Mathilde und Nele Marie fangen sofort an zu rätseln, Kilian liest die Witze: Jedes Kind hat so seine Favoriten im Kinder-MT. Und auch die Lehrer setzen das Heft immer wieder gerne im Unterricht ein.
„Alle Kinder nehmen es gut an“, sagt Katja Hellmann, Lehrerin an der Grundschule Dankersen-Leteln an der Mainstraße. Sie beobachtet, dass sie sich als Erstes auf die Witze und Rätsel stürzen. In der Tat: sofort nach der Verteilung zücken sie ihre Stifte und beginnen zu rätseln. Die Ruhe im Klassenraum ist schon fast unheimlich.
Katja Hellmann bindet die Zeitung je nach Thema in den Sachunterricht ein. Im neuen Kinder-MT geht es passend zur Jahreszeit um den Farbstoff, der die Blätter bunt färbt. „Das behandeln wir gerade, das kann ich gut nutzen“, sagt die Lehrerin. Von den Kollegen weiß sie, dass sie das ähnlich handhaben.
Den Kindern gefallen die vielfältigen Themen in „ihrer“ Zeitung. Mathilde aus der Klasse 4a (zehn Jahre) mag Geschichten über Instrumente, eine Sportart oder Kinder aus aller Welt. Sie kommt meist erst am Wochenende dazu, das gesamte Heft zu lesen. Denn mit Schule, Cello, Blockflöte und Chor ist ihre Woche gut ausgelastet. Nele Marie (9) will es sich am Nachmittag mit der Zeitung in ihrem Zimmer gemütlich machen.
Das Mindener Tageblatt hat jetzt rund 500 Fragebögen an die Lehrerinnen und Lehrer der beteiligten Schulen verschickt. Die Pädagogen werden gebeten, Fragen zu den Bereichen Zustellung und Frequenz, Einsatz im Unterricht, Wichtigkeit der Rubriken für die Kinder sowie Themen, die sie vermissen, zu beantworten. Hintergrund: Im nächsten Jahr soll das Mindener Tageblatt neu gestaltet werden. Für die Verantwortlichen ein guter Zeitpunkt, um auch das Kinder-MT auf den Prüfstand zu stellen und den Bedürfnissen der Nutzer anzupassen.
Vor genau sechs Jahren hat das Mindener Tageblatt seine eigene Kinderzeitung erstmals in den Schulen verteilt. Seitdem ist die Auflage kontinuierlich gestiegen, aktuell liegt sie bei 8009 Exemplaren und damit doppelt so vielen wie bei Beginn.
Diese werden zehn Mal im Jahr (in den Sommerferien erscheint kein Heft) an den Grundschulen und einigen weiterführenden Schulen in Minden, Hille, Petershagen und Porta Westfalica verteilt. Bezieher sind auch Kindertagesstätten, das Eltern-Kind-Zentrum im Klinikum sowie einige weitere Einrichtungen.
Von Claudia Hyna, Lokalredaktion und Kinder MT
Das jüngste Kinder MT als E-Magazin
Übersicht über alle bisher erschienenen Ausgaben des Kinder MT