Zum Inhalt springen
JCC Bruns Unternehmensgruppe
JCC Bruns UnternehmensgruppeJCC Bruns Unternehmensgruppe
  • Home
  • Bruns
  • Unternehmensgruppe
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt
  • Home
  • Bruns
  • Unternehmensgruppe
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt

Winfried Räbiger: Der Mühlen-Mann (#200in365, No.3)

Juni132018

Winfried Räbiger, hier beim Empfang einer estnischen Delegation im Kreishaus, mag Mühlen und Estland. Foto: Privat

In seinem ersten Jahr als Chefredakteur des Mindener Tageblatts will Benjamin Piel an 200 Orten mit 200 Menschen sprechen. Sie möchten ihn einladen? Kontaktieren Sie ihn per Mail an benjamin.piel@mt.de oder unter der Telefonnummer (0571) 88 259

Im Alter von 83 Jahren gehen viele am Stock. Winfried Räbiger sprintet die Treppe des Mühlenbauhofs in Frille hoch. „Das Maß stimmt nicht“, sagt er und lacht. Der Ingenieur hat die DIN-Norm in den Beinen, spürt, dass da etwas nicht stimmt mit dem Verhältnis von Höhe und Tiefe. Es ist eine der wenigen Sachen, die nicht stimmen in dem Haus, das Räbiger maßgeblich mit aufgebaut hat.

Der frühere Vorsitzende der SPD-Fraktion im Kreistag hat daran gearbeitet, den Mühlenkreis zu einem Gebiet zu entwickeln, auf das Mühlenliebhaber anderswo neidisch sind. 28 Jahre ist er Vorsitzender des Mühlenvereins im Kreis gewesen, hat außerdem die Deutsche Mühlengesellschaft mitgegründet und ist ihr stellvertretender Präsident gewesen. Die Technik fasziniert ihn ebenso wie die einmalige Dichte der gut erhaltenen Mühlen in der Region.

Nein, Räbigers Leben hat längst nicht nur aus den Mühlen bestanden. Er hat sich neben der Arbeit und seiner Tätigkeit als Kommunalpolitiker auch als Vorsitzender des Vereins „Partner für Estland“ eingesetzt und für einiges mehr. Aber vielleicht sind es die Mühlen, die es ihm am meisten angetan haben.

Dafür spricht jedenfalls, dass Räbiger die Zeit vergisst, während er die Besucher durch den Mühlenbauhof führt. Die Führung könnte eine Woche dauern, ihm würden die Geschichten nicht ausgehen. Zu jedem Winkel des ehemaligen Bauernhofs fällt ihm etwas ein, zu jedem Werkzeug, jedem Modell, jeder Karte, jedem Bild. Kein Wunder, denn der Senior hat mit dem Mühlenbauhof eine nationale Einzigartigkeit miterschaffen.

Die Handwerker kümmern sich bis heute reich an Fachwissen um die Instandhaltung der 43 Wind-, Ross- und Wassermühlen im Landkreis, der selbige im Namen führt. Ohne sie wäre es kaum denkbar, dass die Mühlen in so einem guten Zustand sind und mit einiger Sicherheit auch bleiben werden.

Wer Räbiger nach dessen schönsten Erlebnissen bei den Führungen fragt, die er bis heute durch den Mühlenbauhof anbietet, der stößt schnell auf die Begeisterung des Alten für junge Logik. „Kinder denken anders, deshalb muss man anders mit ihnen reden“, hat er schnell gemerkt. Nicht so kompliziert, nicht so sehr um die Ecke, präzise, auf den Punkt. Die Kinder für die Mühlen, deren Technik und Leistung zu begeistern, das war und ist ihm ein großes Anliegen.

Einmal haben ein paar Mädchen während eines Besuchs im Mühlenbauhof ein ganzes Kilo Mehl gemahlen. Das hat Räbiger beeindruckt. Noch heute, wenn er davon berichtet, spricht er, als könne er selbst kaum glauben, dass das wirklich passiert ist.

Von Benjamin Piel, Chefredakteur

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:Braucht Minden eine Multihalle? Heute Live-Ticker aus der Ratssitzung auf MT.de, am 1. Juli MT-StadtgesprächNächstesNächster Beitrag:Alexa liest die wichtigsten MT-Nachrichten des Tages vor

Weitere Nachrichten

„Die Bedeutung des Tourismus wird überschätzt“ – Die Hotelübernachtungen in Minden sind im vergangenen Jahr auf den niedrigsten Stand seit Jahren gerutscht. Hotelier Bernd Niemeier zieht daraus bemerkenswerte Schlüsse (#200in365, No.128)
3. März 2019
Drei Fragen an … Heinz-Joachim Pecher und Thomas Bitter von der Traditionsgemeinschaft „Wir sind stolz auf die Bundeswehr“ (#200in365, No. 127)
2. März 2019
Ein Leben in Bildern – Wolfgang und Ingrid Wrenger aus Möllbergen haben mehr als 2.000 Lichtbildvorträge gehalten. Auch jenseits der 80 wollen sie weitermachen (#200in365, No.126)
28. Februar 2019
„Man hat immer elf Menschen gegen sich“ – Stefan Grabowsky aus Minden hat bisher bei 770 Spielen als Schiedsrichter auf dem Platz gestanden. Einmal musste er einem Spieler erklären, was Abseits ist (#200in365, No.125)
26. Februar 2019
Experiment Herbergsvater – Jonathan Löchelt ist der neue Leiter der Mindener Simeonsherberge. Aber er will mehr sein als jemand, der sich um seine Gäste kümmert (#200in365, No. 124)
25. Februar 2019
Drei Fragen an … Cornelia Köllmann und Andreas Jürgensmeyer „Wir sind eine demokratische Band“ (#200in365, No. 123)
24. Februar 2019
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Rechtliches
Go to Top
Accessibility Adjustments

Powered by OneTap

Farben
Orientierung
Version 2.3.2
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}