Aktuelle VerbraucherAnalyse ermöglicht die Berechnung der Nettoreichweiten aus Print und Online
Regionale Abonnementzeitungen erreichen mit ihren Printausgaben 68,8 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung. Das ist das Ergebnis der aktuellen VerbraucherAnalyse 2011.
Auf Initiative der ZMG Zeitungs Marketing Gesellschaft wird jetzt auch für die Online-Angebote der regionalen Abonnement- zeitungen eine Gesamtreichweite ausgewiesen, so wie es sie für Printmedien mit „Liste aller regionalen Abozeitungen“ schon lange gibt. Aus beiden Reichweiten gemeinsam lässt sich nun auch eine Kombi-Reichweite „Regionale Abozeitungen Print + Online“ ausweisen.
Der Studie zufolge gewinnen regionale Abonnementzeitungen mit der Gesamt-Nettoreichweite aus Print und Online 13 Prozentpunkte gegenüber der reinen Printreichweite. Das sind 9,2 Millionen zusätzliche Leser. Am größten ist der Zugewinn mit über 25 Prozentpunkten bei den jungen Lesern zwischen 14 und 29 Jahren und bei den 30- bis 49-Jährigen mit knapp 17 Prozentpunkten. Jeder Fünfte (21 Prozent) nutzt sowohl die Print- als auch die Online-Ausgabe der Regionalzeitungen. 60 Prozent setzen auf Print-Only, und 19 Prozent lesen ihre Zeitung nur online.
„Themen setzen, Diskussionen anstoßen, Missstände aufdecken – ihren Kernnutzen haben die deutschen Zeitungen erfolgreich in die Online-Welt übertragen. Sie entwickeln sich zunehmend vom reinen Printprodukt zu crossmedialen Medienmarken“, so Markus Ruppe, Geschäftsführer der Zeitungs Marketing Gesellschaft.
Die Medienhäuser sind mithilfe dieser Auswertungen erstmals in der Lage, ihren Anzeigenkunden detaillierte Hintergrundinformationen für crossmediale Kampagnen anzubieten. „Mit den zusätzlichen Daten ist ein realistisches Abbild des tatsächlichen Zeitungsnutzungsverhaltens ermittelbar. Zudem bedeutet die Ausweisung der Nettoreichweiten von Print und Online einen wichtigen Schritt in Richtung Transparenz für die Werbekunden“, so Rupep weiter.
Die neuen Daten der Verbraucheranalyse basieren auf den Währungen Leser pro Ausgabe sowie Unique User pro Monat. Sie sind an die Mediaanalyse angepasst und haben damit eine vergleichbare Qualität und Glaubwürdigkeit wie die Zahlen der Mediaanalyse.
Die ZMG Zeitungs Marketing Gesellschaft ist der zentrale Marketing-Dienstleister der Zeitungsverlage. Sie bietet Forschung, Planung und Beratung. Sie unterstützt Werbekunden und Agenturen mit praxisorientierten Dienstleistungen von der Mediaplanung bis zur Werbewirkungskontrolle.