Soziale Netzwerke sind für viele Menschen inzwischen fester Bestandteil ihres Alltags geworden. Auch Medienunternehmen zeigen hier verstärkte Präsenz und nutzen Facebook, Twitter, YouTube, Google+ und Co als Recherche-Quellen, als weitere Kanäle zur Verbreitung von Nachrichten und Informationen, zunehmend aber auch zur direkten Kommunikation mit ihren Nutzern.
Beim Mindener Tageblatt hat man die Entwicklung der sozialen Netzwerke von Anfang an aufmerksam beobachtet und sich frühzeitig für ein aktives Engagement entschieden. Unter anderem ist das MT mit mehreren Accounts im Kurznachrichten-Dienst Twitter unterwegs. Hauptkanal ist @MT_Online, wo aktuelle Nachrichten sowie Hinweise auf besondere Inhalte von MT-Online gepostet werden. @MT_Intern hält über die Themen des Redaktions-Blogs auf dem Laufenden, @MT_Sport wird von der Sportredaktion für blitzschnelle Top-News von den Sportplätzen der Region sowie für Live-Ticker etwa von den Spielen des Handball-Bundesligisten GWD Minden genutzt. @MT_Lokales tastet sich in die aktuelle Meldung von Top-Themen aus Rats- und Ausschussitzungen hinein, @Vlotho_online und @VA-Sport dienen als Nachrichtenkanäle der crossmedialen Tochterausgabe „Vlothoer Anzeiger“. Nicht zuletzt sind Chefredakteur Christoph Pepper (@chpmt), Lokalchef Hans-Jürgen Amtage (@AmtageMT) und Sportchef Marcus Riechmann U(@derherrsportdirektor) als Twitterer aktiv, dazu eine Reihe von Redakteurinnen, Redakteuren und freien Mitarbeitern. Schließlich und endlich weist auch die Online-Gesundheitsplattform des Mindener Tageblatts „MT-Gesund“ in einem Twitter-Feed (@MTGesund) auf aktuelle Inhalte hin.
Gleichzeitig integriert das MT Twitter-Feeds in seine Internetseiten,zum Beispiel im Lokalsport. So können hier auch nicht angemeldete Twitter-Nutzer etwa die Live-Ticker der GWD-Spiele verfolgen. Der Twitter-Feed@MT_Sport wird auch Bestandteil der in Kürze im App-Store erhältlichen iPhone-App „GWD Live 2.0“ für die Bundesligasaison 2012/2013 sein.
In der Nacht von Donnerstag, 9. August auf Freitag, 10. August hat sich der inzwischen 1000. Follower (@levo903) bei @MT_Online registriert. Die Redaktion freut sich über das Interesse, begrüßt diesen speziellen Nutzer ganz persönlich und hofft, auch ihm künftig relevante Tweets liefern zu können.
Betreut werden die zentralen Twitter-Accounts ebenso wie die MT-Seiten auf Facebook (dazu an anderer Stelle später einmal mehr), Google+ und YouTube übrigens überwiegend von den Kolleginnen und Kollegen der Online-Redaktion – Nina Könemann, Jan Henning Rogge und Christian Stichler, derzeit unterstützt von Sven Kienscherf und Martina Vogt. Zusätzlich kümmern sich jedoch die anderen Ressorts der Redaktion um ihre eigenen Kanäle. Künftig wird auch die Steuerung der Social-Media-Aktivitäten vom zentralen Newsdesk der Redaktion erfolgen.