Zum Inhalt springen
JCC Bruns Unternehmensgruppe
JCC Bruns UnternehmensgruppeJCC Bruns Unternehmensgruppe
  • Home
  • Bruns
  • Unternehmensgruppe
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt
  • Home
  • Bruns
  • Unternehmensgruppe
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt

Leckerbissen: Besucherandrang beim MT-Backwettbewerb „Cake my Day“

März132017

Der Piratenkuchen der Back-AG der Grundschule Nordhemmern. MT-Foto: Sebastian Külbel

Minden (mt). Kunstwerke aus Teig, leckere Kalorienbomben und fabelhafte Geheimrezepte haben auch zur zweiten Auflage von „Cake my Day“ wieder hunderte Menschen ins Mindener BÜZ gelockt. Der Backwettbewerb für den guten Zweck fand im Februar 2016 zum ersten Mal statt, die damals hohe Teinehmer- und Besucherzahl wurden am Sonntag deutlich übertroffen. Insgesamt 59 Wettbewerbsbeiträge waren bereits am Vormittag von den angemeldeten Teilnehmern angeliefert worden. Vorsichtig legten die Hobbybäcker letze Hand an ihren Kreationen an, gaben ihnen dekorativ noch den letzten Schliff. Ab 12 Uhr wurde es dann unter Ausschluss der Öffentlichkeit ernst: Die zehnköpfige Jury, bestehend aus Konditormeistern der Nascherei, Bäckermeistern der Bäckerei Bertermann, den Foodbloggerinnen „Die Küchen-Miezen“ und Expertinnen der Landfrauen Minden-Lübbecke und vom DHB-Netzwerk Haushalt in Minden, gingen mit allen Beiträgen kritisch ins Gericht.

Besonders beeindruckt war das Gremium von den vielen kreativen Einfällen der jungen Teilnehmer: Eine komplett bunte Einhorntorte, ein Dschungel mit kleinen essbaren Figuren oder eine einsame tropische Insel in Kuchenform beeindruckten nicht nur die Jury. Auch geschmacklich spielte der Backnachwuchs in der oberen Liga mit.

Auch in diesem Jahr zeigten die Teilnehmer der Kategorie 1 (Festliche Torten) íhre Kunstfertigkeit: Filigrane Blüten, winzige Details und aufwändige Aufbauten hatten die Preisrichter zu bewerten. Hierbei legten sie besonderen Wert auf genaue und saubere Ausführung der Arbeiten und den Grad an Handarbeit.

Besonders begeistert waren die vielen Gäste, die zum Kuchen essen gekommen waren von der geschmacksorientierten Kategorie „Schmeckt wie bei Oma“. Hier lieferten sich mehrere Kuchen ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Im Rennen um Platz drei musste die Jury lange diskutieren, biss die Platzierung fest stand – überhaupt stellten die Profis am Ende fest, dass das Teilnehmerfeld erstaunlich dicht beieinander lag.

Eine Neuauflage des Wettbewerbs ist für 2018 geplant.

Krümel am Rande der Tortenschlacht

Gerissene Kuchen, zu hohe Backtemperaturen, viele Besucher und ein runde Summe für den guten Zweck – der zweite Backwettbewerb des Mindener Tageblatts hatte viele schöne Momente.

800 Euro

Rund 800 Euro an Spenden für den Förderverein der Mindener Stadtbibliothek sind zusammengekommen. Möglich gemacht haben dass die Teilnehmer, die ihre wunderschönen und leckeren Kreationen für den Wettbewerb gestiftet haben. Ein neuer Leseteppich für die jüngsten Bibliotheksbesucher sollte damit drin sein.

Risse im Kuchen

Zwei Kuchen hatten Pech auf dem Weg zum BÜZ: Die Autofahrten hatten Spuren hinterlassen. Da es in den Kategorien zwei und drei jedoch hauptsächlich auf den Geschmack ankam, war der Schaden zu verschmerzen.

Außer Konkurrenz

Mit einem Käsekuchen hatte sich MT-Volontär Ilja Regier als Back-Neuling außer Konkurrenz in den Wettbewerb „gemogelt“. Geschmacklich nicht schlecht, befand die Jury, zehn Minuten weniger im Ofen hätten aber nicht geschadet.

Die Geschichte zu Ilja Regiers ersten Kuchen lesen Sie hier (klicken!).

Viele Besucher

Mindestens 500 Menschen besuchten über den Nachmittag verteilt die Veranstaltung. Der große Erfolg hat auch eine Schattenseite – teilweise mussten die Gäste länger warten um einen Blick auf die Kuchen werfen zu können oder ein Stück zu ergattern. Die Meisten geduldeten sich für den guten Zweck aber gerne. Die Veranstalter überlegen nun, wie sie den Aufbau für eine Neuauflage 2018 verbessern können.

Eine Fotostrecke mit allen Kuchen im Wettbewerb finden Sie hier (klicken!).

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:„Zeitungsqualitäten 2017“: Tageszeitung bleibt gedruckt wie digital ein hoch geschätztes InformationsmediumNächstesNächster Beitrag:Gespräche mit Redakteuren, Blick hinter die Kulissen: Die MT-Lokalredaktion bietet wieder Leserrunden

Weitere Nachrichten

Radio Westfalica bleibt Marktführer im Mühlenkreis
4. Juli 2025
Das Reiseland Minden gibt Tipps für die Urlaubszeit
26. Juni 2025
Nina Könemann ist Chefredakteurin des MT
12. Mai 2025
Henning Wandel ist der Host des neuen MT-Wirtschaftspodcasts "Die Entscheider"
Neu: Der MT-Wirtschaftspodcast „Die Entscheider“
17. April 2025
BFSG Barrierefreiheit in der digitalen Welt Stichtag am 28. Juni
Das BFSG kommt – BRUNS_digital unterstützt bei der Umsetzung
21. März 2025
Firmen-KI von BRUNS_digital spart Zeit und Kosten
6. Februar 2025
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Rechtliches
Go to Top
Accessibility Adjustments

Powered by OneTap

Farben
Orientierung
Version 2.3.2
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}