Zum Inhalt springen
JCC Bruns Unternehmensgruppe
JCC Bruns UnternehmensgruppeJCC Bruns Unternehmensgruppe
  • Home
  • Bruns
  • Unternehmensgruppe
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt
  • Home
  • Bruns
  • Unternehmensgruppe
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt

Das MT startet das Projekt „Wem gehört Minden?“

Feb.262019

Screenshot: MT

Wohnen, Immobilien, Streit zwischen Mietern und Vermietern – das alles bewegt unsere Leser und Nutzer sehr. Um diesen Themen mehr Raum und Tiefe zu geben, startet das Mindener Tageblatt mit dem gemeinnützigen Recherchezentrum Correctiv das Projekt „Wem gehört Minden?“. Zusammen mit den Bürgern wollen wir mehr über den heimischen Wohnungsmarkt herausfinden.

Weil es in Deutschland nicht möglich ist, einfach ins Grundbuch zu schauen und dort die Immobilienbesitzer zu identifizieren, bitten wir um Hinweise: Wem gehört Ihre Wohnung? Welchen Quadratmeterpreis zahlen Sie? Diese und andere Informationen können Mieter uns auf der Internetseite www.wem-gehoert-minden.de zukommen lassen. Es geht nicht darum, Vermieter einzelner Wohnungen zu nennen, an den Pranger zu stellen oder gar eine lückenlose Übersicht auf die Beine zu stellen.

Was wir dagegen wollen: mehr Transparenz auf dem Mindener Immobilienmarkt. Um das zu erreichen setzen MT- und Correctiv-Redaktion möglichst viele Schlaglichter. Das müssen übrigens nicht immer nur kritische Geschichten sein. Vielleicht lässt sich an einem Beispiel zeigen, wo und warum es zwischen einem Vermieter und einem Mieter besonders gut läuft. Auch so etwas Beispielgebendes interessiert uns.

Correctiv hat das Projekt bereits in den Metropolen Hamburg, Berlin und Düsseldorf realisiert (etwa: https://interaktiv.tagesspiegel.de/wem-gehoert-berlin/). Mit Minden ist nun erstmals eine kleinere Stadt an der Reihe. Dort stellen sich Fragen, die jenen in den großen Städten ähnlich sind: Was hat der Wegfall der städtischen Wohnungsgesellschaft bewirkt? Welche Investoren sind im Markt unterwegs? Was sind ihre Strategien? Sind auch in den kleinen Städten Spekulanten aktiv?

Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern machen wir uns auf die Suche nach Antworten und freuen und auf ein spannendes Projekt!

Benjamin Piel
Chefredakteur

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:„Man hat immer elf Menschen gegen sich“ – Stefan Grabowsky aus Minden hat bisher bei 770 Spielen als Schiedsrichter auf dem Platz gestanden. Einmal musste er einem Spieler erklären, was Abseits ist (#200in365, No.125)NächstesNächster Beitrag:MT clever: Futter für die „Schulis“ – Die Kita Christuskirche II ist schon zum zweiten Mal beim Projekt dabei

Weitere Nachrichten

Radio Westfalica bleibt Marktführer im Mühlenkreis
4. Juli 2025
Das Reiseland Minden gibt Tipps für die Urlaubszeit
26. Juni 2025
Nina Könemann ist Chefredakteurin des MT
12. Mai 2025
Henning Wandel ist der Host des neuen MT-Wirtschaftspodcasts "Die Entscheider"
Neu: Der MT-Wirtschaftspodcast „Die Entscheider“
17. April 2025
BFSG Barrierefreiheit in der digitalen Welt Stichtag am 28. Juni
Das BFSG kommt – BRUNS_digital unterstützt bei der Umsetzung
21. März 2025
Firmen-KI von BRUNS_digital spart Zeit und Kosten
6. Februar 2025
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Rechtliches
Go to Top
Accessibility Adjustments

Powered by OneTap

Farben
Orientierung
Version 2.3.2
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}