Zum Inhalt springen
JCC Bruns Unternehmensgruppe
JCC Bruns UnternehmensgruppeJCC Bruns Unternehmensgruppe
  • Home
  • Bruns
  • Unternehmensgruppe
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt
  • Home
  • Bruns
  • Unternehmensgruppe
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt

Auf Zukunftskurs

Juni72022

Neue Abteilung BRUNS digital im Porträt

Leiten gemeinsam die neue Abteilung BRUNS digital: Janina Auer und Benjamin Traue. Foto: Alex Lehn

Die neue Website oder der Onlineshop, Social-Media-Aktivitäten oder die regionale Kampagne mit großer Reichweite – unter dem Dach der Verlagsgruppe Bruns bietet BRUNS digital ab sofort zukunftsweisende Lösungen in den Bereichen Software, E-Commerce, Onlinemarketing und Content-Erstellung an. Die neue eigenständige Abteilung, hervorgegangen aus der bereits bestehenden Digital Unit und der Onlinewerbeagentur „Point Digital“, ist ein weiterer wichtiger Schritt, die digitale Transformation voranzutreiben – in allen Bereichen des Verlagshauses und für Unternehmen aus der Region.
Seit dem 1. Januar 2022 bündeln Point Digital und die Digital Unit ihre Kompetenzen unter der Marke BRUNS digital. Tatsächlich besteht die Verbindung zwischen der Agentur und dem Verlag schon viel länger. „Point Digital betreute Ende der Neunzigerjahre, damals noch unter dem Namen ‚Fischer CGD‘ den ersten Internetauftritt des Mindener Tageblattes“, erinnert sich Benjamin Traue. Traue war damals Schülerpraktikant bei Fischer CGD und später viele Jahre geschäftsführender Gesellschafter von Point Digital. Gemeinsam mit Janina Auer, stellvertretende Verlagsleiterin, hat er die Leitung von BRUNS digital übernommen. Die Entscheidung, Point Digital in die Unternehmensgruppe J.C.C. Bruns einzugliedern und fortan gemeinsame Sache zu machen, war schnell getroffen. „Wir haben unsere Ideen und Visionen miteinander abgeglichen und waren uns schnell einig: Das passt!“, unterstreichen Janina Auer und Benjamin Traue.
Mit einem Team von insgesamt 20 Mitarbeitern will BRUNS digital die digitalen Aktivitäten des Verlagshauses intensivieren und ausweiten – zum Beispiel, um Leser- und Abonnentenzahlen zu steigern, aber auch, um neue Geschäftsfelder zu erschließen. Denn auch für regionale Unternehmen aus Handel, Handwerk, dem Dienstleistungsbereich oder der mittelständischen Industrie bietet BRUNS digital die gesamte Bandbreite an Leistungen rund um Programmierung, Webdesign, Content-Erstellung und Vermarktung an. Kunden profitieren von lückenlosem Support mit großem regionalem Know-how und dem starken Partner- und Vermarktungsnetzwerk der Bruns-Unternehmensgruppe.

Das Leistungsspektrum von BRUNS digital

Websites, Softwarelösungen, Digitale Plattformen

  • Know-how vom Code bis zum Nutzerverhalten: BRUNS digital setzt auf individuelle Entwicklungsprozesse, eine konsequente Verknüpfung von Funktionalität und UX-Design und jahrelange Erfahrung bei der Aussteuerung von Kampagnen.

UX-Design

  • Eine digitale Lösung ist nur so gut wie ihr UX-Design („User Experience“). Intuitive, logische, übersichtliche und anwenderfreundliche Oberflächen sind ein entscheidender Baustein für die erfolgreiche Implementierung und die Nutzerbereitschaft.

Content Creation & Produktion

  • Eine erfahrene Redaktion und echte Content-Profis aus dem Verlagsnetzwerk sorgen für die richtigen Fragestellungen, hohe Textqualität und hochwertiges Video- und Bildmaterial – schlichtweg guten Content. Ein echter Projektbeschleuniger bei kurzfristigen Realisierungszielen und einer schnellen Umsetzung.

Onlinemarketing & Mediennetzwerk

  • Fließender Übergang von der Umsetzung in die Vermarktung. Vor allem in der regionalen Vermarktung erzielt BRUNS digital Reichweite in den wichtigsten Medienmarken der Region. Zielgruppengerecht und ergebnisorientiert spielt das Team auf der gesamten Klaviatur des Onlinemarketings: SEO- und SEA-Management, Google und Facebook Ads und Advertorials.

Prototypen & MVP (Minimal Viable Product)

  • In der Konzeption setzt BRUNS digital früh auf visuelle Ergebnisse. So lässt sich gemeinsam mit dem Kunden konkret am Produkt feilen: analysieren, bewerten, verbessern – solange, bis das Ergebnis allen Anforderungen gerecht wird.

„Wir verstehen uns als kompetenter Ansprechpartner für die Digitalisierung in der Region“, bringen es Janina Auer und Benjamin Traue auf den Punkt. Als Aktionsradius peilt BRUNS digital zwar 50 km rund um Minden an. Das bedeute jedoch keinesfalls, dass überregionale Kunden nicht willkommen wären, sagen die beiden. Vor allem andere Verlage, die sich für eigene digitale Produkte und Entwicklungen aus dem Hause Bruns interessieren, habe BRUNS digital als Zielgruppe im Fokus.
Ob einzelne Bausteine oder weitgreifende digitale Konzepte: BRUNS digital holt die Kunden dort ab, wo sie stehen. „Wir beraten unsere Kunden umfassend. Wir schauen uns sorgfältig an, was sie benötigen und was ihnen wirklich hilft. Und wir finden genau die Lösung, die ihrem jeweiligen Bedarf entspricht“, erläutert Benjamin Traue. Letztlich, so Traue, sei digitaler Wandel kein Selbstzweck. „Entscheidend sind messbare Erfolge und sichtbare Mehrwerte. Und damit unterm Strich die Zufriedenheit der Kunden.“
Langjährige, vertrauensvolle Geschäftsbeziehungen bestehen unter anderem zu Melitta. Hier zeigten sich Benjamin Traue und sein Team für den neuen Onlineauftritt der Gastronomiemarke „Melitta Professional“ verantwortlich. Die Altendorf-Gruppe, ihres Zeichens Erfinder der Formatkreissäge und Marktführer in diesem Segment, zählt ebenfalls zu den Referenzen. Gleiches gilt für die Edeka Minden-Hannover und die Haustechnikspezialisten Berning.

  • Mehr Infos:
    BRUNS digital
    Obermarktstraße 26-30
    32423 Minden
    Tel. 0571 882-567
    info@brunsdigital.de
    brunsdigital.de

Das Team

Bettina Löhmer

  • 55 Jahre
  • Contentmanagement und Backoffice
  • Aufgabengebiet: Wenn Design und Programmierung abgeschlossen sind, fülle ich die Webseite mit Leben. Im Backoffice übernehme ich die organisatorische Abwicklung der internen Prozesse.
  • Das Beste an meinem Beruf: Die Abwechslung der einzelnen Aufgaben, die Flexibilität und Selbstverantwortung in Bezug auf Arbeitszeit und -platz.

 

Samir Schwenker

  • 38 Jahre
  • Projektmanager
  • Aufgabengebiet: Mit verschiedensten Kunden plane und realisiere ich Projekte und Kampagnen im Onlinemarketing, wie z. B. Webdesign und -entwicklung, Suchmaschinenoptimierung, regionale Onlinewerbung, Facebook-Werbung, Google-Werbung u. v. a. m.
  • Das Beste an meinem Beruf: sind die abwechslungsreichen Projekte – weil Onlinemarketing sehr dynamisch ist und es ständig neue Entwicklungen gibt – und die Zusammenarbeit mit Menschen, die in den unterschiedlichsten Betrieben und Branchen arbeiten.

 

Ricarda Hägermann

  • 32 Jahre
  • Projektkoordination bei Bruns Digital
  • Aufgabengebiet: Für anstehende Projekte die benötigten Informationen einholen und mit Kunden und Kollegen abstimmen. Anlaufstelle für externe Kunden als auch für interne Abteilungen.
  • Das Beste an meinem Beruf: Austausch und Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen des Hauses. Ein nettes Kollegenteam.

 

Daniel Schilke

  • 38 Jahre
  • Senior Designer/Frontend Developer
  • Aufgabengebiet: Ich gestalte digitale Produkte und setze das Design mit PHP, CSS und Javascript um.
  • Das Beste an meinem Beruf: Dass ich im digitalen Bereich beide Perspektiven einnehmen kann – die des Gestalters und die des Programmierers.

 

Inga Klein

  • 45 Jahre
  • Projektmanagerin
  • Aufgabengebiet: Wann auch immer Unterstützung im Bereich „Nicht-Print-werbung“ gebraucht wird, stehe ich mit Rat und Tat zur Seite. Vor allem der Bereich Digitale Werbung z. B. auf MT.de ist mein Schwerpunkt. „Kauf lokal“ mit seinem Onlineshop und Aktionen wie Deal des Tages, Weihnachtskisten usw. darf natürlich auch nicht ungenannt bleiben.
  • Das Beste an meinem Beruf: Das Arbeiten in einem tollen und kreativen Team!

 

Marco Köhler

  • 42 Jahre
  • Produkt- und Projektmanager
  • Aufgabengebiet: Betreuung der digitalen Produkte wie z. B. MT.de und Steuerung der Kundenprojekte (z. B. Websites).
  • Das Beste an meinem Beruf: Die vielfältigen Aufgaben und Projekte. Kein Projekt gleicht dem anderen und so lernt man jeden Tag noch was dazu und kann dieses in die Produkte/Projekte einfließen lassen.

 

Nadine Schwan

  • 36 Jahre
  • Produktmanagerin Digital und Redakteurin
  • Aufgabengebiet: Als Produktmanagerin Digital kümmere ich mich um die kundenorientierte Weiterentwicklung unserer digitalen Kanäle des Mindener Tageblatts – also um MT+ und MT Digital mit dem ePaper und unserem digitalen Archiv. Dabei bin ich Schnittstelle zwischen Redaktion, Kundenservice, Vertrieb und Webentwicklung. Ab und zu bin ich auch noch als Redakteurin unterwegs.
  • Das Beste an meinem Beruf: Mein Job ist abwechslungsreich, spannend und bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten.

 

Lars Brummermann

  • 37 Jahre
  • Webentwickler
  • Aufgabengebiet: Erstellen von Internetpräsentationen, Websites und Webapps
  • Das Beste an meinem Beruf: Breites Spektrum an unterschiedlichsten Projekten sowie der stetige Wandel im Bereich der Webentwicklung und die daraus immer wieder neu entstehenden spannenden Möglichkeiten.

 

Gareth Charter

  • 53 Jahre
  • UX-Designer
  • Aufgabengebiet: Bei meiner Arbeit steht die Konzeption für den Nutzer mit seinen Bedürfnissen im Fokus. Dadurch entscheidet sich, was geklickt wird und was Erfolg hat. Das freut mich und den Kunden.

 

Jana Dreesen-Leinung

  • 37 Jahre
  • Projektleiterin
  • Aufgabengebiet: Projekte initiieren und erfolgreich zum Abschluss zu bringen.

 

Oliver (Olli) Schwier

  • 35 Jahre
  • Senior Full Stack Developer
  • Aufgabengebiet: Ich programmiere die Technik hinter Webseiten oder auch ganze Software.
  • Das Beste an meinem Beruf: Alles was sich in einem sinnvollen Satz formulieren lässt, lässt sich auch programmieren.

 

Benjamin (Monti) Montanus

  • 29 Jahre
  • Web-Developer (Frontend)
  • Aufgabengebiet: Ich setze Konzepte und Layouts von Webseiten um und versehe diese mit der nötigen Technik für ein stimmiges Benutzererlebnis.
  • Das Beste an meinem Beruf: Jedes Projekt ist eine neue Herausforderung.

 

Andrea Williams

  • 39 Jahre
  • Grafikerin
  • Aufgabengebiet: Inhalte und Botschaften visuell verpacken
  • Das Beste an meinem Beruf: Kreativ sein

 

Linda Gerner

  • 35 Jahre
  • Produktmanagerin Digital
  • Aufgabengebiet: Als Produktmanagerin Digital will ich herausfinden, was wir Usern bieten müssen, damit sie die digitalen Kanäle des MTs dauerhaft nutzen. Dafür mache ich zum Beispiel Umfragen und werte Website-Daten aus. Ich spreche mit den Entwicklern darüber, wie Dinge technisch verändert werden können, oder mit der Redaktion über Inhalte. Zum Beispiel beim Aufbau des Veranstaltungsportals, bei Newslettern oder Marketingkampagnen. Aktuell bin ich in Elternzeit.
  • Das Beste an meinem Beruf ist: An einem Newsletter herumzufrickeln macht mir genauso viel Spaß, wie mit den Kollegen kreativ zu werden: Man kann und muss sich ständig Neues ausdenken und viel ausprobieren. Der Job ist schnelllebig und sehr vielseitig.

 

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:Zeitenwende 
für die journalistische ArbeitNächstesNächster Beitrag:Mut, Wahlparty, Umweltschutz

Weitere Nachrichten

Radio Westfalica bleibt Marktführer im Mühlenkreis
4. Juli 2025
Das Reiseland Minden gibt Tipps für die Urlaubszeit
26. Juni 2025
Nina Könemann ist Chefredakteurin des MT
12. Mai 2025
Henning Wandel ist der Host des neuen MT-Wirtschaftspodcasts "Die Entscheider"
Neu: Der MT-Wirtschaftspodcast „Die Entscheider“
17. April 2025
BFSG Barrierefreiheit in der digitalen Welt Stichtag am 28. Juni
Das BFSG kommt – BRUNS_digital unterstützt bei der Umsetzung
21. März 2025
Firmen-KI von BRUNS_digital spart Zeit und Kosten
6. Februar 2025
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Rechtliches
Go to Top
Accessibility Adjustments

Powered by OneTap

Farben
Orientierung
Version 2.3.2
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}