Zum Inhalt springen
JCC Bruns Unternehmensgruppe
JCC Bruns UnternehmensgruppeJCC Bruns Unternehmensgruppe
  • Home
  • Bruns
  • Unternehmensgruppe
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt
  • Home
  • Bruns
  • Unternehmensgruppe
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt

Neue Funktionen und neue Technik für das MT-ePaper

Dez.182017

Blick auf das neue ePaper für Desktop- und Notebook-Computer, das jetzt auf derselben technologischen Basis erstellt wird wie die App für Smartphones und Tablets. Repro: MT

Wer sein Mindener Tageblatt regelmäßig am Computer-Bildschirm liest, bekommt es von morgen Nachmittag an in einer neuen Verpackung zugestellt. Die digitale Version der gedruckten Ausgabe, das sogenannte ePaper, ist gründlich überarbeitet worden und wartet mit vielen technischen Verbesserungen und neuen Funktionen auf. Insgesamt sollen sie die Nutzerfreundlichkeit und das Leseerlebnis verbessern. Das ePaper folgt damit der Mobil-Anwendung „MT Digital“ für Smartphones und Tablet-PCs, die ebenfalls kürzlich runderneuert worden war (Bericht im MT).

Am Einstieg hat sich nichts geändert: Nach wie vor wird das ePaper über die entsprechende Navigationsfläche auf der Titelseite des Internetangebots MT.de erreicht. Abonnenten können sich hier mit ihren Nutzerdaten anmelden und haben dann Zugriff auf die aktuelle Ausgabe ihrer Zeitung. Außerdem stehen auf der Einstiegsseite die Ausgaben der letzten 30 Tage zur Verfügung. In der neuen Version sind jetzt auch die vielfältigen Magazine unmittelbar zugänglich. Gibt es digitale Anzeigenprospekte, werden sie zudem mit der jeweiligen Zeitungsausgabe angeboten – von dort kann man per Mausklick hin- und wieder zurück wechseln.

Das neue ePaper ist über eine entsprechende Schaltfläche leicht in einen Vollbildmodus zu bringen, der die gesamte Bildschirmhöhe und -breite ausnutzt. Wie bisher kann man sich von Seite zu Seite Seiten klicken, zusätzlich hilft ein Schieberegler am unteren Bildschirmrand, weiter hinten liegende Seiten schnell zu finden und aufzusuchen.

Blick auf daS NEUE EpAPER: rEPRO. mt

Wie bisher sind die einzelnen Artikel anklickbar und öffnen sich dann jenseits der Seitendarstellung in einem gesonderten Fenster. Hier kann die Schriftgröße individuell eingestellt, können Bilder in Großbildansicht betrachtet und die Artikel mit Freunden geteilt werden. Nach wie vor sind sowohl einzelne Seiten als auch ganze Ausgaben im PDF-Format herunterladbar. Diese kann man abspeichern und im Rahmen der jeweils individuell verfügbaren Funktionen gegebenenfalls auch bearbeiten.

Anders als die bisherige Version ist das ePaper jetzt auch auf Tablets und sogar auf Smartphones komfortabel zu nutzen, ohne dafür eine spezielle App benutzen zu müssen. Die Lösung wurde so programmiert, dass sie sich optimal an die Bildschirmgröße des jeweils benutzten Geräts anpasst.

Seit nun fast 14 Jahren gibt es das Mindener Tageblatt auch als elektronische Ausgabe. Seither wurde es regelmäßig weiterentwickelt und an neue technische Rahmenbedingungen sowie die Bedürfnisse der Leserinnen und Leser angepasst. 2.322 Abonnements sind beim Vertrieb registriert; 812 Abonnenten nutzen es ausschließlich in digitaler Form (teils in Kombination mit dem Online-Angebot MT.de), die anderen als Zusatzservice zu einem gedruckten MT-Exemplar, das sie sich täglich ins Haus liefern lassen. Damit liegen die Abozahlen etwa auf gleicher Höhe mit denen des eigenständigen, rund um die Uhr aktualisierten Online-Angebots MT.de: Das zählt bei insgesamt 2302 Abonnements zur Zeit 449 „Digital Only“-Nutzer (teils in Kombination mit dem ePaper).

Technik-Partner ist übrigens wie bei der neuen App „MT Digital“ das belgische Unternehmen Twipe. Damit werden App und ePaper nunmehr auf einer einheitlichen Technik-Plattform produziert.

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:(Nicht nur) Tierische Themen im Petershagen extraNächstesNächster Beitrag:Das kann nur Print: MT heute wieder mit Geschenkpapier

Weitere Nachrichten

Radio Westfalica bleibt Marktführer im Mühlenkreis
4. Juli 2025
Das Reiseland Minden gibt Tipps für die Urlaubszeit
26. Juni 2025
Nina Könemann ist Chefredakteurin des MT
12. Mai 2025
Henning Wandel ist der Host des neuen MT-Wirtschaftspodcasts "Die Entscheider"
Neu: Der MT-Wirtschaftspodcast „Die Entscheider“
17. April 2025
BFSG Barrierefreiheit in der digitalen Welt Stichtag am 28. Juni
Das BFSG kommt – BRUNS_digital unterstützt bei der Umsetzung
21. März 2025
Firmen-KI von BRUNS_digital spart Zeit und Kosten
6. Februar 2025
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Rechtliches
Go to Top
Accessibility Adjustments

Powered by OneTap

Farben
Orientierung
Version 2.3.2
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}