Zum Inhalt springen
JCC Bruns Unternehmensgruppe
JCC Bruns UnternehmensgruppeJCC Bruns Unternehmensgruppe
  • Home
  • Bruns
  • Unternehmensgruppe
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt
  • Home
  • Bruns
  • Unternehmensgruppe
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt

Kitas, Kinder, Kostenstellen – Erzieher Tobias Tischer ist 29 Jahre alt und leitet zwei Kitas in Lahde und Petershagen. Warum gehen nicht mehr Männer diesen Weg? (#200in365, No.115)

Feb.62019

Kita-Leiter Tobias Tischer im Gruppenraum mit den Zwillingen Jan (links) und Mika. MT-Foto: Benjamin Piel

Es ist Abholzeit in der Lahder Johanniter-Kita Bullerbü. Kinder springen Eltern in die Arme – Hausschuhe aus, Winterjacken an, „bis morgen“. Wenn der Kindergarten-Tag eine unruhige Phase hat, dann diese. Einrichtungsleiter Tobias Tischer bringt sie nicht aus der Ruhe. Der 29-Jährige steht in seinem Büro am Schreibtisch, die Tür ist fast immer offen. So ist es zwar oft laut, wenn er sich um Kostenstellen, Dienstpläne oder Abrechnungen kümmert. Aber das ist ihm lieber als abgeschottet zu sein vom Kita-Leben. „Es ist immer gute Laune vor der Tür und das ist schön“, sagt der gebürtige Mindener.

Noch immer gibt es deutlich mehr Erzieherinnen als Erzieher und Männer, die einen Kindergarten leiten, sind erst recht selten. Fischer bedauert das. „Ich wusste schon in der neunten Klasse, dass ich Erzieher werden will“, erinnert er sich. Er habe gemerkt, dass ihm die Arbeit mit Kindern liege, machte ein Praktikum in einer Kita, der Berufswunsch blieb.

Warum sich nicht mehr Männer für den Beruf entscheiden, weiß Tischer nicht so recht. Schließlich sei die gesellschaftliche Anerkennung hoch, politisch gewinne das Thema an Bedeutung, die abwechslungsreiche Arbeit lasse viel Freiraum für Kreativität. Nur die Bezahlung, die sei zu gering. „Wir haben einen hohen Stellenwert in der frühkindlichen Bildung, tragen viel Verantwortung und deshalb sollte man über die Gehälter nochmal nachdenken“, fordert er.

Tischer sind Männer als Mitarbeiter willkommen. Es sei gut für die Kinder auch männliche Ansprechpartner zu haben, Dinge wie das Kräftemessen stünden bei ihnen stärker im Fokus. Dass Männer sich mit dem impliziten Vorwurf konfrontiert sähen, sie seien womöglich pädophil, hat Tischer selbst nie erlebt und hat auch nicht den Eindruck, dass dieser Punkt ein Thema unter Eltern sei.

Weil der Eldagser inzwischen nicht nur die Kita in Lahde, sondern auch die Johanniter-Kita Regenbogen in Petershagen leitet, hat er immer mehr Führungs- und Verwaltungsaufgaben. Immerhin leitet er ein Team von 29 Mitarbeitenden. „Aber ich hole mir auch immer mal wieder Zeit mit den Kindern und gehe in die Gruppen“, sagt er. Außerdem sei ja auch die Organisationsarbeit am Ende etwas, das er für die Kinder mache.

Dass er fast ausschließlich Frauen zu führen hat, habe sich als unproblematisch herausgestellt. „Erst habe ich mir gedacht, was das wohl wird“, gibt er zu, aber inzwischen sei das gar kein Thema mehr.

In der Ganztagsbetreuung sieht der Vater eines Sohnes eine zunehmende Herausforderung für Kitas und deren Mitarbeiter. Denn das sei zum einen eine Herausforderung in der Organisation und mache perspektivisch vielleicht auch etwas wie Schichtarbeit zum Thema.

Und zum anderen wüchsen die pädagogischen Anforderungen an die Kitas. Tischkultur, soziales Miteinander, die Eltern möglichst stark teilhaben zu lassen, an dem was ihr Kind in der Kita-Zeit erlebt – diese Dinge gewinnen an Bedeutung und machen den Erzieherberuf komplexer.

Von Benjamin Piel, Chefredakteur

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:Premium Magazin: Neue Aktionen für MT-KarteninhaberNächstesNächster Beitrag:Entdeckungsreise mit der Zeitung – MT clever: Bildungsprojekt startet diese Woche in 20 Kitas

Weitere Nachrichten

„Die Bedeutung des Tourismus wird überschätzt“ – Die Hotelübernachtungen in Minden sind im vergangenen Jahr auf den niedrigsten Stand seit Jahren gerutscht. Hotelier Bernd Niemeier zieht daraus bemerkenswerte Schlüsse (#200in365, No.128)
3. März 2019
Drei Fragen an … Heinz-Joachim Pecher und Thomas Bitter von der Traditionsgemeinschaft „Wir sind stolz auf die Bundeswehr“ (#200in365, No. 127)
2. März 2019
Ein Leben in Bildern – Wolfgang und Ingrid Wrenger aus Möllbergen haben mehr als 2.000 Lichtbildvorträge gehalten. Auch jenseits der 80 wollen sie weitermachen (#200in365, No.126)
28. Februar 2019
„Man hat immer elf Menschen gegen sich“ – Stefan Grabowsky aus Minden hat bisher bei 770 Spielen als Schiedsrichter auf dem Platz gestanden. Einmal musste er einem Spieler erklären, was Abseits ist (#200in365, No.125)
26. Februar 2019
Experiment Herbergsvater – Jonathan Löchelt ist der neue Leiter der Mindener Simeonsherberge. Aber er will mehr sein als jemand, der sich um seine Gäste kümmert (#200in365, No. 124)
25. Februar 2019
Drei Fragen an … Cornelia Köllmann und Andreas Jürgensmeyer „Wir sind eine demokratische Band“ (#200in365, No. 123)
24. Februar 2019
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Rechtliches
Go to Top
Accessibility Adjustments

Powered by OneTap

Farben
Orientierung
Version 2.3.2
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}