Zum Inhalt springen
JCC Bruns Unternehmensgruppe
JCC Bruns UnternehmensgruppeJCC Bruns Unternehmensgruppe
  • Home
  • Bruns
  • Unternehmensgruppe
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt
  • Home
  • Bruns
  • Unternehmensgruppe
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt

520 Seiten voller Information: Das neue Telefonbuch für Minden-Lübbecke und Herford ist da

Apr.132016
Das neue Telefonbuch für Minden-Lübbecke und Herford enthält neben Nummern und Adressen zusätzliche Sonderseiten mit praktischen Informationen. MT-Foto: Lehn

Das neue Telefonbuch für Minden-Lübbecke und Herford enthält neben Nummern und Adressen zusätzliche Sonderseiten mit praktischen Informationen. MT-Foto: Lehn

Die Seiten knistern beim Durchblättern und die Suche nach jemandem mit dem Nachnamen Müller, Schmidt oder Schröder gestaltet sich mitunter etwas schwieriger, dennoch gehört das Telefonbuch zur Grundausstattung eines jeden Haushalts.

Seit dem 11. April ist das neue Telefonbuch 2016/2017 für den Bereich Herford, Minden und Lübbecke erhältlich. Dabei liefert das 400 Gramm schwere Werk inzwischen viel mehr als nur Nummern und Adressen. Neben diesen grundlegenden Informationen finden sich auf den 520 Seiten auch drei Seiten zu Orten und Postleitzahlen der Region, fünf Seiten mit Straßenverzeichnissen für Bad Oeynhausen, Herford und Minden, sowie zehn Seiten mit Kontaktdaten zu Ärzten und ein Sonderteil mit dem Titel „Firmen im Mittelpunkt“.

Das Telefonbuch ist bis zum 7. Mai als Set mit den Gelben Seiten in allen Postfilialen, Netto-Filialen, Rewe-Märkten und bei Media Markt kostenfrei erhältlich. Es ist in einer Auflage von 150.000 Exemplaren wie auch in den Vorjahren im Verlagshaus J.C.C. Bruns erschienen. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom Medien GmbH wurde es herausgegeben.
Der Umwelt zuliebe ist das Telefonbuch 2016 recyclingfähig und mit auswaschbarer Farbe und Leim produziert, Es besteht aus bis zu 70 Prozent Altpapier und kann in der Papiertonne entsorgt werden.

Das erste Telefonbuch der Welt ist übrigens im Jahr 1887 in New Haven im US-Bundesstaat Connecticut erschienen. Es enthielt keine Telefonnummern, sondern nur die 50 Namen der Bewohner, die ein Telefon besaßen. Verbunden wurde man vom Amt. Seitdem hat sich das Telefon- und Adressverzeichnis in zahlreichen Ländern der Erde zu einem praktischen Helfer entwickelt. Auch das Internet hat das gedruckte Buch noch nicht verdrängt. Laut einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov unter Internetnutzern, plädiert nicht einmal jeder Vierte für die Abschaffung des Telefonbuchs.

Die größte Sammlung historischer und ausländischer Telefonbücher, insgesamt weit über 100.000 Exemplare, findet sich in der Kongressbibliothek im amerikanischen Washington. Jedes Jahr kommen etwa 1500 Exemplare aus rund 100 Ländern dazu.

Auch in der Telefonbuch-Ausgabe für 2016 haben zahlreiche mittelständische Unternehmen das Telefonbuch für Werbeeinträge genutzt. Wer ebenfalls in dem weitverbreiteten Druckerzeugnis erscheinen will, kann sich an die Medienfachberater sowie das Redaktionsteam des Telefonbuchverlages J.C.C. Bruns wenden. Ansprechpartner sind unter der Telefonnummer (05 71) 88 23 22 oder per E-Mail unter der Adresse telefonbuchverlag@jccbruns.de zu erreichen.

Internet: jccbruns.de/telefonbuchverlag/

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:Klarnamenpflicht für MT.de-Nutzer in öffentlichkeitswirksamen FunktionenNächstesNächster Beitrag:Das MT im Fokus der Briefmarkenfreunde

Weitere Nachrichten

Radio Westfalica bleibt Marktführer im Mühlenkreis
4. Juli 2025
Das Reiseland Minden gibt Tipps für die Urlaubszeit
26. Juni 2025
Nina Könemann ist Chefredakteurin des MT
12. Mai 2025
Henning Wandel ist der Host des neuen MT-Wirtschaftspodcasts "Die Entscheider"
Neu: Der MT-Wirtschaftspodcast „Die Entscheider“
17. April 2025
BFSG Barrierefreiheit in der digitalen Welt Stichtag am 28. Juni
Das BFSG kommt – BRUNS_digital unterstützt bei der Umsetzung
21. März 2025
Firmen-KI von BRUNS_digital spart Zeit und Kosten
6. Februar 2025
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Rechtliches
Go to Top
Accessibility Adjustments

Powered by OneTap

Farben
Orientierung
Version 2.3.2
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}