Zahlreiche neue und altbekannte Firmen stellen sich in der neuen „Menschen, Macher, Märkte“-Ausgabe vor, die heute dem MT beiliegt. Foto: Alex Lehn
Die Wirtschaft“ – wer oder was verbirgt sich eigentlich hinter dieser pauschale Bezeichnung? Wem da nur die großen Namen in entfernten Metropolen einfallen, der ist auf dem Holzweg. „Die Wirtschaft“, das sind auch die vielen kleinen und großen Erfolgsgeschichten, die mit Herzblut und Engagement in unserer Region geschrieben werden.
Sie fallen vielleicht nicht so auf, schließlich sind die regionalen Unternehmen zurückhaltend und bescheiden, aber arbeiten fleißig im Hintergrund. Einblick gewähren sie nur selten.
Das Wirtschaftsmagazin „Menschen, Macher, Märkte“ aber lockte sie einmal mehr aus der Reserve und gibt den vielen großen und kleinen Unbekannten aus der Nachbarschaft so ein Gesicht – bereits zum 30. Mal. Mehr als 50 Unternehmen aus der Region haben dem Mindener Tageblatt ihre Türen geöffnet, sich und ihre Arbeit vorgestellt, Neues präsentiert und dabei das eine oder andere Erfolgsgeheimnis verraten.
Wer das Magazin zur Hand nimmt und durchblättert, dem werden wieder altbekannte Namen auffallen. Aber dazwischen finden sich auch viele neue Firmen. An so manchem Unternehmen ist man bestimmt schon vorbeigefahren, ohne es bewusst zu registrieren. Und so bietet das Wirtschaftsmagazin, das heute dem Mindener Tageblatt beiliegt, auch Anlass, einmal innezuhalten und genauer hinzuschauen: Welche Firma ist denn das? Und wo in meinem Haus oder an meinem Arbeitsplatz finde ich vielleicht ihre Produkte oder ihr Know-how?
„Menschen, Macher, Märkte“ ist damit auch ein Schaufenster der heimischen Wirtschaft, das zeigt, wie viel Unternehmergeist im Mühlenkreis und den Nachbarkommunen steckt. Und, dass sich keines der Unternehmen verstecken muss.
Wer seine eigene kleine oder große Erfolgsgeschichte präsentieren möchte, hat dazu in einem halben Jahr wieder die Möglichkeit: Im Oktober erscheint die 31. Ausgabe. „Menschen, Macher, Märkte“ gibt es auch online, als E-Magazine auf mt-online.de (Link folgt).
Von Doris Christoph