Zum Inhalt springen
JCC Bruns Unternehmensgruppe
JCC Bruns UnternehmensgruppeJCC Bruns Unternehmensgruppe
  • Home
  • Bruns
  • Unternehmensgruppe
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt
  • Home
  • Bruns
  • Unternehmensgruppe
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt

Eine Kirche ohne Gemeinde – Dass St. Simeonis lebt, ermöglichen Andreas Brügmann und 25 Ehrenamtliche (#200in365, No.109)

Jan.242019

Pastor Andreas Brügmann ist für das Programm von St. Simeonis verantwortlich. MT-Foto:
Benjamin Piel

Wie kann eine Kirche leben, deren Gemeinde schon vor 15 Jahren aufgelöst worden ist? Ohne Personal und Vorstand? Erstaunlich gut, lautet die Antwort im Falle der Mindener Kirche St. Simeonis. Das hat einiges mit Andreas Brügmann und 25 Ehrenamtlichen zu tun.

Der Pastor erarbeitet Monatsprogramme mit Ausstellungen, Konzerten, Tanzabenden, Theateraufführungen. Die Ehrenamtlichen sorgen als Gastgeber dafür, dass die Kirche dienstags bis samstags von 11 bis 17 Uhr geöffnet ist. Manche halten sich im Hintergrund, andere sprechen auch mal ein Gebet mit Besuchern. Gemeinsam halten Pastor und Gastgeber eine Kirche am Leben, von der einige vor ein paar Jahren gedacht hatten, sie würde bald mausetot sein.

Eine Wunde ist es für einige Leute noch immer, dass die Kirche keine Mitglieder mehr hat. Aber drei evangelische Gemeinden in der Innenstadt – das waren zu viele für die weniger werdenden Gläubigen. „Rettet St. Simeonis“, das war auf einem Schild zu lesen, das damals neben der Kirche stand. Die Narbe der Schließung schmerzt einigen noch heute und selbst wem sie nicht mehr weh tut, erinnert sich an einen schmerzlichen Prozess.

Aber das alles ändert nichts daran, dass „die Arbeit läuft“, wie Brügmann es ausdrückt. Er ist ein Glücksfall für St. Simeonis. Denn er ist bei der westfälischen Landeskirche angestellt, wird also aus Bielefeld finanziert. In sieben Jahren aber wechselt er in den Ruhestand. Wie wird es dann weitergehen? Und werden sich in Zukunft noch genug Freiwillige finden? Noch ist das alles nicht sicher.

Klar ist dagegen, dass die Kirche ohne Gemeinde lebendiger ist als einige andere Kirchen. Es finden dort Hochzeiten statt, Taufen, Beerdigungsfeiern, Filmaufführungen, Tanzveranstaltungen, Koranrezitationen, Ausstellungen, Orgelvespern. „Es muss passen“, beschreibt Brügmann mit drei Wörtern das weit gefasste Auswahlkriterium. Was nicht geht? „Feiern mit zu lauter Musik“ zum Beispiel, auch ein Theaterstück haben sie mal abgelehnt, weil der Inhalt nicht zu einem Kirchenraum gepasst habe, der besonders zur Besinnung geeignet sei. Über alle Veranstaltungen hinweg sind im vergangenen Jahr 6.200 Menschen in die Kirche gekommen.

Dass regelmäßig selbst Mindener kommen, die die Kirche bisher nicht kannten, führt Alfred Loschen, einer der Gastgeber, auch auf die Lage etwas abseits der Fußgängerzone zurück. Auffällig ist dagegen der Turm der Kirche, den Strahler in den liturgischen Farben des Kirchenjahres anleuchten. Gold in der Weihnachtszeit, weiß zu Fronleichnam, rot zum Reformationsfest. Leuchtturm, so das Konzept. Der beleuchtete Kirchturm soll nicht nur eine Landmarke sein, sondern auch für die Ökumene und den Dialog der Religionen stehen. Und gewiss auch für eine Kirche, die auch ohne Gemeinde bunt und lebendig ist.

 

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:Drei Fragen an … Cornelia Müller-Dieker, Kommunalpolitikerin aus Porta „Das Ehrenamt ist mir ein Herzensthema“ (#200in365, No.108)NächstesNächster Beitrag:MT-Aktion: Public Viewing zum Halbfinale der Handball-WM am Freitag im „ANNO“

Weitere Nachrichten

„Die Bedeutung des Tourismus wird überschätzt“ – Die Hotelübernachtungen in Minden sind im vergangenen Jahr auf den niedrigsten Stand seit Jahren gerutscht. Hotelier Bernd Niemeier zieht daraus bemerkenswerte Schlüsse (#200in365, No.128)
3. März 2019
Drei Fragen an … Heinz-Joachim Pecher und Thomas Bitter von der Traditionsgemeinschaft „Wir sind stolz auf die Bundeswehr“ (#200in365, No. 127)
2. März 2019
Ein Leben in Bildern – Wolfgang und Ingrid Wrenger aus Möllbergen haben mehr als 2.000 Lichtbildvorträge gehalten. Auch jenseits der 80 wollen sie weitermachen (#200in365, No.126)
28. Februar 2019
„Man hat immer elf Menschen gegen sich“ – Stefan Grabowsky aus Minden hat bisher bei 770 Spielen als Schiedsrichter auf dem Platz gestanden. Einmal musste er einem Spieler erklären, was Abseits ist (#200in365, No.125)
26. Februar 2019
Experiment Herbergsvater – Jonathan Löchelt ist der neue Leiter der Mindener Simeonsherberge. Aber er will mehr sein als jemand, der sich um seine Gäste kümmert (#200in365, No. 124)
25. Februar 2019
Drei Fragen an … Cornelia Köllmann und Andreas Jürgensmeyer „Wir sind eine demokratische Band“ (#200in365, No. 123)
24. Februar 2019
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Rechtliches
Go to Top
Accessibility Adjustments

Powered by OneTap

Farben
Orientierung
Version 2.3.2
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}