Zum Inhalt springen
JCC Bruns Unternehmensgruppe
JCC Bruns UnternehmensgruppeJCC Bruns Unternehmensgruppe
  • Home
  • Bruns
  • Unternehmensgruppe
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt
  • Home
  • Bruns
  • Unternehmensgruppe
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt

MT.de wird noch persönlicher: Autorenprofile bieten Infos und Kontakt

Aug.172015
Rechts oben neben den Artikeln (Bild 1) finden sich künftig Foto und Name des Verfassers sowie ein Link zur Profilseite (Bild 2) mit zahlreichen weiteren Informationen sowie einer Übersicht der zuletzt veröffentlichten Artikel. Repro: MT

Rechts oben neben den Artikeln (Bild 1) finden sich künftig Foto und Name des Verfassers sowie ein Link zur Profilseite (Bild 2) mit zahlreichen weiteren Informationen sowie einer Übersicht der zuletzt veröffentlichten Artikel. Repro: MT

 

Bei Büchern und Gedichten ist es Gang und Gäbe: Wer die Texte eines bestimmten Autoren oder einer besonderen Autorin mag, sucht nach weiteren Werken. Ganze Buchbände und Sammlungen folgen diesem Prinzip. Bei Zeitungen ist das bisher anders: Zwar gibt es Experten für bestimmte Themengebiete und auch Ansprechpartner für die einzelnen Kommunen, gesammelt werden die Artikel solcher Autorinnen und Autoren jedoch nur selten. Hintergründe zu den Personen, so wie im Klappentext von Büchern, gibt es ebenfalls nur gelegentlich.

Dabei haben gerade die Verfasser tragender Beiträge große Bedeutung für Medium wie Leser gleichermaßen: Sie sind Experten auf ihrem Gebiet, können Sachlagen einschätzen und Rückfragen schnell beantworten. Vielen Lesern ist es deshalb wichtig, mit exakt der Person zu sprechen, die ein im Fokus stehendes Thema redaktionell betreut. Wieder andere wollen themenverwandte Artikel lesen und suchen dann zuerst nach den bekannten Autoren.

Deswegen hat das Mindener Tageblatt bei der Neugestaltung der gedruckten Zeitungsausgabe Ende 2014 seine Autorinnen und Autoren im Print-Produkt weiter in den Vordergrund gerückt, nachdem sie auch bis dahin schon über größeren Beiträgen stets mit voller Namenszeile über den Artikeln präsent waren. Die Redaktion steht zu ihrer Arbeit, zeigt buchstäblich Gesicht: Kommentare erscheinen seitdem (fast) immer in Kombination mit einem Foto, Glossen – also satirische Meinungsbeiträge – werden mit einer Strichzeichnung des Verfassers bebildert.

Links zu Social-Media-Präsenzen, Abonnement-Funktion und Artikel-Listen

Auch auf MT.de werden die für die MT-Redaktion arbeitenden Journalistinnen und Journalisten nun für die Leser greifbarer. Die neue Funktion „Autorenprofile“ soll Ansprechpartner noch mehr als bisher in den Fokus rücken,  Leserinnen und Leser einen persönlicheren Zugang ermöglichen und – neben der Zeitung – die Autoren selbst gewissermaßen als Marke etablieren. Redakteurinnen und Redakteure sowie eng mit der Redaktion verbundene Mitarbeiter stellen sich in diesen Profilen vor und beantworten die Frage: Wer verbirgt sich hinter dem Ansprechpartner?

Im rechts neben den Artikeln auf MT.de zu findenden Inhaltsfeld (Fachjargon: Marginalie) erscheint deshalb gleich oben künftig stets ein Bild des Verfassers (bei Gemeinschaftsartikeln auch mehrere). Ein Klick auf den Namen führt zum jeweiligen Autorenprofil, das weitere Informationen zur Person und wichtige Kontaktdaten enthält. Neben Telefon- und Fax-Nummer sowie der E-Mail-Adresse sind hier auch die unterschiedlichen Social-Media-Präsenzen der jeweiligen Verfasser zu finden. Welche Bilder postet der Autor auf Instagram, welche Beiträge teilt er auf Facebook, welche Kurznachrichten schickt er über Twitter, welche Texte schreibt er in seinem Blog auf Tumblr oder anderswo – sofern er dort vertreten ist, natürlich. Das ist bei den Mitgliedern der MT-Redaktion wie im richtigen Leben natürlich in ganz unterschiedlichem Ausmaß der Fall.

Wer auch künftig Artikel eines bestimmten Autors lesen möchte, kann außerdem die neue Funktion „abonnieren“ wählen. Per E-Mail-Benachrichtigung werden User damit – je nach angeklicktem Wunsch – auf neue Texte der Redakteure, Kommentare zu diesen Texten oder auch „Lesenswert“-Markierungen aufmerksam gemacht. Nicht zuletzt enthält die Profilseite eine Liste sämtlicher von diesem Autoren verfasster Beiträge, chronologisch absteigend geordnet und selbstverständlich mit Link. Wer also will, kann sich festlesen …

Nina Könemann, Online-Redaktion

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:Fußball-Bibel „Anstoß“ bietet auch für die neue Saison wieder eine Rundumversorgung für Kicker und FansNächstesNächster Beitrag:„Lesezeichen“-Funktion macht MT.de komfortabler

Weitere Nachrichten

Radio Westfalica bleibt Marktführer im Mühlenkreis
4. Juli 2025
Das Reiseland Minden gibt Tipps für die Urlaubszeit
26. Juni 2025
Nina Könemann ist Chefredakteurin des MT
12. Mai 2025
Henning Wandel ist der Host des neuen MT-Wirtschaftspodcasts "Die Entscheider"
Neu: Der MT-Wirtschaftspodcast „Die Entscheider“
17. April 2025
BFSG Barrierefreiheit in der digitalen Welt Stichtag am 28. Juni
Das BFSG kommt – BRUNS_digital unterstützt bei der Umsetzung
21. März 2025
Firmen-KI von BRUNS_digital spart Zeit und Kosten
6. Februar 2025
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Rechtliches
Go to Top
Accessibility Adjustments

Powered by OneTap

Farben
Orientierung
Version 2.3.2
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}