Was kann ich in Minden und Umgebung unternehmen? Welches Konzert steht auf dem Programm, was zeigt das Mindener Museum? Diese Fragen beantworten seit Jahren der wöchentliche und tägliche Terminkalender im MT. Aber auch in verschiedenen Magazinen, Extra-Produkten und dem Magazin „News“ sind Termine fester Bestandteil. Selbstverständlich werden die Daten auch in den verschiedenen Online-Portalen und in den sozialen Netzwerken verbreitet. Allein über das MT werden täglich mehr als 30 000 Leser und über die Internetseite MT.de bis zu 200 000 Nutzer (Unique User lt. AGOF) erreicht.
Zu den regelmäßigen Lieferanten von Daten in Minden zählen unter anderem das Stadttheater, der Jazz Club, das BÜZ, Volkshochschule, Stadtbibliothek und Minden Marketing. Deren Vertreter waren am Donnerstag zu einem Workshop in die MT-Redaktion eingeladen, um sich über die Möglichkeiten der von der Redaktion seit zwei Jahren eingesetzten Termin-Datenbank zu informieren. Ihnen will das MT in einer ersten Phase jetzt auch einen direkten Zugang zu dieser umfangreichen Datenbank öffnen, aus der die Informationen für die jeweilige Publikation gezogen werden können. Gesprächspartner waren Kulturchefin Ursula Koch, Vanessa Schmökel und Sabrina Krause vom Redaktionsservice, Christian Stichler für Entwicklung und Portalmanagement sowie Janina Auer aus der Verlagsleitung.
Beim MT arbeitet man aktuell am Aufbau eines attraktiven, nutzerfreundlichen Event-Portals , das Interessenten zuverlässig und informativ über alle Veranstaltungen der unmittelbaren Region und auch der benachbarten Veranstaltunsstätten informiert. Dazu soll unter anderem eine Datenbankabfrage ganz nach dem jeweilis individuellen Interessenprofil angeboten werden. Mittelfristig sollen hier auch Tickets heimischer Veranstalter erworben und ausgedruckt werden können.