Zum Inhalt springen
JCC Bruns Unternehmensgruppe
JCC Bruns UnternehmensgruppeJCC Bruns Unternehmensgruppe
  • Home
  • Bruns
  • Unternehmensgruppe
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt
  • Home
  • Bruns
  • Unternehmensgruppe
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt

Sehr hohe Resonanz auf MT-Telefonaktion zur „Mindener Patientenverfügung“

Mai42011

Grundsätzliche Akzeptanz

Die Telefone läuteten fast pausenlos. Ein sehr deutliches Zeichen dafür, wie wichtig den Menschen das Thema Patientenverfügung ist.

Alle sechs Experten ziehen nach der einstündigen MT-Telefonaktion ein positives Fazit. „Es wurden sehr viele konkrete Fragen gestellt“, sagt Dr. Jörg Philipps. Unter anderem hätten die Anrufer wissen wollen, ob eine Patientenverfügung jährlich aktualisiert werden müsse. „Früher war das mal so. Aber heute ist das nicht mehr nötig“, sagt der Neurologe und: Jederzeit können Patientenverfügungen formlos widerrufen werden.

Durch das Papier wird klargestellt, welche konkreten medizinischen Maßnahmen gewünscht werden – oder nicht. Seit 2009 gibt es eine neue gesetzliche Regelung, die einige Streitfragen aus dem Weg geräumt hat. So müssen beispielsweise verschiedene Behandlungssituationen genau beschrieben werden. „Dadurch gehören ältere Patientenverfügungen auf den Prüfstand“, sagt Klinikums-Chefarzt Dr. Wolfgang Lengfelder, der mit einem Arbeitskreis aus Fachleuten die sogenannte „Mindener Patientenverfügung“ erstellt hat. Diese sei auf dem aktuellsten Stand und: „Man sollte außerdem noch eine Gesundheitsvorsorgevollmacht unterzeichnen“, sagt Karin Gottschalk-Huber. Die Mitarbeiterin im Paritätischen Betreuungsverein sieht darin eine zusätzliche Sicherheit, um optimale Vorsorge für den Ernstfall zu treffen.

Kein Anrufer stellte den Sinn und Zweck der Patientenverfügung infrage. „Das wäre noch vor ein paar Jahren anders gewesen“, sagt Dr. Wolfgang Lange. Der Fachanwalt für Erbrecht sieht das als ein Zeichen dafür, dass sich die Menschen mit der Thematik intensiver auseinandergesetzt haben. Offensichtlich sei die Notwendigkeit inzwischen erkannt worden, dass eine „Selbstbestimmung bis zum Schluss“ schriftlich geregelt werden muss.

Superintendent Jürgen Tiemann erhielt einige Anrufe, in denen es auch um die Rolle der Angehörigen geht. So wurde allgemein begrüßt, dass durch die Patientenverfügung die Entscheidungen nicht auf Dritte abgewälzt werden. „Niemand möchte doch die Verantwortung dafür übernehmen, möglicherweise die medizinischen Geräte abzuschalten.“

Der überwiegende Teil der Anrufer waren Senioren, wobei der Anteil der Männer und Frauen in etwa gleich groß war. „Unter anderem wollten einige wissen, ob man für die Unterzeichnung einen Anwalt braucht“, sagt Hausärztin Sigrid Richter. Sie konnte dann mitteilen, dass dies nicht nötig sei – und die Mindener Patientenverfügung generell sehr leicht zu verfassen ist. Für Ärzte sei sie ganz wichtig, denn: „Wir können die notwendigen Maßnahmen dann schneller ergreifen“, sagt sie.

Die „Mindener Patientenverfügung“ ist ab sofort an folgenden Stellen erhältlich: Im Seniorenbüro im Marienwall 9, in der Praxis Jebsen und Richter in der Bismarckstraße 43, beim Schaufenster der Diakonie am Kleinen Domhof sowie beim Paritätischen Betreuungsverein in der Simeonstraße 17. Patientenverfügungen gibt es als Muster auch im Internet. Ein Herunterladen der „Mindener Patientenverfügung“ ist allerdings nicht möglich.

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:MT-Telefonaktion Patientenverfügung am Mittwoch, 4. MaiNächstesNächster Beitrag:GEMÜSE – ODER: Essen 2.0

Weitere Nachrichten

Radio Westfalica bleibt Marktführer im Mühlenkreis
4. Juli 2025
Das Reiseland Minden gibt Tipps für die Urlaubszeit
26. Juni 2025
Nina Könemann ist Chefredakteurin des MT
12. Mai 2025
Henning Wandel ist der Host des neuen MT-Wirtschaftspodcasts "Die Entscheider"
Neu: Der MT-Wirtschaftspodcast „Die Entscheider“
17. April 2025
BFSG Barrierefreiheit in der digitalen Welt Stichtag am 28. Juni
Das BFSG kommt – BRUNS_digital unterstützt bei der Umsetzung
21. März 2025
Firmen-KI von BRUNS_digital spart Zeit und Kosten
6. Februar 2025
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Rechtliches
Go to Top
Accessibility Adjustments

Powered by OneTap

Farben
Orientierung
Version 2.3.2
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}