Zum Inhalt springen
JCC Bruns Unternehmensgruppe
JCC Bruns UnternehmensgruppeJCC Bruns Unternehmensgruppe
  • Home
  • Bruns
  • Unternehmensgruppe
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt
  • Home
  • Bruns
  • Unternehmensgruppe
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt

Zwei Drittel der Deutschen nutzen regionale Tageszeitungen

Sep.202011

Aktuelle VerbraucherAnalyse ermöglicht die Berechnung der Nettoreichweiten aus Print und Online

Regionale Abonnementzeitungen erreichen mit ihren Printausgaben 68,8 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung. Das ist das Ergebnis der aktuellen VerbraucherAnalyse 2011.

Auf Initiative der ZMG Zeitungs Marketing Gesellschaft wird jetzt auch für die Online-Angebote der regionalen Abonnement- zeitungen eine Gesamtreichweite ausgewiesen, so wie es sie für Printmedien mit „Liste aller regionalen Abozeitungen“ schon lange gibt. Aus beiden Reichweiten gemeinsam lässt sich nun auch eine Kombi-Reichweite „Regionale Abozeitungen Print + Online“ ausweisen.

Der Studie zufolge gewinnen regionale Abonnementzeitungen mit der Gesamt-Nettoreichweite aus Print und Online 13 Prozentpunkte gegenüber der reinen Printreichweite. Das sind 9,2 Millionen zusätzliche Leser. Am größten ist der Zugewinn mit über 25 Prozentpunkten bei den jungen Lesern zwischen 14 und 29 Jahren und bei den 30- bis 49-Jährigen mit knapp 17 Prozentpunkten. Jeder Fünfte (21 Prozent) nutzt sowohl die Print- als auch die Online-Ausgabe der Regionalzeitungen. 60 Prozent setzen auf Print-Only, und 19 Prozent lesen ihre Zeitung nur online.

„Themen setzen, Diskussionen anstoßen, Missstände aufdecken – ihren Kernnutzen haben die deutschen Zeitungen erfolgreich in die Online-Welt übertragen. Sie entwickeln sich zunehmend vom reinen Printprodukt zu crossmedialen Medienmarken“, so Markus Ruppe, Geschäftsführer der Zeitungs Marketing Gesellschaft.

Die Medienhäuser sind mithilfe dieser Auswertungen erstmals in der Lage, ihren Anzeigenkunden detaillierte Hintergrundinformationen für crossmediale Kampagnen anzubieten. „Mit den zusätzlichen Daten ist ein realistisches Abbild des tatsächlichen Zeitungsnutzungsverhaltens ermittelbar. Zudem bedeutet die Ausweisung der Nettoreichweiten von Print und Online einen wichtigen Schritt in Richtung Transparenz für die Werbekunden“, so Rupep weiter.

Die neuen Daten der Verbraucheranalyse basieren auf den Währungen Leser pro Ausgabe sowie Unique User pro Monat. Sie sind an die Mediaanalyse angepasst und haben damit eine vergleichbare Qualität und Glaubwürdigkeit wie die Zahlen der Mediaanalyse.

Die ZMG Zeitungs Marketing Gesellschaft ist der zentrale Marketing-Dienstleister der Zeitungsverlage. Sie bietet Forschung, Planung und Beratung. Sie unterstützt Werbekunden und Agenturen mit praxisorientierten Dienstleistungen von der Mediaplanung bis zur Werbewirkungskontrolle.

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:BDZV-Präsident Heinen: Der beste Journalismus ist unsere ZukunftNächstesNächster Beitrag:„Von der Machbarkeit einer schlaueren Welt“

Weitere Nachrichten

Radio Westfalica bleibt Marktführer im Mühlenkreis
4. Juli 2025
Das Reiseland Minden gibt Tipps für die Urlaubszeit
26. Juni 2025
Nina Könemann ist Chefredakteurin des MT
12. Mai 2025
Henning Wandel ist der Host des neuen MT-Wirtschaftspodcasts "Die Entscheider"
Neu: Der MT-Wirtschaftspodcast „Die Entscheider“
17. April 2025
BFSG Barrierefreiheit in der digitalen Welt Stichtag am 28. Juni
Das BFSG kommt – BRUNS_digital unterstützt bei der Umsetzung
21. März 2025
Firmen-KI von BRUNS_digital spart Zeit und Kosten
6. Februar 2025
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Rechtliches
Go to Top
Accessibility Adjustments

Powered by OneTap

Farben
Orientierung
Version 2.3.2
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}