Zum Inhalt springen
JCC Bruns Unternehmensgruppe
JCC Bruns UnternehmensgruppeJCC Bruns Unternehmensgruppe
  • Home
  • Bruns
  • Unternehmensgruppe
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt
  • Home
  • Bruns
  • Unternehmensgruppe
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt

ZOB – ODER: Straßenkunst

Nov.192012

Es soll mal einer behaupten, in Minden würde nicht viel gebaut. Zwar sieht man kaum irgendwo Kräne, die häufig als Sinnbild für Wirtschaftskraft stehen, dafür aber Bagger, die sich durch den Untergrund wühlen. Wobei ich nicht hoffe, dass Bagger auch etwas versinnbildlichen – wie beispielsweise „Tiefes Loch = Pleite“.

Während sich manch eine Baggertätigkeit wie beispielsweise in der Bäckerstraße erschließt (siehe letztes WochenENDE), bleiben andere Baugruben ein Geheimnis. Wie beispielsweise am neuen Mindener Zentralen Omnibusbahnhof, in der Weserstadt als ZOB bekannt. Der sieht übrigens bei näherer Betrachtung gar nicht mehr so neu aus. Die Gehwegplatten verschandelt, die weiß glänzende Oberfläche der Gebäudekonstruktion im unteren Bereich klebrig und schmierig. Und das schon nach gut einem Dreivierteljahr.

Doch zurück zum Baggern. Mit dem neuen ZOB kamen auch neue Straßenbeläge, die schick schwarz glänzend dem Ganzen einen netten Anschein gaben. Doch schienen diese neuen Beläge irgendjemandem nicht zu gefallen. Also wurden sie in den vergangenen Tagen an verschiedenen Stellen von Baggern aufgerissen und dann wieder mit Teer zugepflastert. Jetzt gibt es hübsche unebene Teerflecken auf dem ehemals schicken neuen Straßenbelag, was dem ganzen ZOB doch gleich wieder ein für Minden typisches, rustikaleres Aussehen gibt. Warum das in unserer Weserstadt immer so sein muss, dürfte ein Geheimnis bleiben.

Aber es gibt noch ein Geheimnis, das der Zentrale Omnibusbahnhof birgt. Nämlich die Fahrbahnkennzeichnung. Wahre Straßenkunst wird dort deutlich, wenn man den Blick einmal im Bereich Lindenstraße/Leiterstraße über die Fahrbahn schwenken lässt. Dort sind dynamische weiße Pfeile zu sehen, die so schwungvoll sind wie sonst nichts in Minden. Dort gibt es dicke durchgezogene weiße Streifen, die vor Kraft so strotzen, dass man sich kaum traut, darüber zu fahren. Was man aber muss, wenn man in die Tiefgarage fahren will.

Das ist ursprüngliche Weißmalerei, wie es sie nur in der Weserstadt zu sehen gibt. Quasi ein Glanzlicht städtischer Straßenkultur. Und das in unmittelbarer Nähe der Haltestelle für Reisebusse, die Gäste von auswärts nach Minden bringen.

In diesem Sinne: ein schönes Wochenende!

Hans-Jürgen Amtage, Lokalredaktion

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:Schicksaltag 9. November im Spiegel historischer MT-TitelseitenNächstesNächster Beitrag:Weiteres Schulprojekt: 120 Schüler aus der Region bei der „Zeitungszeit“ dabei

Weitere Nachrichten

Radio Westfalica bleibt Marktführer im Mühlenkreis
4. Juli 2025
Das Reiseland Minden gibt Tipps für die Urlaubszeit
26. Juni 2025
Nina Könemann ist Chefredakteurin des MT
12. Mai 2025
Henning Wandel ist der Host des neuen MT-Wirtschaftspodcasts "Die Entscheider"
Neu: Der MT-Wirtschaftspodcast „Die Entscheider“
17. April 2025
BFSG Barrierefreiheit in der digitalen Welt Stichtag am 28. Juni
Das BFSG kommt – BRUNS_digital unterstützt bei der Umsetzung
21. März 2025
Firmen-KI von BRUNS_digital spart Zeit und Kosten
6. Februar 2025
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Rechtliches
Go to Top
Accessibility Adjustments

Powered by OneTap

Farben
Orientierung
Version 2.3.2
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}