Zum Inhalt springen
JCC Bruns Unternehmensgruppe
JCC Bruns UnternehmensgruppeJCC Bruns Unternehmensgruppe
  • Home
  • Bruns
  • Unternehmensgruppe
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt
  • Home
  • Bruns
  • Unternehmensgruppe
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt

Medien statt Bank: „Chef4You“-Sieger schnuppern Zeitungs- und Radioluft

Okt.72015
Vier junge Sparkassenkaufleute zu Gast ind er Redaktion - hier bei Online-Chefin Nina Könemann (r.) und Volontärin Linda Schnepel (li). Foto: Plöger

Vier junge Sparkassenkaufleute zu Gast in der Redaktion – hier bei Online-Chefin Nina Könemann (r.) und Volontärin Linda Schnepel (li). Foto: Plöger

16.30 Uhr – Zeit für den Feinschliff. Nachmittags treffen sich die Redakteure des Mindener Tageblatts zur Konferenz. Auf zwei großen Bildschirmen werden die noch unvollständigen Zeitungsseiten für den Folgetag gezeigt. Ob Nachrichten oder Lokales, Kultur oder Sport: Von Montag bis Freitag treffen sich die Kollegen aller Ressorts, um die aktuelle Ausgabe zu besprechen. Diese Konferenz ist intern. Gestern allerdings gab es eine der seltenen Ausnahmen: Vier junge Bankkaufleute der Sparkasse Minden-Lübbecke haben der MT-Redaktion einen Besuch abgestattet.

Aus gutem Grund: Moritz Abraham (22), Daniel Diekmann (21), Florian Jordan (21) und Kai Schilling (21) haben beim Deutschen Gründerpreis für Schüler abgeräumt und darüber hinaus mit einer fiktiven Papier-Recyclingmaschine auch den Wettbewerb „Chef 4 You“ gewonnen. Die Idee: Die Gewinner begleiten einen Arbeitstag lang einen Chef – aber nicht den eigenen.
Der ausgeliehene Chef war in diesem Fall Carsten Lohmann, Verlagsleiter des Mindener Tageblatts. Er gab den vier jungen Männern einen Einblick in seinen Arbeitsalltag.

Neben diversen Abteilungen im Verlag – darunter Redaktion, Vertrieb und Druckerei – gehörte auch ein Abstecher zu Radio Westfalica dazu. Am Johanniskirchhof ließen sich die vier Bankkaufleute vor allem von der Technik faszinieren. „Und es war interessant, mal die Menschen hinter den Stimmen zu treffen“, meinte Daniel Diekmann, der im zweiten Lehrjahr bei der Sparkasse ist.

Die Zeitungsproduktion haben die Vier den ganzen Tag über begleitet: Von der Planung am morgen bis zur Konferenz um 16.30 Uhr. Dort wird dann in großer Runde diskutiert: Reicht ein Foto oder wäre eine Grafik besser? Macht die Überschrift neugierig? Fehlt in der Unterzeile noch ein „h“? Und ist das Thema prominent genug platziert? Vieles ist subjektiv und wird diskutiert.

Nach einem aufschlussreichen Tag sind sich die vier Bankkaufleute einig: Medien sind zwar ganz interessant – aber Branche wechseln wollen sie aber lieber nicht. Florian Jordan, der als Immobilienvermittler bei der Sparkasse arbeitet, erkennt aber durchaus einen gemeinsamen Nenner zwischen der Medien- und der Finanzwelt: „Die Digitalisierung ist vermutlich in allen Branchen die zentrale Herausforderung.“ Sie verändert die Arbeitswelt umfassend, ob beim Radio, bei der Zeitung oder bei der Bank.

Dennoch hat die fortschreitende Technisierung noch nicht das papierlose Büro gebracht. Und das wird es – trotz einiger Vorteile – in absehbarer Zukunft wohl auch nicht geben. Auch bei den Banken wird tagtäglich viel Papiermüll produziert. Dieser Umstand war für Daniel Diekmann, Florian Jordan, Moritz Abraham und Kai Schilling übrigens der entscheidende Impuls für ihre Wettbewerbsidee, mit der sie schließlich die Jury überzeugten.

Warum ist Recycling so aufwendig? Warum dauert es so lange und ist so wenig effizient? Warum kann man Tinte nicht einfach vom Papier weglasern wie ein altes Tattoo von der Haut? Das waren die Ausgangsfragen. Die Gruppe entwickelte ein Verfahren, dass es ermöglicht, ein Stück Papier fünf Mal zu verwenden.

Das Verfahren befreit bedrucktes Papier mit Lasertechnik von seinen Buchstaben, sodass es wieder genutzt werden kann. Diese umweltschonende Geschäftsidee überzeugte die Jury. Kreisweit haben sich 20 Teams aus fünf Schulen beteiligt.

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:Plus-Inhalte können auf MT.de jetzt auch einzeln erworben werdenNächstesNächster Beitrag:Warum wir jetzt auch den Erwerb von Einzelartikeln ermöglichen

Weitere Nachrichten

Radio Westfalica bleibt Marktführer im Mühlenkreis
4. Juli 2025
Das Reiseland Minden gibt Tipps für die Urlaubszeit
26. Juni 2025
Nina Könemann ist Chefredakteurin des MT
12. Mai 2025
Henning Wandel ist der Host des neuen MT-Wirtschaftspodcasts "Die Entscheider"
Neu: Der MT-Wirtschaftspodcast „Die Entscheider“
17. April 2025
BFSG Barrierefreiheit in der digitalen Welt Stichtag am 28. Juni
Das BFSG kommt – BRUNS_digital unterstützt bei der Umsetzung
21. März 2025
Firmen-KI von BRUNS_digital spart Zeit und Kosten
6. Februar 2025
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Rechtliches
Go to Top
Accessibility Adjustments

Powered by OneTap

Farben
Orientierung
Version 2.3.2
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}