Zum Inhalt springen
JCC Bruns Unternehmensgruppe
JCC Bruns UnternehmensgruppeJCC Bruns Unternehmensgruppe
  • Home
  • Bruns
  • Unternehmensgruppe
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt
  • Home
  • Bruns
  • Unternehmensgruppe
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt

Lokale Tageszeitung als Leitmedium der Demokratie

März222012

Berufsbild und Redaktionskonzepte im Lokaljournalismus stehen auf dem Prüfstand beim 20. „Forum Lokaljournalismus“ der Bundeszentrale für politische Bildung, diesmal mitveranstaltet von der Nordsee-Zeitung in Bremerhaven. Die Anforderungen an (Lokal-)Journalisten wachsen stetig, ihre Aufgabe muss neu definiert werden. Sie tragen hohe Verantwortung und müssen große Herausforderungen stemmen: Denn das Herz des modernen Journalismus schlägt im Lokalen – und zwar auf allen Kanälen, gedruckt wie online.

Die Titelseite des Mindener Tageblatts vom 23. März 2012 verbindet Heimat- und Weltgeschehen. Über die Zukunft des Lokaljournalismus dikutiert vom 28. bis 30. März in Bremerhaven ein Kreis von Experten. Repro: MT

Vom 28. bis 30. März 2012 diskutieren deshalb in Bremerhaven Experten aus Journalismus, Wissenschaft und Politik mit rund 150 Chefredakteuren und Leitenden Redakteuren deutscher, österreichischer und schweizer Lokal- und Regionalzeitungen über Erfolgsmodelle, Wachstumsmärkte und die crossmediale Zukunft.

Die Kontroverse um ein neues Profil im Lokaljournalismus steht im Fokus der Expertenforen, Vorträge und Plenumsrunden des Forums. Teilnehmer und Referenten diskutieren über Wünsche und Bedürfnisse der Leser an die Lokalredaktion. Präsentiert werden Innovationen und Lösungen am Newsdesk. Es geht außerdem um den Führungsnachwuchs für die Redaktionen. Auch der Umbruch der bürgerlichen Gesellschaft und seine Auswirkungen stehen im Zentrum der Diskussionen. Die Frage lautet: „Von Wutbürgern und Gutmenschen. Moderatorin oder Meinungsführerin: Rutscht die Lokalzeitung zwischen alle Stühle?“

„Die Konkurrenz für die lokale Tageszeitung ist so stark wie nie“, sagt Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung und fordert: „Der Lokaljournalismus braucht Exzellenz, mehr denn je“. Gefordert seien knallharte Analyse, hartnäckige Recherche und kritische Meinung.  Die pluralistische Gesellschaft brauche selbstbewusste und mutige Lokaljournalisten. „Nur so ist und bleibt die lokale Tageszeitung das Leitmedium der Demokratie“, sagt Thomas Krüger.

Die BpB wird die Veranstaltung auf der Internetseite www.forum-lokaljournalismus.de in einem Live-Blog und per Live-Stream dokumentieren. Zudem wird auf Twitter und Facebook berichtet.

Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:Kinder-MT mit Themen wie Penspinner und TropfsteineNächstesNächster Beitrag:Hochkarätige Reflexionen zum Thema Zeitung

Weitere Nachrichten

Radio Westfalica bleibt Marktführer im Mühlenkreis
4. Juli 2025
Das Reiseland Minden gibt Tipps für die Urlaubszeit
26. Juni 2025
Nina Könemann ist Chefredakteurin des MT
12. Mai 2025
Henning Wandel ist der Host des neuen MT-Wirtschaftspodcasts "Die Entscheider"
Neu: Der MT-Wirtschaftspodcast „Die Entscheider“
17. April 2025
BFSG Barrierefreiheit in der digitalen Welt Stichtag am 28. Juni
Das BFSG kommt – BRUNS_digital unterstützt bei der Umsetzung
21. März 2025
Firmen-KI von BRUNS_digital spart Zeit und Kosten
6. Februar 2025
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Rechtliches
Go to Top
Accessibility Adjustments

Powered by OneTap

Farben
Orientierung
Version 2.3.2
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}