Zum Inhalt springen
JCC Bruns Unternehmensgruppe
JCC Bruns UnternehmensgruppeJCC Bruns Unternehmensgruppe
  • Home
  • Bruns
  • Unternehmensgruppe
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt
  • Home
  • Bruns
  • Unternehmensgruppe
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt

Kinder und Medien: Fachvortrag für Erzieherinnen und Eltern zum Start unseres Kita-Projekts „MT Clever“

Jan.122018

Diplom-Pädagoge Eberhard Freitag spricht zum Start des Kita-Projekts „MT Clever“ über KOinder und Medien. Bestandteil des Projekts ist unter anderem ein Mitmachheft,, das kindgerechte Einblicke in die Zeitungsarbeit gibt. Illustration: Andrea Williams, Foto: Privat

Fernseher, Computer, Smartphones und Spielekonsolen – Medien und Medienkonsum sind in den meisten Haushalten fester Bestandteil des Alltags. Für viele Eltern ist das allerdings auch ein andauernder Konfliktherd: Wie viel und was kann ich meinem Kind guten Gewissens erlauben?

Einer, der versucht, auf diese Frage möglichst einfache und praxisnahe Antwort zu geben, ist der Diplom-Pädagoge Eberhard Freitag von der Fachstelle für Mediensucht „return“ in Hannover. Am Mittwoch, 24. Januar, spricht er auf Einladung des Mindener Tageblatts im Ständersaal des Preußenmuseums. Der Titel seines Vortrags lautet: „Was machen Kinder mit Medien – was machen Medien mit Kindern?“ Moderiert wird die Veranstaltung von MT-Redakteurin Nina Conti, die als Schul- und Bildungsspezialistin der Lokalredaktion das Projekt auch redaktionsseitig betreut.

Die Veranstaltung ist der Auftakt für das neue Medienbildungsprojekt des Mindener Tageblatts „MT clever“. Das Projekt soll dazu dienen, die Sprach- und Medienkompetenz von Kindergartenkindern frühzeitig zu entwickeln und zu fördern – immerhin gelten diese Kompetenzen als Schlüssel zum späteren Bildungserfolg.

Vier Wochen lang dürfen die Kinder, deren Kitas sich für das Projekt angemeldet haben, die Zeitung entdecken. Die Kinder bekommen dazu jeden Tag die Zeitung und ein extra für sie gestaltetes Mitmachheft. Die Erzieherinnen erhalten darüber hinaus ein ganzes Paket an Anregungen mit Spielen, Basteltipps und Experimenten, die zeigen, was man mit der Zeitung sonst noch alles machen kann: Vom Fotopuzzle über den Zeitungstanz, vom Buchstaben suchen bis zum Zählen lernen, vom vergnüglichen Matschen mit Pappmaché bis zum Kleben ohne Klebstoff, vom Papierbrücken bauen bis zum Wetterbericht kontrollieren. Auch ein Besuch im Druckhaus steht auf dem Programm. Die ersten Kitas starten am 5. Februar in ihre MT-clever-Wochen, weitere Projektdurchläufe gibt es im April/Mai, September und November.

Die Auftakt-Veranstaltung mit dem Fachmann für kindlichen Medienkonsum, Eberhard Freitag, ist vor allem für die Erzieherinnen und Eltern der teilnehmenden Kinder konzipiert. Für weitere Interessierte ist noch eine begrenzte Anzahl an Plätzen vorhanden. Anmeldungen hierfür werden noch bis zum Mittwoch, 17. Januar, unter mt-clever@MT.de entgegen genommen. Teilnehmen kann allerdings nur, wer eine Anmeldebestätigung erhalten hat.

Termin:

Eberhard Freitag: Was machen Kinder mit Medien – was machen Medien mit Kindern?, Mittwoch, 24. Januar, 17.30 bis 19 Uhr, Ständersaal des Preußenmuseums, Simeonsplatz 12.

Homepage MT Clever:

https://mt-clever.de/

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:Das erste „Hille extra“ für 2018: Silvesterturniere, Kunstwerkstatt und anderes mehrNächstesNächster Beitrag:„Cake my Day“ zum Dritten: Die Ausgabe 2018 des MT-Backwettbewerbs jetzt in der KTG-Mensa

Weitere Nachrichten

Radio Westfalica bleibt Marktführer im Mühlenkreis
4. Juli 2025
Das Reiseland Minden gibt Tipps für die Urlaubszeit
26. Juni 2025
Nina Könemann ist Chefredakteurin des MT
12. Mai 2025
Henning Wandel ist der Host des neuen MT-Wirtschaftspodcasts "Die Entscheider"
Neu: Der MT-Wirtschaftspodcast „Die Entscheider“
17. April 2025
BFSG Barrierefreiheit in der digitalen Welt Stichtag am 28. Juni
Das BFSG kommt – BRUNS_digital unterstützt bei der Umsetzung
21. März 2025
Firmen-KI von BRUNS_digital spart Zeit und Kosten
6. Februar 2025
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Rechtliches
Go to Top
Accessibility Adjustments

Powered by OneTap

Farben
Orientierung
Version 2.3.2
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}