Serie Leserbefragung (1): Fakten zur Umfrage / Wie die Abonnenten Zeitung und Internetangebot nutzen
„Wir finden es gut, dass Sie Ihre Zeitung auf den Prüfstand bringen“. Was dieser „fleißige MT-Leser“, so seine Unterschrift bei der Rücksendung des Fragebogens zur Leserbefragung 2009 feststellte, war auch die Meinung vieler anderer Leserinnen und Leser.
Erstmals wurde die Befragung nicht nur per Stichprobe zufällig ausgewählten Abonnentenhaushalten zugesandt, diesmal wurden Fragebögen auch an Käuferinnen und Käufern in Bäckereien, Tankstellen und im Zeitschrifteneinzelhandel verteilt. Auch die Nutzer des Internet-Portals MT- Online wurden per elektronischem Fragebogen um ihre Meinung gebeten. Wir stellen die interessantesten Ergebnisse in einer kleinen Serie vor.
Stolze 300 von 751 verschickten Fragebögen kamen aus den Abonnenten-Haushalten zurück. 256 davon gaben an, ihrem Mindener Tageblatt schon mehr als zehn Jahre die Treue zu halten. Dabei sind die Antwortenden im Vergleich zur Leserbefragung 2003 älter geworden. Waren seinerzeit 65,5 Prozent der Befragten 50 Jahre und älter, so waren es diesmal 75,0 Prozent.
Dennoch erreicht die Zeitung auch nachfolgende Generationen. Jeder Sechste gab an, das MT noch an andere Haushalte weiterzugeben – oft die berufstätigen Kinder der Abonnenten, die zum Abend die Zeitung zweitlesen, wie der Verlag aus anderen Erkenntnissen weiß.
Internet-Angebot ergänzt die gedruckte Ausgabe
So wie die Jüngeren den Kontakt zur Zeitung nicht verlieren, öffnen sich die älteren Abonnenten den neuen Medien: Rund die Hälfte gibt an, mindestens einmal in der Woche bis zu mehrmals täglich das Internet zu nutzen.
Sie suchen allgemeine Informationen, kaufen online ein, machen ihre Bankgeschäfte im Internet – oder lesen lokale Nachrichten (Platz 4). Das Angebot von MT-Online wird dabei mit großem Abstand als die wichtigste Quelle für lokale Nachrichten genannt – folgerichtig sehen sie das Online-Angebot als Ergänzung der gedruckten Ausgabe.
Die Nutzung von Fotogalerien, lokalen Videos und den tagesaktuellen „Letzten Meldungen aus der Region“ bekommen als Anlaufpunkte des Zeitungsangebots im Internet hohe Werte. Bemängelt wird von mehreren Befragten die Übersichtlichkeit der Online-Ausgabe. Ein Problem, mit dem nicht nur das MT bei der Informationsfülle auf seinen Internetseiten kämpft und gleichzeitig auch ein Indiz dafür, dass die klare Struktur einer Tageszeitung hier dem neuen Medium noch voraus ist.
Nächste Folge: wie die Abonnenten die Zeitung beurteilen; was ihnen fehlt.
Autor: Frank Sommer, Marketingleitung