Wer die tägliche harte Arbeit seiner Organe wertschätzt, zeigt das gerne mal mit MI-LZ. Fans der Berliner Elektropop-Band zeigen ihre Vorliebe selbstverständlich mit MI-A. Ambitionierte Grundschullehrerinnen machen dem Nachwuchs ganz nebenher im Vorbeifahren klar, wohin die schulische Reise gehen sollte: MI-NT (steht für die karrierefördernde Fächerkombination Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik). Wenn ein Kennzeichen für sich selbst spricht, jubeln die Marketingexperten: MI-NI sowie MI-WA sind die Vorzeigebeispiele unseres stolzen Stammes.
Natürlich brauchen gerade Fahranfänger mit dem ersten Auto Unterstützung beim Aussuchen ihres ersten Kennzeichens. Wie hilfreich wäre es, wenn ein verwirrter Verschwörungstheoretiker einfach nur ins Straßenverkehrsamt gehen müsste und dort gleich den Tipp bekäme: „Da empfehlen wir Ihnen MI-X 23.“ Die Möglichkeiten sind unendlich – sofern man einen Vokal hat. Was die Kleinfamilie antreibt, das jahrelang die Kombination MI-ES (er), MI-EF (sie) und MI-ST (Sohn) fährt, ist trotz langjähriger leider Kennzeichenforschung unklar.
Jetzt noch etwas Wissen zum Angeben: MI-CC steht weder für Call Center, Carbon Copy noch für Cash & Carry. Es steht für die patentierte rüttelsichere Cage Clamp aus Minden und ist darum Kennzeichen der Wago-Firmenwagen.
So schwer muss man es den Kindern nicht machen. Aber wer sie während der Fahrt damit beschäftigt, sinntragende Kombinationen auf anderen Autokennzeichen zu finden, hat bis Italien Ruhe.
In diesem Sinne: ein schönes Wochenende!
Von Anja Peper, Lokalredaktion