Und wieder ein Rekord: Die größte Reichweite seit seinem Bestehen hat Radio Westfalica verzeichnet. Das jedenfalls ergab die neue Elektronische Media-Analyse (EMA), deren Ergebnis gestern veröffentlicht wurde. Telefoninterviews mit 550 repräsentativ ausgewählten Bewohnern aus dem Kreis hatten zu dem Ergebnis geführt.
„Knapp jeder Zweite aus dem Mühlenkreis hört von montags bis freitags Radio Westfalica und das bis zu vier Stunden lang“, teilt Semina Chouchane von der Pressestelle des Senders aufgrund des aktuellen Datenmaterials mit. Jede Stunde lauschten mehr als 46.000 Hörerinnen und Hörer Radio Westfalica. Mit einer Tagesreichweite von 48,4 Prozent in der Bevölkerung ab 14 Jahren im Kreis Minden-Lübbecke verzeichne der Sender erneut einen Zuwachs von 19,5 Prozent und schieße damit auf Platz 1 der Rangliste aller NRW-Lokalradios. Schon bei der EMA-Welle im Frühjahr hatte Radio Westfalica erstmals diesen Spitzenplatz erobert. Jetzt konnte es dieses eindrucksvolle Ergebnis nicht nur verteidigen, sondern sogar noch ausbauen.
Die neue EMA-Analyse ergab, dass mittlerweile 130.000 Menschen täglich im Kreisgebiet Radio Westfalica hören. NDR1 erreicht dagegen 36.000, NDR2 31.000 und Eins Live 34.000 Personen. Die privaten Hörfunksender ffn und Hit-Radio Antenne zählen lediglich 13.000 beziehungsweise 10.000 Hörer am Tag.
Die elektronische Media-Analyse wird zwei Mal im Jahr veröffentlicht und gibt Auskünfte über die Einschaltquoten und die Bekanntheit der nordrhein-westfälischen Radiosender. Dazu führen Medienforscher Telefoninterviews mit 550 repräsentativ ausgewählten Bewohnern aus dem Kreis Minden-Lübbecke und fragen ab, ob und wie häufig das Lokalradio gehört wurde und wie den Hörern das Programm des Senders gefällt.
Info Radio Westfalica:
Das Programm von Radio Westfalica wird gemäß dem nordrhein-westfälischen Landesmediengesetz von der ehrenamtlich tätigen Veranstaltergemeinschaft für lokalen Rundfunk im Kreis Minden-Lübbecke e. V. (“Radio Westfalica”) verantwortet. Darin sind zahlreiche heimische Institutionen aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft vertreten. Wirtschaftlich wird der Sender von der Betriebsgesellschaft Radio Westfalica GmbH geführt, in der sich der Kreis Minden-Lübbecke, nahezu alle seine Kommunen sowie die Zeitungsverlage Mindener Tageblatt und Neue Westfälische zusammengeschlossen haben. Größter Einzelgesellschafter ist mit 49 Prozent der Anteile der MT-Verlag J.C.C. Bruns.
Die Redaktion sendet von einem eigenen Studio am Johanniskirchhof in Minden aus, Chefredakteur ist seit 2010 Ingo Tölle.