„Die Vier von hier“: Mit dem Titel seiner werktäglich von 5 bis 9 bis 10 Uhr ausgestrahlten Morgensendung wirbt „Radio Westfalica“ auch auf Plakaten und in Anzeigen. Zu sehen sind die Moderatoren (v.l.) Boris Tegtmeier, Oliver Rose, Nadine Hofmeier und Ingo Take. Foto: Radio Westfalica
Erneut ist ein dicker Glückwunsch an die Kollegen am Johanniskirchhof fällig: Radio Westfalica hat den Dreh bei den Hörern im Mühlenkreis anscheinend raus, und zwar dauerhaft: In Minden Lübbecke schaltet auch nach der jüngsten, heute veröffentlichten Reichweitenanalyse „E.M.A. NRW 2015 II“ knapp jeder Zweite (49,1%) werktäglich den heimischen Lokalsender ein und beschert dem Lokalradio damit nicht nur traditionell Platz eins im Verbreitungsgebiet. Vielmehr gelang dem Team von Oliver Rose erneut auch die Erstplatzierung im Ranking aller 44 Lokalradios in NRW. Dies ist umso bemerkenswerter, als der Mühlenkreis wegen seiner Nähe zu Niedersachsen und der dortigen Dichte an hier einstrahlenden – öffentlich-rechtlichen wie privaten – Hörfunksendern das mit Abstand am meisten umkämpfte Sendegebiet in Nordrhein-Westfalen ist.
Mit einem neuen Programmkonzept, mehr lokalen Inhalten und der neuen Morningshow „Die Vier von hier“ war der Sender in das Jahr 2015 gestartet. Die Hörer belohnen die harte Arbeit der Redaktion mit herausragenden Einschaltquoten und verhelfen Radio Westfalica damit erneut zur klaren Marktführerschaft im Kreisgebiet: 43,9% Marktanteil sind das Ergebnis – das ist ein nochmaliges Plus gegenüber der letzten Ausweisung „E.M.A. NRW 2015 I“ von 8,6%-Punkten!
Erst im April übernahm Morgenmoderator Oliver Rose als kommissarischer Chefredakteur die redaktionelle Leitung bei Radio Westfalica, nachdem Ingo Tölle nach langjähriger erfolgreicher Arbeit in Minden als Programmdirektor zum Rahmenprogrammanbieter Radio NRW nach Oberhausen gewechselt war: „Diese neue Aufgabe ist für mich eine große und spannende Herausforderung. Radio Westfalica fährt seit Jahren hervorragende Quoten-Ergebnisse ein und ist mit Abstand der beliebteste Sender bei den Menschen im Mühlenkreis – das soll so bleiben, das ist mein Ziel! Mit einem großartigen Team an meiner Seite möchte ich das Programm stetig weiterentwickeln und so dafür sorgen, dass wir auch in Zukunft ganz oben in NRW sein werden“, hatte Rose gegenüber dem MT erklärt.
Die Reichweitendaten bestätigen den aktuellen Kurs des Senders. Sowohl die tägliche Reichweite als auch die durchschnittliche Stundenreichweite rangieren mit 49,1% und 15,6% weiterhin auf einem überragend hohen Niveau. Letzterer Wert ist sogar gegenüber der Frühjahrs-Erhebung um 2,5 Punkte gestiegen.
Info Radio Westfalica:
Das Programm von Radio Westfalica wird gemäß dem nordrhein-westfälischen Landesmediengesetz von der ehrenamtlich tätigen Veranstaltergemeinschaft für lokalen Rundfunk im Kreis Minden-Lübbecke e. V. (“Radio Westfalica”) verantwortet. Darin sind zahlreiche heimische Institutionen aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft vertreten. Wirtschaftlich wird der Sender von der Betriebsgesellschaft Radio Westfalica GmbH geführt, in der sich der Kreis Minden-Lübbecke, nahezu alle seine Kommunen sowie die Zeitungsverlage Mindener Tageblatt und Neue Westfälische zusammengeschlossen haben. Größter Einzelgesellschafter ist mit 49 Prozent der Anteile der MT-Verlag J.C.C. Bruns.
Die Redaktion sendet von einem eigenen Studio am Johanniskirchhof in Minden aus,