Nach den Erfolgen der letzten Durchgänge startet das landesweit größte Schulzeitungsprojekt „Neuauflage von ZeitungsZeit Nordrhein-Westfalen – Selbstständigkeit macht Schule“ schon bald in die nächste Runde.
Die Ziele der Aktion bestehen insbesondere darin, Jugendliche in ihrer beruflichen Orientierungsphase zu stärken und erste Schritte in Richtung Berufswahl vorzubereiten, unternehmerisches Denken und Handeln zu vermitteln sowie die Informations- und Lesekompetenzen zu fördern. Damit dies auf breiter Ebene gelingt, steht zusätzlich begleitendes Unterrichtsmaterial zur Verfügung. Mit den didaktisch aufbereiteten Medien wird die Tageszeitung zum lebendigen und für acht Wochen festen Bestandteil des Unterrichts. Und das nicht nur in den Fächern Deutsch, Politik oder Wirtschaft.
Die „Neuauflage von ZeitungsZeit NRW“ lässt sich ebenfalls mit anderen Unterrichtsfächern oder Schulprojekten der Klasse neun kombinieren. Für die angemeldeten Schulklassen wird aber auch noch mehr als der kostenlose Bezug der Tageszeitung geboten; die zweiwöchige Belieferung mit einer Boulevardzeitung sowie eine zweiwöchige Lieferung ins Elternhaus können auf Wunsch erfolgen. Ein Highlight: die „FerienZeit“. Hier dürfen während der Osterferien 60 Zeitungszeit-Schüler kostenlos an einer fünftägigen Ferienveranstaltung zur Berufswahlorientierung teilnehmen.
Die „Neuauflage von ZeitungsZeit NRW“ ist eine Initiative der Landesregierung NRW in Zusammenarbeit mit dem Zeitungsverlegerverband NRW, weiteren Medienmachern, der Stiftung Partner für Schule NRW und allen weiterführenden Schulen Nordrhein-Westfalens. Durchgeführt wird die Initiative durch den Westdeutschen Handwerkskammertag, finanziert wird sie durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung, die Landesregierung NRW sowie die beteiligten Zeitungsverlage in Nordrhein-Westfalen.