Viele Mittelständler haben Bedarf an KI-Anwendungen – hier kann BRUNS_digital helfen. Foto: NDABCREATIVITY – stock.adobe.com
„b2b_ki“ von BRUNS_digital macht Unternehmen effizienter und wettbewerbsfähiger
Die Suche nach Kunden- oder Produktionsdaten, das Zusammenstellen von Vertriebs- oder Serviceunterlagen – und an welcher Hochschule hat doch gleich der vielversprechende Kandidat für den Außendienst studiert? In fast jedem Unternehmen verbringen Mitarbeiter und Führungskräfte täglich mehrere Stunden mit der Suche nach Informationen. Die von BRUNS_digital speziell für Unternehmen entwickelte KI-Anwendung „b2b_ki“ hilft Mittelständlern dabei, Zeit effizienter zu nutzen, Kosten zu sparen und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Compliance und Datenschutzvorgaben im Blick
„Laut Studien haben die meisten Unternehmen aus dem deutschen Mittelstand Bedarf an der Unterstützung durch Künstliche Intelligenz und erwarten dadurch Kosteneinsparungen in verschiedenen Einsatzbereichen“, weiß Oliver Parrizas von BRUNS_digital. Aber: Mehr als die Hälfte der Entscheider in Unternehmen, so Parrizas, sei im Hinblick auf die Wahl der richtigen, zuverlässigen und rechtskonformen KI-Lösung unsicher – vor allem, was Compliance und Datenschutzvorgaben betrifft. Diese Bedenken kann BRUNS_digital für die „b2b_Ki“ ausräumen. „Unsere KI-Lösung ist mit allen gängigen Schnittstellen kompatibel und entspricht höchsten Sicherheitsstandards, unter anderem denen der Datenschutzgrundverordnung DSGVO“, unterstreichen Janina Auer und Benjamin Traue, die BRUNS_digital gemeinsam leiten. Die Anwendung greife ausschließlich auf Unternehmensdokumente zu, die in einem geschützten Wissensspeicher, dem sogenannten „Tresor“ gesichert seien, ergänzt Oliver Parrizas. Zudem erfolge das Hosting in Deutschland und Europa.
Das zeitaufwendige Suchen nach Informationen gehört mit „b2b_ki“ der Vergangenheit an. Foto: korawat today
Die Einsatzmöglichkeiten von „b2b_ki“ sind vielfältig und eröffnen Unternehmen erhebliche Einsparpotenziale in nahezu allen Bereichen, unterstreicht das Team von BRUNS_digital. Das gelte zum Beispiel für die Nutzung von sogenannten LLMs (Large Language Models), zu deren bekanntesten Vertretern „ChatGPT“ gehört. Das Abrufen von firmeninternem Wissen, die Analyse von Produktionsdaten in der Fertigung oder die KI-gestützte Erstellung von Angeboten seien nur einige Beispiele dafür, wie KI repetitive Aufgaben reduziere und so die Arbeitszeit eines jeden Einzelnen effizienter gestaltet, sind Auer, Traue und Parrizas überzeugt. „In der Kundenkommunikation kann ‚b2b_ki‘ ebenfalls große Potenziale erschließen – zum Beispiel, wenn es darum geht, Reaktionszeiten zu verkürzen oder Support-Teams durch KI-gestützte Produktberater zu entlasten“, führt Oliver Parrizas ein weiteres Feld an, in dem die hauseigene Entwicklung auf Effizienz und Produktivität einzahlt.
Freiräume für HR-Experten
Personalabteilungen können ebenfalls von „b2b_ki“ profitieren: „Die KI kann der Belegschaft auf Routinefragen rund um die Uhr schnelle, qualifizierte Auskünfte geben und so den HR-Experten Freiräume für andere Aufgaben eröffnen“, stellt Janina Auer eine weitere Anwendungsmöglichkeit vor. „Besonders interessant ist ‚b2b_ki‘ für Firmen, die international aufgestellt sind. Dokumente können in einer Sprache hinterlegt werden, während der Kunde die Fragen und Antworten in jeder beliebigen Sprache erhalten kann“, berichtet Benjamin Traue. „Somit sind zukünftig keine Übersetzungen von Produktinformationen oder Verträgen erforderlich“, unterstreicht er. Ein weiteres spannendes Feature der KI-Lösung von BRUNS_digital: „Bei Anfragen an die KI erhalten die Nutzer verlässliche Quellenangaben und Zitate aus den im Tresor enthaltenen Dokumenten“, ergänzt Oliver Parrizas. „Diese umfassenden Features machen ,b2b_ki‘ zu einer leistungsstarken Lösung für mittelständische Unternehmen, die Wert auf Sicherheit, Präzision und Zuverlässigkeit legen“, ist das Team von BRUNS_digital überzeugt.
Mittelstand hat Bedarf an KI – und Bedenken
96 % > aller Befragten aus dem deutschen Mittelstand sehen KI als gute Unterstützung für verschiedenste Einsatzszenarien
Diese Unternehmen geben jetzt Gas:
52% > sind in der Planungsphase
Aber: KI ist noch zu wenig im operativen Einsatz in der Kundenkommunikation angekommen
61% > arbeiten noch ohne KI-Unterstützung
67 % > Mehr als 2/3 aller Befragten gehen davon aus, dass KI-Lösungen zu Kosteneinsparungen führen
61% > Unsicherheit in Bezug auf die richtige, zuverlässige und zulässige KI-Lösung (Compliance – auch EU AI Act)
56% > Datenschutzbedenken und dessen Anforderungen zu erfüllen, verunsichern die Entscheider
40% > fürchten Widerstand durch die Belegschaft – Angst vor KI als „Jobkiller“
Quelle: VIER Trendstudie „Ki im Mittelstand und in der Kundenkommunikation“, 2024
Mehr Infos:
BRUNS_digital
Obermarktstraße26-30
32423 Minden
Tel. (0571) 882-567
info@brunsdigital.de
brunsdigital.de