
Die MT-Plattform Azubify hilft Jugendlichen bei der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsberuf – und Firmen bei der Suche nach geeigneten Auszubildenden. Gedruckt und online. Foto: Fichtner/BMS
„Na? Was willst Du denn werden, wenn Du groß bist?“ Diese Frage ist für alle über zehn ein absolut nerviges No-Go. Wer trotzdem fragt, riskiert Antworten wie diese: Elektroniker für Automatisierungstechnik! Fachfrau für Systemgastronomie! Packmitteltechnologe!
Kein Plan? Kein Wunder! Es ist in etwa zehn Jahre her, dass die Berufsbildungsgesetze reformiert und die Ausbildungsinhalte einzelner Berufe immer weiter differenziert wurden. In diesem Zuge haben auch die meisten Erwachsenen den Überblick verloren über die Inhalte der rund 350 Ausbildungsberufe, die in Deutschland angeboten werden. Und das ist nicht alles. Denn obendrauf gibt es dann noch fast 2000 unterschiedliche Studiengänge. Hand aufs Herz: Wenn man da schon selbst als Erwachsener keinen Durchblick hat – wie sollen wir es dann von denen erwarten, die vor lauter Schule noch nicht ein einziges Mal ernsthaft ins Leben hineinschnuppern konnten? Ohne Hilfestellung geht es einfach nicht!
Die zu geben, hat sich das Mindener Tageblatt auf die Fahnen geschrieben und „Azubify“ entwickelt. Das Projekt bringt Schulabgänger auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz und heimische Firmen, die junge Menschen ausbilden, zielgerichtet zusammen. Premiere hatte „Azubify“ im vergangenen Jahr. Heute erscheint das zweite Heft mit den aktuellen Ausbildungsstellen des laufenden Jahres. Die neue Ausgabe des „Azubify“-Magazins ist allen Abonnenten des Mindener Tageblatts heute mit ihrer Zeitung zugegangen.
Für alle sind die „Azubify“-Inhalte online unter www.azubify.de verfügbar. Ein kurzes, spielerisch aufgebautes Quiz gibt einen ersten Überblick über das, was für den Beruf wichtig ist. Die persönlichen Interessen und Fähigkeiten werden automatisch den dazu passenden Berufen zugeordnet. Dabei handelt es sich ausschließlich um Berufe, die in unserer Region auch tatsächlich ausgebildet werden. Im zweiten Schritt findet man hinter den einzelnen Berufsbildern die kompletten Firmendaten der Betriebe, die den Beruf ausbilden. Wer also das Quiz macht, sich dann für einen der vorgeschlagenen Berufe interessiert, findet in einem Schritt auch gleich die passenden Firmendaten für eine Bewerbung. Die sind so angeordnet, dass sie untereinander auf einen Blick vergleichbar sind. Mit Hilfe des „Azubify“-Magazins weiß man auch gleich, worauf es bei der Bewerbung ankommt. Und bekommt Hilfestellung für alle anderen Fragen, die sich im Laufe der Bewerbung noch auftun.
In dem 164-Seiten starken Magazin sind 89 verschiedene Berufsbilder vertreten. Schulen können übrigens mit „Azubify“ auch ganz konkret arbeiten: Die Hefte sind im Klassensatz kostenlos erhältlich. Anfragen bitte an Thomas Schönknecht, Telefon (0571) 88 26 21.
Kaum erschienen, wurde „Azubify“ noch 2014 mit dem „World Young Reader Prize“ des Weltverbands der Zeitungen ausgezeichnet. Als „große Hilfe“ hat das Projekt tatsächlich wegweisende Wirkung: In diesem Jahr setzt auch die Deister- und Weser-Zeitung „Azubify“ in ihrem Verbreitungsgebiet um. Im benachbarten Bereich rund um Rinteln, Bückeburg, Stadthagen und Hameln finden sich ebenfalls die Firmen zusammen, die Schulabgängern Ausbildungsplätze in der Region anbieten. Dort erscheint das Magazin am 29. Mai. Dann sind gleich beide Bereiche unterwww.azubify.de erreichbar und individuell anwählbar.