits ist (#200in365, No.125)
26. Februar 2019
Experiment Herbergsvater – Jonathan Löchelt ist der neue Leiter der Mindener Simeonsherberge. Aber er will mehr sein als jemand, der sich um seine Gäste kümmert (#200in365, No. 124)
25. Februar 2019
Drei Fragen an … Cornelia Köllmann und Andreas Jürgensmeyer „Wir sind eine demokratische Band“ (#200in365, No. 123)
24. Februar 2019
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Rechtliches
Go to Top
Accessibility Adjustments

Powered by OneTap

Farben
Orientierung
Version 2.3.2
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}