Zum Inhalt springen
JCC Bruns Unternehmensgruppe
JCC Bruns UnternehmensgruppeJCC Bruns Unternehmensgruppe
  • Home
  • Bruns
  • Unternehmensgruppe
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt
  • Home
  • Bruns
  • Unternehmensgruppe
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt

Neue EMA-Zahlen: Radio Westfalica bleibt Lieblingssender Nummer Eins

März92017

Die vier Moderatoren der Frühsendung (v.l.): Boris Tegtmeier, Nadine Hofmeier, „Pola“ und Oliver Rose mit Studiohund Lotte. Foto: Radio Westfalica

Zum Aufstehen am Morgen, beim Kaffee kochen, während der Autofahrt oder in der Freizeit  – mehr als 40 Prozent (41,2 % Tagesreichweite) der Menschen im Kreis Minden-Lübbecke lassen sich dabei am liebsten von Radio Westfalica begleiten. Gemessen wurde dies im Rahmen der heute (08.03.2017) veröffentlichten Reichweitenerhebung Elektronische Medien-Analyse (E.M.A. NRW 2017 I).

Meistgehörter Sender und auch Marktführer: Mit einem Marktanteil von 37,7 Prozent liegt Radio Westfalica, das im vergangenen Jahr seinen 25. Geburtsstag feiern konnte; erneut deutlich vor den öffentlich-rechtlichen und privaten Wettbewerbern von NDR 2 (11,3%), NDR 1 (10,3 %), WDR 2 ( 7,8 % ), 1LIVE (7,4 %) und ffn (5,4 %) sowie WDR 4 (4,9 %).

Die reichweitenstärkste Zeit des Tages bleibt der Morgen: Zur Morgenshow mit dem Moderatorenteam „Die Vier von hier“ rund um Oliver Rose, Nadine Hofmeier, Nachrichtenmann Boris Tegtmeier und dem Pola, schalten zwischen 5 Uhr und 10 Uhr bis zu 53.000 Hörer pro Stunde ein.

Das freut Chefredakteur Ingo Tölle: „Wir sind sehr stolz darauf, das uns die Menschen im Mühlenkreis auch in diesem Jahr in den Umfragen erneut zu ihrem Lieblingssender Nr.1 gewählt haben. Für genau dieses Lob arbeiten wir, und es macht mir und meinem tollen Team unendlich viel Spaß, jeden Tag aufs Neue das beste Programm für den Mühlenkreis zu machen!“

„Wir freuen uns sehr über diese tollen Ergebnisse und möchten unseren Hörern dafür von Herzen Danke sagen“, so die Vier von Hier Moderatoren unisono. „Jeden Morgen um 3 Uhr aufstehen ist ja ziemlich hart, aber wenn wir dann auf Sendung gehen und wissen, dass sich so viele Menschen auf uns freuen, das ist eine Riesenmotivation für uns“, meint Moderatorin Nadine Hofmeier.

Die E.M.A. wird zweimal jährlich von radio NRW und den nordrhein-westfälischen Lokalradios in Auftrag gegeben und vom MS Medienbüro in Köln erhoben. Als Stichprobe für das lizenzierte Sendegebiet von Radio Westfalica dienen 600 Telefoninterviews unter repräsentativ ausgewählten Bewohnern aus dem Kreis Minden-Lübbecke.

Ein E.M.A.-Interview dauert im Durchschnitt 25 Minuten, zumal neben den reinen Reichweitenkennwerten auch Fragen zur Qualität der Radioprogramme gestellt werden. So gibt die Untersuchung zum Beispiel Aufschluss über die Bekanntheit des Senders oder die Altersstruktur der Hörer. Daraus leiten die Radiomacher ab, was gut im Programm läuft und was noch verbessert werden kann. „Wir freuen uns über jeden Hörer, der an diesen Umfragen teilnimmt“, so Chefredakteur Tölle, „denn dadurch können wir immer schnell auf die Bedürfnisse der Menschen reagieren.“

INFO RADIO WESTFALICA:

Das Programm von Radio Westfalica wird gemäß dem nordrhein-westfälischen Landesmediengesetz von der ehrenamtlich tätigen  Veranstaltergemeinschaft für lokalen Rundfunk im Kreis Minden-Lübbecke e. V. (“Radio Westfalica”) verantwortet. Darin sind zahlreiche heimische Institutionen aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft vertreten. Wirtschaftlich wird der Sender von der Betriebsgesellschaft Radio Westfalica GmbH geführt, in der sich der Kreis Minden-Lübbecke, nahezu alle seine Kommunen (mit Ausnahme der Stadt Porta Westfalica) sowie die Zeitungsverlage Mindener Tageblatt und Neue Westfälische (Bielefeld) zusammengeschlossen haben. Größter Einzelgesellschafter ist mit 49 Prozent der Anteile der MT-Verlag J.C.C. Bruns. Die Redaktion sendet von einem eigenen Studio am Johanniskirchhof in Minden aus

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:Zeitung macht nicht nur schlau – ein Abo hilft auch beim Sparen: Das neue Premium-Magazin ist erschienenNächstesNächster Beitrag:Kooperation vertieft: Mindener Tageblatt und Madsack gründen gemeinsame Azubify GmbH

Weitere Nachrichten

Radio Westfalica bleibt Marktführer im Mühlenkreis
4. Juli 2025
Das Reiseland Minden gibt Tipps für die Urlaubszeit
26. Juni 2025
Nina Könemann ist Chefredakteurin des MT
12. Mai 2025
Henning Wandel ist der Host des neuen MT-Wirtschaftspodcasts "Die Entscheider"
Neu: Der MT-Wirtschaftspodcast „Die Entscheider“
17. April 2025
BFSG Barrierefreiheit in der digitalen Welt Stichtag am 28. Juni
Das BFSG kommt – BRUNS_digital unterstützt bei der Umsetzung
21. März 2025
Firmen-KI von BRUNS_digital spart Zeit und Kosten
6. Februar 2025
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Rechtliches
Go to Top
Accessibility Adjustments

Powered by OneTap

Farben
Orientierung
Version 2.3.2
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}