Ganz gleich, wie das Wetter ist: Mit „Draußen 2013“ kann man bei jedem Wetter tolle Ausflüge planen, die allen Spaß machen. | Foto: Alexander Lehn
Jede Menge Tipps nicht nur für Sonnentage
So wie es aussieht, will dieser Mai seinem Beinamen „Wonnemonat“ so ganz und gar nicht gerecht werden. Aber irgendwann wird es Sommer! Ganz bestimmt! Dafür spricht, dass die Bäume ihr volles Blätterkleid tragen, dass Blumen blühen und alles und jeder darauf wartet, endlich nach draußen zu können.
Ab heute versüßt das Mindener Tageblatt all diesen bislang verhinderten Freiluft-Genießern, Ausflüglern und Freizeitsportlern die Wartezeit: Mit dem Erscheinen von „Draußen 2013“ kann man jetzt ganz entspannt schon im Vorfeld die schönsten Touren zusammenstellen – oder sich warm anziehen und wetterfest verpackt auf den Weg machen, bevor es alle anderen tun.
Draußen mehr Spaß
Die meisten in „Draußen 2013“ gesammelten Tipps und Ideen machen schlimmstenfalls auch im Regen Spaß. Und die Gastronomiebetriebe bieten neben wunderschönen Biergärten auch gemütliche und warme Gasträume. Selbst wenn das nicht Sinn und Zweck von „Draußen 2013“ ist – verständigen wir uns doch einfach darauf, das Beste aus der Situation zu machen – um dann den Start des richtigen Sommers perfekt vorbereitet genießen zu können.
Auf prall gefüllten 72 Seiten warten auch in diesem Jahr wieder die besten Ausflugsziele und Freizeittipps, ausgewählte Biergärten, Cafés und Restaurants der Region darauf, besucht zu werden. In einem großen Kreis von Bad Oeynhausen über Bünde und Lübbecke von Bückeburg über Stadthagen, Uchte und Rahden waren die Redakteure in diesem Jahr unterwegs – weit genug, um in „Draußen 2013“ wirklich für jeden Geschmack etwas bieten zu können.
Auch als Mobil-App für Smartphones verfügbar
Wer sich auch unterwegs schnell orientieren möchte, für den sind die Inhalte von „Draußen 2013“ auch als Mobil App verfügbar. Alles, was man braucht, um wichtige Daten wie Öffnungszeiten, Anfahrt und Angebot von wo auch immer abfragen zu können, sind ein Smartphone und der QR-Code, der auf der Titelseite des Hefts zu finden ist. Die Startseite des Mobilangebots lässt sich mit einem Fingertipp als Icon auf dem Bildschirm des Smartphones ablegen, so dass die Informationen stets griffbereit sind, wenn man sie benötigt.
Das gedruckte „Draußen 2013“ wiederum hat auch in diesem Jahr wieder das handliche Format, um es genau dort unterbringen zu können, wo es immer griffbereit ist – in der Hosentasche, am Fahrrad oder im Handschuhfach des Autos.
>> „Draußen 2013“ ist auch als eBook verfügbar – klicken Sie hier, um es aufzurufen.
Von Sabine Morche