Zum Inhalt springen
JCC Bruns Unternehmensgruppe
JCC Bruns UnternehmensgruppeJCC Bruns Unternehmensgruppe
  • Home
  • Bruns
  • Unternehmensgruppe
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt
  • Home
  • Bruns
  • Unternehmensgruppe
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt

Drei Fragen an … Annette Ziebeker vom Mindener Zimmertheater Am Eck – „Jetzt wollten wir auch mal die Hauptrollen spielen“ (#200in365, No. 102)

Jan.102019

Haben das Theater aufgebaut: Annette und Waldemar Ziebeker. MT-Foto: Piel

Es ist klein, gemütlich, außergewöhnlich: das „Zimmertheater am Eck“ an der Kutenhauser Straße in Minden. Jeweils höchstens 20 Gäste heißt Gastgeberin Annette Ziebeker willkommen.

Wie kommt man darauf in seinem Wohnhaus ein Theater einzurichten?

Mein Elternhaus war immer ein Künstlerhaus. Meine Mutter hat gemalt und Scherenschnitte hergestellt. Nach ihrem Tod haben wir das Haus umgebaut und kamen so auf die Idee. Meine verstorbene Freundin Angelika van Wüllen und ich hatten 40 Jahre lang bei der Freilichtbühne in Porta mitgespielt und jetzt wollten wir auch mal die Hauptrollen spielen.

Ist es nicht komisch, fremde Menschen ins Haus zu lassen?

Für meinen Mann Waldemar nicht, für mich anfangs schon. Aber das ist lange vorbei. Es ist noch keiner gekommen, der nicht positiv gepolt war. Schlechte Stimmung haben wir noch nicht erlebt. Es ist eine spannende Bereicherung für unser Leben und es sind viele Kontakte entstanden. Inzwischen haben wir 600 Leute in unserem Verteiler.

Wie gestalten Sie Ihr Programm?

Es sind immer Lesungen, aber wir stellen zu jeder Saison andere Ausschnitte zusammen. Wir mischen freudige und ernste Themen, denn wir wollen sowohl unterhalten als auch zum Nachdenken bringen. Uns geht es auch darum, Leute fürs Bücherlesen zu interessieren. Außerdem sammeln wir Spenden. Zu geben, das gibt uns sehr viel zurück.

Von Benjamin Piel, Chefredakteur

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:Ein Traum von einer Baustelle – Eigentlich wollte Brunhild Wagner nur ein altes Haus kaufen, in das sie sich verliebt hatte. Jetzt steckt sie fast ihre ganze Zeit in die Sanierung. Warum tut sich eine 70-Jährige das an? (#200in365, No.101)NächstesNächster Beitrag:„Das Wort Vermieter ist stigmatisiert“ – MT-Interview: Die Wohnhaus Minden GmbH ist mit 3.000 Wohnungen das größte Immobilien-Unternehmen der Stadt. Ärger mit Mietern bleibt da nicht aus, sagt Geschäftsführer Eugen Pankratz (#200in365, No.103)

Weitere Nachrichten

„Die Bedeutung des Tourismus wird überschätzt“ – Die Hotelübernachtungen in Minden sind im vergangenen Jahr auf den niedrigsten Stand seit Jahren gerutscht. Hotelier Bernd Niemeier zieht daraus bemerkenswerte Schlüsse (#200in365, No.128)
3. März 2019
Drei Fragen an … Heinz-Joachim Pecher und Thomas Bitter von der Traditionsgemeinschaft „Wir sind stolz auf die Bundeswehr“ (#200in365, No. 127)
2. März 2019
Ein Leben in Bildern – Wolfgang und Ingrid Wrenger aus Möllbergen haben mehr als 2.000 Lichtbildvorträge gehalten. Auch jenseits der 80 wollen sie weitermachen (#200in365, No.126)
28. Februar 2019
„Man hat immer elf Menschen gegen sich“ – Stefan Grabowsky aus Minden hat bisher bei 770 Spielen als Schiedsrichter auf dem Platz gestanden. Einmal musste er einem Spieler erklären, was Abseits ist (#200in365, No.125)
26. Februar 2019
Experiment Herbergsvater – Jonathan Löchelt ist der neue Leiter der Mindener Simeonsherberge. Aber er will mehr sein als jemand, der sich um seine Gäste kümmert (#200in365, No. 124)
25. Februar 2019
Drei Fragen an … Cornelia Köllmann und Andreas Jürgensmeyer „Wir sind eine demokratische Band“ (#200in365, No. 123)
24. Februar 2019
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Rechtliches
Go to Top
Accessibility Adjustments

Powered by OneTap

Farben
Orientierung
Version 2.3.2
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}