Mehr Menschen denn je nutzen die Internet-Angebote des Mindener Tageblatts. Im ersten Halbjahr registrierte der Verlag insgesamt rund 3,3 Millionen Besuche auf MT-Online und Co., insgesamt wurden dabei fast 16,9 Millionen Seitenabrufe („Page Impressions“) gezählt. Dies entspricht Tageswerten von 17.103 Visits und 107.554 Page Impressions.

Im ersten Halbjahr 2012 wurden bei MT Online im Schnitt täglich mehr als 18.000 Besuche registriert. Repro: MT
Nach wie vor erfolgt der Löwenanteil der Nutzung über das stationäre Internet, doch nimmt der Zugriff über Mobilgeräte kontinuierlich zu. Allein die speziell für internetfähige Smartphones ausgelegte Handy-Version von MT-Online kam im ersten Halbjahr auf 40.298 Besuche und 128.038 Seitenabrufe, das entspricht einem Tagesschnitt von inzwischen 1.343 Besuchen und 4.267 Seitenabrufen.
Die Arbeitsgemeinschaft Onlineforschung (AGOF) erhob allein für MT-Online (ohne Mobil) im ersten Quartal des Jahres einen monatlichen Durchschnittswert von knapp 150.000 Einzelnutzern („Unique User“) und 2,3 Millionen Kontakten.
Woher kommen die Besucher? Die Auswertung der statistischen Daten von MT Online zeichnet hier ein klares Bild. 46 Prozent steuern MT-Online über Suchmaschinen wie Google an, wobei wiederum 26 Prozent von diesen als Suchwort „Mindener Taqgeblatt“, „MT Online“ oder „MT“ eingeben – also eigentlich genau wissen, wohin sie wollen. Deshalb müssten sie eigentlich der zweitgrößten Benutzergruppe „Direkte Zugriffe“ zugeschlagen werden, die ohne diese Gruppe auf 30,1 Prozent kommt. Weitere 23,7 Prozent der Besucher kommen über dritte Seiten, von denen sie auf MT-Online verlinkt wurden – so genannte Verweiswebsites. Hier gibt es einen klaren „Hauptzulieferer“: mehr als die Hälfte der Besuche dieser Gruppe erreicht MT-Online über das soziale Netzwerk Facebook. Mit 4,7 Prozent folgt schon auf Platz zwei, aber eben weit dahinter die Mobilseite von MT-Online, von der aus viele Besucher Links zu Seiten der „Mutterausgabe“ folgen.
Ziemlich konstant zwei Drittel der Online-Gäste, das lassen die monatlichen Auswertungen erkennen, sind wiederkehrende Besucher, rund ein Drittel kommt neu vorbei.
Autor: Christoph Pepper