Zum Inhalt springen
JCC Bruns Unternehmensgruppe
JCC Bruns UnternehmensgruppeJCC Bruns Unternehmensgruppe
  • Home
  • Bruns
  • Unternehmensgruppe
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt
  • Home
  • Bruns
  • Unternehmensgruppe
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt

B&G Medien: Sven Thomas und Max Giesdorf im „johann!“-Gespräch

Jan.172025

MT-Verleger Sven Thomas. Fotos: Alex LehnLZ-Verleger Max Giesdorf. Fotos: Alex Lehn

MT-Verleger Sven Thomas und Max Giesdorf, Verleger der Lippischen Landes-Zeitung. Fotos: Alex Lehn

Auf Augenhöhe

Die Verleger von MT und LZ über Kooperationen, Gemeinsamkeiten und die Stärken von Familienunternehmen

Zusammen kommen Lippische Landes-Zeitung und Mindener Tageblatt auf eine rund 425-jährige Geschichte. Mit der Gründung der gemeinsamen Holding B&G Medien GmbH stellen die Familienunternehmen nun die Weichen für die Zukunft.

Kooperationen sind in der Zeitungsbranche üblich. Was ist das Besondere an der Gründung der B&G Medien GmbH und warum ist sie für beide Verlage wichtig?

Max Giesdorf: Mit der Gründung der Holding schließen sich zwei Verlagshäuser aus einer starken Position heraus zusammen, um die Herausforderungen der kommenden Zeit gemeinsam bewältigen zu können. Deutlich häufiger kommt es in der Branche vor, dass sich größere Verlage durch Aufkäufe kleinerer Häuser versuchen, zukunftssicher aufzustellen.

Sven Thomas: Es ist eine Partnerschaft auf Augenhöhe, die die seit Jahrzehnten gelebte freundschaftliche Verbindung unserer beider Familienunternehmen intensiviert.

Die Verlegergeneration um Rainer und Rolf Giesdorf sowie Rainer Thomas hat die enge Zusammenarbeit zwischen LZ und MT schon vor Jahrzehnten initiiert. Sie selbst haben sich jedoch erst einige Jahre später auf einem Workshop kennengelernt.

Max Giesdorf: Genau. Darin ging es interessanterweise um das Thema „Kooperationen in der Zeitungsbranche“.

Sven Thomas: Bei der Veranstaltung wurde aufgezeigt, welche große Relevanz in Zukunft Kooperationen im Tageszeitungsgeschäft haben werden – das setzen wir nun gemeinsam in die Praxis um.

Zwischen Ihnen beiden stimmt die Chemie. Liegt das auch an ähnlichen beruflichen Biografien?

Sven Thomas: Das spielt neben der menschlichen Komponente sicher auch eine Rolle. Bevor wir in die Leitung der elterlichen Verlage eingestiegen sind, haben wir über den sprichwörtlichen Tellerrand geschaut und Erfahrungen in anderen Verlagshäusern gesammelt.

Max Giesdorf: Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre war ich einige Zeit für die Madsack-Gruppe bei verschiedenen Tageszeitungen tätig, unter anderem zwei Jahre als Referent der Geschäftsführung bei der Ostsee-Zeitung in Rostock. 2014 erfolgte der Einstieg in die Verlagsleitung bei der LZ.

Aus diesen Erfahrungen heraus: Was können Familienunternehmen besser als Konzerne?

Sven Thomas: Das größte Kapital eines Familienunternehmens sind seine Mitarbeiter. Außerdem sind die Entscheidungswege in der Regel kürzer als in Konzernen.

Max Giesdorf: Neben flacheren Hierarchien zeichnen sich die meisten familiengeführten Unternehmen durch eine starke Verbundenheit mit der Region aus und stehen für ein hohes Maß an Verbindlichkeit.

Sven Thomas: All dies trifft auch auf die Verlagshäuser Giesdorf und Bruns zu. Mit diesen Werten identifizieren wir uns.

Was schätzen Sie am jeweils anderen?

Max Giesdorf: Vor allem die offene, verbindliche Kommunikation miteinander – wir beide können Dinge frei heraus ansprechen.

Sven Thomas: Dem kann ich nur zustimmen. Hinzu kommen die gegenseitige Wertschätzung und das Vertrauen. All das bildet eine solide Basis für die künftige Zusammenarbeit.

Die neu gegründete Holding geht zum 1. Januar an den Start. Was werden die größten Herausforderungen sein?

Max Giesdorf: Zwischen MT und LZ gibt es zwar viele Gemeinsamkeiten, aber natürlich auch Unterschiede was die Rahmenbedingungen oder Herangehensweisen betrifft. Diese Aspekte gilt es miteinander abzugleichen und so die Exzellenz aus beiden Häusern in möglichst vielen Bereichen herauszuarbeiten und zu bündeln.

Sven Thomas: Hier kommt Carsten Lohmann eine tragende Rolle zu. Er wird die operative Geschäftsführung der neuen Holding übernehmen und gemeinsam mit seinem Führungsteam für eine optimale Verzahnung zwischen Detmold und Minden sorgen.

Gibt es konkrete Themen, die auf der Agenda für die nächsten Monate stehen?

Max Giesdorf: Unter anderem müssen wir gemeinsam Wege finden, mit altersbedingten Abgängen in beiden Verlagen umzugehen und weiterhin ein attraktiver Arbeitgeber zu sein.

Sven Thomas: Darüber hinaus werden wir uns natürlich auf unser Kerngeschäft konzentrieren und die Relevanz der lokalen Nachrichten weiter stärken. Zusammengefasst kann man sagen: Jetzt beginnt die Arbeit!

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:Interview mit Dirk Baldus, Chefredakteur von MT und LZNächstesNächster Beitrag:com.on Werbeagentur: Drei Trends für 2025

Weitere Nachrichten

Radio Westfalica bleibt Marktführer im Mühlenkreis
4. Juli 2025
Das Reiseland Minden gibt Tipps für die Urlaubszeit
26. Juni 2025
Nina Könemann ist Chefredakteurin des MT
12. Mai 2025
Henning Wandel ist der Host des neuen MT-Wirtschaftspodcasts "Die Entscheider"
Neu: Der MT-Wirtschaftspodcast „Die Entscheider“
17. April 2025
BFSG Barrierefreiheit in der digitalen Welt Stichtag am 28. Juni
Das BFSG kommt – BRUNS_digital unterstützt bei der Umsetzung
21. März 2025
Firmen-KI von BRUNS_digital spart Zeit und Kosten
6. Februar 2025
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Rechtliches
Go to Top
Accessibility Adjustments

Powered by OneTap

Farben
Orientierung
Version 2.3.2
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}