Zum Inhalt springen
JCC Bruns Unternehmensgruppe
JCC Bruns UnternehmensgruppeJCC Bruns Unternehmensgruppe
  • Home
  • Bruns
  • Unternehmensgruppe
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt
  • Home
  • Bruns
  • Unternehmensgruppe
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt

Ausbildungsmesse GoFuture öffnet ihre Tore – und das MT-Projekt Azubify ist dabei

März192015
Auf dem Stand des Mindener Tageblatts haben zahlreiche Schülerinnen und Schüler das Azubify-Quiz gemacht, um herauszufinden, welcher Beruf zu ihnen passen könnte. Foto: Silvia Herrmann

Auf dem Stand des Mindener Tageblatts haben zahlreiche Schülerinnen und Schüler das Azubify-Quiz gemacht, um herauszufinden, welcher Beruf zu ihnen passen könnte. Foto: Silvia Herrmann

Großer Andrang: Für zahlreiche junge Menschen aus der Region war der Stand des Mindener Tageblatts wichtiger Anlaufpunkt bei der heute eröffneten Berufsinformations-Börse gofuture. Sie alle wollten das „Azubify„-Quiz machen, das nach nur 14 Fragen jene Berufe vorschlägt, die am besten zu den eigenen Stärken und Fähigkeiten passen.

Noch bis einschließlich Samstag dreht sich in der Mindener Kampa-Halle und im angrenzenden Handwerksbildungszentrum alles um die Frage, wie es nach der Schule weitergeht und welche beruflichen Möglichkeiten es gibt. Zum 15. Mal veranstaltet der Kreis Minden-Lübbecke die gofuture. Mit dabei sind rund 100 Aussteller – ein neuer Rekord. Erstmals vertreten sind unter anderem Follmann Chemie, die Erwin Quarder Gruppe, LAB microelectronic und das Verlagshaus J.C.C. Bruns. Auf über 2000 Quadratmetern Fläche stellen die teilnehmenden Unternehmen mehr als 170 Berufsbilder und Ausbildungsgänge aus der Region vor. Abgerundet wird die Messe durch zahlreiche Fachvorträge zu Themen wie Online-Bewerbung oder Freiwilliges Soziales Jahr.

„Die gofuture bringt zusammen, was zusammen gehört“, sagte Landrat Dr. Ralf Niermann in seiner Eröffnungsrede. Da sich die Arbeitswelt ständig verändere, seien die aktuellen Informationen, die die Messe bietet, einfach unverzichtbar.

Dass das Thema Ausbildung im Mühlenkreis einen hohen Stellenwert einnimmt, betonte auch Oliver Gubela vom Amt für Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung. In seiner Rede stellte er unter anderem das zdi-Netzwerk Minden-Lübbecke (Zukunft durch Innovation) vor. Erklärtes Ziel hierbei ist es, mehr junge Menschen für die schwer zu besetzenden Mint-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) zu begeistern.

Ihnen liegt das Thema Ausbildung sehr am Herzen: Wirtschaftsförderer Oliver Gubela (v.l.n.r.), Anke Beate Steffen, Kommunale Koordinierung, Bildung und Integration, Landrat Dr. Ralf Niermann und Thomas Wagenfeld, Geschäftsführer der Firma impiris.

Ihnen liegt das Thema Ausbildung sehr am Herzen: Wirtschaftsförderer Oliver Gubela (v.l.n.r.), Anke Beate Steffen, Kommunale Koordinierung, Bildung und Integration, Landrat Dr. Ralf Niermann und Thomas Wagenfeld, Geschäftsführer der Firma impiris.

Anke Beate Steffen, zuständig für Kommunale Koordinierung, Bildung und Integration, präsentierte während der Eröffnungsveranstaltung zur Messe die landesweite Initiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KaoA). Auch im Mühlenkreis können Jugendliche ab der achten Klasse dank der so genannten Berufsfelderkundungen in die Arbeitswelt hineinschnuppern. „Wir wollen kein Kind zurücklassen“, betonte Steffen.

Wie wichtig es ist, durch Praktika herauszufinden, welcher Beruf zu einem passen könnte, betonte auch Thomas Wagenfeld, Geschäftsführer der Firma impiris. Er stellte während der Eröffnungsfeier die Online-Plattform“ praktikum arena“ vor. Bislang werden für den Mühlenkreis 421 Praktikumsplätze angeboten. Einsehen kann man sie schon jetzt. Ab dem 14. April kann man sie online buchen.

Beim anschließenden Messe-Rundgang überzeugten sich alle vier Redner von der Vielfalt der heimischen Wirtschaft und der Perspektiven, die sie der Jugend bietet. Aufgrund des demografischen Wandels müssen sich die Firmen inzwischen oftmals mächtig ins Zeug legen, um geeignete Auszubildende zu finden. Das war lange Zeit genau andersherum. Umso wichtiger, dass es Messen wie die gofuture gibt, die beiden Seiten die Chance gibt, einander zu begegnen.

Zur Azubify-Seite: www.azubify.de

Von Silvia Herrmann, Redaktion Bruns Medien Service

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:Das MT als Beispiel für modernes Zeitungsdesign – jetzt auch im FachbuchNächstesNächster Beitrag:Azubify stößt auf GoFuture auf großes Interesse

Weitere Nachrichten

Radio Westfalica bleibt Marktführer im Mühlenkreis
4. Juli 2025
Das Reiseland Minden gibt Tipps für die Urlaubszeit
26. Juni 2025
Nina Könemann ist Chefredakteurin des MT
12. Mai 2025
Henning Wandel ist der Host des neuen MT-Wirtschaftspodcasts "Die Entscheider"
Neu: Der MT-Wirtschaftspodcast „Die Entscheider“
17. April 2025
BFSG Barrierefreiheit in der digitalen Welt Stichtag am 28. Juni
Das BFSG kommt – BRUNS_digital unterstützt bei der Umsetzung
21. März 2025
Firmen-KI von BRUNS_digital spart Zeit und Kosten
6. Februar 2025
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Rechtliches
Go to Top
Accessibility Adjustments

Powered by OneTap

Farben
Orientierung
Version 2.3.2
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}