Zum Inhalt springen
JCC Bruns Unternehmensgruppe
JCC Bruns UnternehmensgruppeJCC Bruns Unternehmensgruppe
  • Home
  • Bruns
  • Unternehmensgruppe
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt
  • Home
  • Bruns
  • Unternehmensgruppe
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt

Gemeinschaftsprojekt von MT, Weserkurier und fünf weiteren Zeitungen: Neues Hochglanzmagazin zeigt „Die Weser von oben“

Aug.222017

Blick auf Barkhausen, die Portastraße und den Weserauentunnel. Der Fotograf Karsten Klama hat verschiedene Abschnitte der Weser aus der Luft fotografiert – von ihrem Ursprung bis zur Nordsee. Foto: Karsten Klama

Die Weser – über 452 Kilometer fließt sie, durch vier Bundesländer und prägt seit Jahrhunderten das Leben der Menschen, die an ihren Ufern leben. Wie unterschiedlich diese Prägung ausfällt, wie unterschiedlich die Landschaften sind, durch die der Fluss strömt, macht der Bildband „Die Weser von oben“ deutlich.

Für das ungewöhnliche Gemeinschaftsprojekt haben sich gleich sieben Zeitungsredaktionen entlang des Stroms unter der Federführung des Weserkuriers zusammengeschlossen – darunter das MT. Der Fotograf Karsten Klama hat den Flusslauf aus der Vogelperspektive fotografiert. Seine Luftaufnahmen zeigen die Wälder und Auen des Weserberglandes, weite Agrarlandschaften, Städte durch die sich der Fluss windet, Flussinseln und Seenplatten bis hin zur Wattlandschaft der Außenweser hoch im Norden.

Die verschiedenen Zeitungsredaktionen haben dazu die Geschichten rechts und links der Weser gesammelt und aufgeschrieben. Sie zeigen, was inder Heimat sehens- und bemerkenswert ist und liefern so, ganz nebenbei, Ausflugstipps für alle Tage und fast alle Wetterlagen.
Das Spektrum reicht von historischen Schätzen wie dem Benediktinerkloster Corvey, der Burg Polle, dem Schloss Hämelschenburg, über landschaftliche Besonderheiten, kaum bekannte Natur- oder Landschaftsschutzgebiete bis hin zur Industrie- und Wirtschaftsgeschichte von gestern bis heute.

Das MT hat in diesem Sommer schon einige seiner Berichte vorab abgedruckt, doch zu entdecken gibt es noch viel mehr, vor allem in den weniger vertrauten, weiter entfernten Weserregionen.

Es ist eine abwechslungsreiche Reise vom Ursprung der Weser in Hannoversch Münden bis zum ältesten festen Leuchtfeuer an der Außenweser, von der ältesten Porzellanmanufaktur bis zum modernsten Autoterminal, von den Muschelkalkfelsen bei Pegestorf zum Wurster Watt. Sie führt von den letzten Berufsfischern auf der Weser zu Werften und Walfanggegnern, vom U-Boot-Bunker Valentin über das Huntesperrwerk zur Strohauser Plate.

Das 174 Seiten starke Magazin „Die Weser von oben“ ist jetzt im Handel. Es kostet 9,80 Euro und ist beim Express-Ticketservice in der Obermarktstraße 26-30 sowie im örtlichen Zeitschriftenhandel erhältlich. Bestellungen können auch über den MT-Lesershop  oder per Post beim Mindener Tageblatt, Postfach 2140, 32378 Minden aufgegeben werden.

Von Nadine Conti, Lokalredaktion

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:Blog, Newsletter, Facebook – und jetzt ein eigenes Magazin: MT-Initiative „Kauf lokal!“ startet weitere PlattformNächstesNächster Beitrag:MT-Magazin „Anwurf“ stimmt auf den Start der Handball-Bundesliga ein

Weitere Nachrichten

Radio Westfalica bleibt Marktführer im Mühlenkreis
4. Juli 2025
Das Reiseland Minden gibt Tipps für die Urlaubszeit
26. Juni 2025
Nina Könemann ist Chefredakteurin des MT
12. Mai 2025
Henning Wandel ist der Host des neuen MT-Wirtschaftspodcasts "Die Entscheider"
Neu: Der MT-Wirtschaftspodcast „Die Entscheider“
17. April 2025
BFSG Barrierefreiheit in der digitalen Welt Stichtag am 28. Juni
Das BFSG kommt – BRUNS_digital unterstützt bei der Umsetzung
21. März 2025
Firmen-KI von BRUNS_digital spart Zeit und Kosten
6. Februar 2025
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Rechtliches
Go to Top
Accessibility Adjustments

Powered by OneTap

Farben
Orientierung
Version 2.3.2
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}