Theateraufführungen, Klassenfahrten, neue Unterrichtsmodelle und Übergang in Ausbildung und Studium: Das Leben in der Schule ist bunt und reichhaltig. Viel ist darüber im Mindener Tageblatt zu lesen. Die wichtigsten Termine für Sonderveröffentlichungen wurden jetzt kompakt in einer Broschüre zusammengefasst.
Den Reigen der Veröffentlichungen eröffnet die jährlich erscheinende Schulabschluss-Beilage. Hier können sich die Abschlussklassen aller weiterführen- den Schulen vor- stellen. Diese Beilage soll kurz vor den Sommerferien fertig sein – darum müssen Fotos und Namenslisten bis Samstag, 9. Juli eingereicht sein. Nur nach Absprache mit der zuständigen Redakteurin und in Einzelfällen ist eine Verlängerung bis maximal zum 15. Juli möglich.
Mit Interesse erwarten Eltern, Großeltern, Freunde und die i-Männchen die Einschulungsbeilage, in der alle erste Klassen der Grundschulen des Verbreitungsgebietes vorgestellt werden. Die Klassenfotos machen bei Bedarf die MT-Fotografen nach Terminabsprache. Termine dazu sind mit dem MT-Service unter Telefon (05 71) 88 21 45 abzustimmen.
Diese Beilage soll am 21. September erscheinen. Einsendeschluss für Namenslisten und Fotos ist Freitag, 16. September, 14 Uhr.
Übersicht bei der Schulwahl verschaffen im Herbst die beiden Beilagen für Schulvorstellungen – getrennt nach Grundschulen und weiterführenden Schulen. Materialien dazu sollten bis 20. September (für Grundschulen) und bis 22. Oktober (für weiterführende Schulen) beim MT vorliegen.
Näheres über Umfang, Format, Inhalt und Termine steht in der neuen MT-Schulbroschüre, die ab sofort auf der Internetseite des MT bereitsteht. In den kommenden Tagen wird sie zudem auch per Post an die Schulen versendet.
Auch das große MT-Schulprojekt „Zeitungstreff“ wird in diesem Jahr weiter geführt. 8., 9. und 10. Klassen aller Schulformen des Verbreitungsgebietes von MT und Vlothoer Anzeiger können in dieser Zeit täglich Zeitung lesen, im Unterricht viel über Zeitung und Medien lernen, das Druckhaus und die Redaktion besuchen, Redakteure in die Klasse einladen und selbst Artikel schreiben. Diese werden alle auf der Zeitungstreff-Homepage veröffentlicht, die besten erscheinen auch gedruckt im MT. Die Anmeldung dafür beginnt in diesen Tagen; Anmeldeunterlagen werden per Post an die Schulen geschickt. Informationen: www.zeitungstreff.de.
9. Klassen können alternativ auch am Projekt „Zeitungszeit“ teilnehmen. Dieses läuft über einen längeren Zeitraum als der Zeitungstreff und bietet etwas andere Schwerpunkte beim Unterrichts- und Begleitmaterial. Zeitungs-Zeit-Klassen können während des Zeitungstreff-Zeitraums auch Artikel fürs MT verfassen, das Druckhaus besichtigen, Redakteure einladen und bekommen täglich einen Klassensatz Zeitungen in die Klasse. Informationen: www.zeitungszeit.de.
Neu: Seminar für Pressesprecher der Schulen
Immer wieder wird die Redaktion um Berichterstattung aus dem Schulleben gebeten. Die für Öffentlichkeitsarbeit Zuständigen an den Schulen sind oft unsicher, was für eine breite Leserschaft interessant sein kann. Viele Tipps dazu gibt es in einem kostenlosen Seminar für Pressearbeit an Schulen.
Dazu lädt die MT-Lokalredaktion am Samstag, 12. November, vormittags ins MT ein. Anmeldungen unter Tel. (05 71) 88 21 45. Teilnahme (es gibt 20 Plätze) nach Reihenfolge der Anmeldungen.
Die Broschüre gibt zudem einen Überblick über Grundregeln zu Veröffentlichungen von Nachrichten aus dem Schulleben.
Informationen gibt es bei Monika Jäger, Lokalredaktion, Telefon (05 71) 88 21 48. Download der Broschüre unter www.mt-online.de