Dieser Notfall war bei uns mit dem Anruf eines Familienangehörigen eingetreten: „Ich habe meinen Wohnungsschlüssel bei euch vergessen. Könnt ihr mir den schicken?“ Der Anruf kam aus Berlin. Die Ausweichadresse wurde angegeben.
Also hin. Nicht zur nächsten Postagentur, sondern zur Hauptpost am Domhof, Luftpolstertasche gekauft (2,39 Euro), Adress- und Absenderangaben aufgeschrieben, Schlüssel rein. Tüte zu und an den Schalter.
Montag 9.45 Uhr, per Express (DHL Express Brief Pack national) – da müsste er eigentlich am gleichen Abend in der Hauptstadt sein. Zumal für 9,90 Euro.
Doch seitdem weiß ich, was bei der Post Express heißt: „Heute nicht mehr“. Wie bitte? Was heißt denn dann Express? Antwort: „Das heißt, dass er morgen sicher ankommt.“
So lernt man neue Wortbedeutungen kennen. Express ist keine Zeitangabe, sondern dass etwas geleistet wird, was man grundsätzlich erwarten darf. Dafür aber zum Mehrfachen des dafür angemessenen Briefportos. Oder heißt Brief: Kann ankommen, muss aber nicht?
In diesem Sinne ein schönes Wochenende
Hartmut Nolte, Ressortleiter Lokalredaktion