Zum Inhalt springen
JCC Bruns Unternehmensgruppe
JCC Bruns UnternehmensgruppeJCC Bruns Unternehmensgruppe
  • Home
  • Bruns
  • Unternehmensgruppe
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt
  • Home
  • Bruns
  • Unternehmensgruppe
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt

Smartphones und Tablets treiben mobile Internetnutzung – das MT ist dabei

Feb.192013

Dank Smartphones und Tablets entwickelt sich Deutschland immer mehr hin zur digitalen Gesellschaft. Die mobile Internetnutzung hat noch einmal kräftig zugelegt, belegt eine neue Studie der Initiative D21.

Grafik: Initiative D 21

Die Nutzung habe in diesem Jahr im Vergleich zum Vorjahr um 13 Prozentpunkte auf 40 Prozent der Bevölkerung zugelegt, teilte die Initiative heute auf einer Pressekonferenz in Berlin mit. Derzeit besäßen 37 Prozent der in Deutschland lebenden Bürger ein Smartphone (24 Prozent im Vorjahr); 13 Prozent hätten ein Tablet (2012 waren es noch fünf Prozent). Und 53 Prozent aller Internetnutzer gingen heute auch mobil ins Netz.

Der neue Mobilfunkstandard LTE ist nach Einschätzung der Initiative ein wesentlicher Treiber dieser Entwicklung. Noch nutzten in Deutschland zwar erst 7 Prozent der Bevölkerung den superschnellen Datenfunk. Das liegt der Initiative zufolge aber auch noch an der teils geringen Verbreitung entsprechender LTE-fähiger Smartphones. Der Nutzungsanteil werde schon bald steil ansteigen. Eine wichtige Rolle würden auch neue mobile Apps und Dienste spielen, die einen sichtbaren Mehrwert für die Nutzer hätten.

Grafik: Initiative D 21

Vor allem Tablets haben für einen wichtigen Schub gesorgt. Im Vergleich zum Vorjahr habe sich die Nutzung der Tablet-PCs in Deutschland fast verdreifacht, sagte Robert Wieland, Vizepräsident der Initiative D21 und Geschäftsführer des Instituts TNS Infratest, das die Studie durchgeführt hat. Das Internet werde über Tablets auch wesentlich intensiver genutzt. 94 Prozent der Nutzer schätzen der Studie zufolge vor allem, dass Informationen schneller verfügbar sind und auf eine Vielzahl von Informationsquellen zugegriffen werden kann. Auch die ortsunabhängige bessere Vernetzung schätzten die Nutzer.

Mobiles Internet auch für das MT zunehmend von Bedeutung

Die Startseite der Web-App

Das Mindener Tageblatt hat frühzeitig auf die sich abzeichnende Ausweitung mobiler Internetnutzung reagiert. Bereits seit März 20010 bietet es eine für Smartphones optimierte Ausgabe seines tagesaktuellen Internetservices MT-Online an. Dessen Nutzung hat sich seitdem mehr als verfünffacht, im Januar 2013 zählte es im Tagesschnitt 2.312 Visits und 7.487 Seitenabrufe.

Seit September 2011 ist zudem das E-Paper (die identische digitale Ausgabe der  gedruckten Zeitung) für das iOS-Tablet iPad verfügbar. Die App für das „iPaper“ genannte Angebot wurde seithet 5.343 mal aus dem App-Store von Aplle heruntergeladen (einschließlich Updates) Auch hat es bereits mehrere Web-Apps für Sonderproduktionen veröffentlicht, so für die Gastronomie- und Freizeitführer „Drinnen“ und „Draußen“. Aktuell wird die Mobilversion der Internetseite weiterentwickelt; zudem ist eine plattformunabhängige App in Arbeit, die das E-paper in eine für Mobilgeräte aller Bildschirmgrößen jeweils angepasste Darbietungsform umsetzt.

Quelle: DPA, MT

Pressemitteilung der Initiative D21 zur Vorstellung der Studie

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:Journalistenverband fordert volle Meinungsfreiheit auch für Kommentatoren in Internetforen und -portalenNächstesNächster Beitrag:Kinder-MT mit winterlichen Themen

Weitere Nachrichten

Radio Westfalica bleibt Marktführer im Mühlenkreis
4. Juli 2025
Das Reiseland Minden gibt Tipps für die Urlaubszeit
26. Juni 2025
Nina Könemann ist Chefredakteurin des MT
12. Mai 2025
Henning Wandel ist der Host des neuen MT-Wirtschaftspodcasts "Die Entscheider"
Neu: Der MT-Wirtschaftspodcast „Die Entscheider“
17. April 2025
BFSG Barrierefreiheit in der digitalen Welt Stichtag am 28. Juni
Das BFSG kommt – BRUNS_digital unterstützt bei der Umsetzung
21. März 2025
Firmen-KI von BRUNS_digital spart Zeit und Kosten
6. Februar 2025
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Rechtliches
Go to Top
Accessibility Adjustments

Powered by OneTap

Farben
Orientierung
Version 2.3.2
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}