Zum Inhalt springen
JCC Bruns Unternehmensgruppe
JCC Bruns UnternehmensgruppeJCC Bruns Unternehmensgruppe
  • Home
  • Bruns
  • Unternehmensgruppe
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt
  • Home
  • Bruns
  • Unternehmensgruppe
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt

Immer mehr Menschen beklagen Informations- Überflutung

Apr.22011

Wir leben im Medien- und Informationszeitalter. Immer mehr Nachrichten (und andere Inhalte) prasseln auf immer mehr Kanälen immer schneller auf die Menschen ein. Schon vor Jahren klagte der Medienwissenschaftler Neil Postman, die Menschen seien „overnewsed and underinformed“ – und da war vom Echtzeit-Trommelfeuer aus dem Internet und der Rundum-Erreichbarkeit über das Handy noch nicht einmal die Rede.

Das Gefühl der Informationsüberflutung nimmt mit steigendem Alter zu. Grafik: Bitkom

Medienvielfalt und Nachrichtenbom- bardement haben Folgen. Viele Menschen, darun- ter besonders Ältere, fühlen sich inzwischen von Informationen re- gelrecht überflu- tet: immerhin 31 Prozent der Befragten einer soeben vorgestell- ten,   für Deutsch- land repräsenta- tiven BITKOM-Stu- die häufig, weitere 30 Prozent manchmal. Besonders betroffen ist die ältere Generation: hier fühlen sich 39 Prozent häufig überflutet, weitere 31 Prozent manchmal. Deutlich weniger haben die Jungen: in der Altersgruppe der 14-29jährigen   sehen sich lediglich 14 Prozent häufig, weitere 26 Prozent gelegentlich überfordert.

Abschalten fällt schwer. Grafik: Bitkom

Der Medienkonsum hat inzwischen gewaltige Ausmaße angenommen. Allein das Fernsehen frisst beim Durchschnitts- deutschen pro Tag fast vier Stunden (223 Minuten) Zeit – und ist nach Meinung der Bundesbürger auch am stärksten für die Überflutung mit Informationen verantwortlich. 71 Prozent nennen das Fernsehen als Grund für die Informations- flut, nur 43 Prozent das Interne, das täglich inzwischen bereits mehr als eineinhalb Stunden (100 Minuten) genutzt wird. Gut drei Stunden (186 Minuten) wird zudem Radio gehört. Für die Tageszeitung werden dagegen gerade mal 36 Minuten aufgewendet.

Beruf und Privatleben verschmelzen durch Internet, Mail und Handy

Handy und Internet lassen die Grenzen verschwinden. Grafik: Bitkom

Beruf und Privatleben sind durch die neuen Medien verschmolzen: „Internet und Handy haben die Grenzen zwischen Job und Freizeit verschwinden lassen“, so BITKOM-Präsident Scheer. Jeder dritte Berufstätige (29 Prozent) ist heute auch außerhalb der Bürozeiten jederzeit erreichbar – die Verbreitung von Mobiltelefonen und Internetfähigen Smartphones macht es möglich. Besonders abends sind viele noch erreichbar. Nur 12 Prozent der Berufstätigen sind nie in der Freizeit erreichbar, weitere 14 Prozent in Ausnahmefällen. Flexibilität wird aber auch von Arbeitgebern erwartet: Mehr als jeder vierte Mitarbeiter (28 Prozent) nutzt das Internet am Arbeitsplatz täglich auch für private Zwecke, weitere 22 Prozent tun das gelegentlich oder sporadisch.

„Wir müssen als Gesellschaft lernen, mit der Nachrichtenflut besser umzugehen“, fordert die Bitkom und gab auf einer Pressekonferenz gleich Hinweise, wie das gehen könne.  Der einfachste Tipp: Öfter mal den Aus-Knopf nutzen. So schalten recht viele Handybesitzer ihr Mobiltelefon nachts (41 Prozent) und im Urlaub (40 Prozent) ab oder stumm, um ungestört zu sein. 38 Prozent der Nutzer legen gelegentlich bewusst Internet-freie Tage ein, weitere 17 Prozent tun dies sogar häufig.

Die wichtigsten BITKOM-TIPPS für Handy, E-Mails sowie für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Unser TIPP:

Öfter mal auf andere Medien verzichten und in Ruhe Zeitung lesen!

Autor: Christoph Pepper

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:BROT – ODER: ErlebniseinkaufNächstesNächster Beitrag:FRECHHEIT SIEGT – Ventil

Weitere Nachrichten

Radio Westfalica bleibt Marktführer im Mühlenkreis
4. Juli 2025
Das Reiseland Minden gibt Tipps für die Urlaubszeit
26. Juni 2025
Nina Könemann ist Chefredakteurin des MT
12. Mai 2025
Henning Wandel ist der Host des neuen MT-Wirtschaftspodcasts "Die Entscheider"
Neu: Der MT-Wirtschaftspodcast „Die Entscheider“
17. April 2025
BFSG Barrierefreiheit in der digitalen Welt Stichtag am 28. Juni
Das BFSG kommt – BRUNS_digital unterstützt bei der Umsetzung
21. März 2025
Firmen-KI von BRUNS_digital spart Zeit und Kosten
6. Februar 2025
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Rechtliches
Go to Top
Accessibility Adjustments

Powered by OneTap

Farben
Orientierung
Version 2.3.2
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}