Zum Inhalt springen
JCC Bruns Unternehmensgruppe
JCC Bruns UnternehmensgruppeJCC Bruns Unternehmensgruppe
  • Home
  • Bruns
  • Unternehmensgruppe
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt
  • Home
  • Bruns
  • Unternehmensgruppe
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt

Einmal mehr ein neues digitales Handwerkszeug für die MT-Redaktion

Okt.272017

Blumen für die Trainerin: Silke Jungblut von Alfamedia Koblenz bekam zum Abschluss ihres mehrwöchigen Schulungseinsatzes beim MT ein Blumenpräsent von Chefredakteur Christoph Pepper. Der besseren Transportfähigkeit halber blieb es originalverpackt. Foto: Jäger

Einmal mehr modernisiert die MT-Redaktion ihr digitales Handwerkszeug: Nach einer intensiven, bereits im Frühsommer begonnenen Projektphase wird in wenigen Wochen ein neues Mehrkanal-Redaktionssystem in den Live-Betrieb gehen. Es löst die erst seit Mai 2014  eingesetzte  MediaSuite aus dem Haus Alfa Media (Rödermark) ab, die ebenfalls bereits mehrkanalfähig war. Nach dem Erwerb des Redaktionssystem-Herstellers Redweb in Koblenz durch Alfamedia wird dessen bisheriges Produkt zum künftigen gemeinsamen Standard weiterentwickelt; das Mindener Tageblatt ist als Pilot-Kunde die erste Zeitungsredaktion in Deutschland, die die Software in dieser Form einsetzen wird.

Künftig wird es damit möglich sein,  die Herstellung sowohl der gedruckten Ausgabe und ihrer zahlreichen Zusatz-Produkte als auch die Belieferung der inzwischen zahlreichen digitalen Kanäle der Redaktion noch effektiver zu planen, zu organisieren, zu steuern und miteinander zu verzahnen. Um sämtliche damit künftig im Redaktionsalltag umgehende Mitarbeiter mit Modulen wie „Publishing Organizer“, „Print Organizer“, „Agentur“ oder „Asset Manager“ vertraut zu machen, gab es in den vergangenen Wochen zahlreiche ganztägige Schulungen in Sechser- bis Achter-Teams aus Redaktion, Layout und Medienproduktion. Trainerin Silke Jungblut von Alfamedia Koblenz erläuterte die Benutzeroberflächen und Programmfunktionen und führte Schritt für Schritt durch die Anwendungen.

Chefredakteur Christoph Pepper und zahlreiche Absolventen der vorangegangenen Schulungstage bedankten sich zum Ende der Abschluss-Runde mit einem Blumenpräsent. Wenn Redaktion und Medienproduktion am Samstag, 11. November zu einer kompletten Probeproduktion mit dem neuen Redaktionssystem zusammenkommen werden, will sie mit weiteren Kollegen des Koblenzer Projektteams wieder in Minden sein, um diesen Test zu begleiten. Fällt er positiv aus, soll die neue Arbeitsumgebung in der letzten Novemberwoche in den produktiven Betrieb gehen.

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:80 Seiten Erfolgsgeschichten in der Herbstausgabe des MT-Wirtschaftsmagazins „Menschen, Macher, Märkte“NächstesNächster Beitrag:„Mindener Geheimnisse“: MT-Redaktion realisiert Serie und Buchprojekt

Weitere Nachrichten

Radio Westfalica bleibt Marktführer im Mühlenkreis
4. Juli 2025
Das Reiseland Minden gibt Tipps für die Urlaubszeit
26. Juni 2025
Nina Könemann ist Chefredakteurin des MT
12. Mai 2025
Henning Wandel ist der Host des neuen MT-Wirtschaftspodcasts "Die Entscheider"
Neu: Der MT-Wirtschaftspodcast „Die Entscheider“
17. April 2025
BFSG Barrierefreiheit in der digitalen Welt Stichtag am 28. Juni
Das BFSG kommt – BRUNS_digital unterstützt bei der Umsetzung
21. März 2025
Firmen-KI von BRUNS_digital spart Zeit und Kosten
6. Februar 2025
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Rechtliches
Go to Top
Accessibility Adjustments

Powered by OneTap

Farben
Orientierung
Version 2.3.2
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}