Zum Inhalt springen
JCC Bruns Unternehmensgruppe
JCC Bruns UnternehmensgruppeJCC Bruns Unternehmensgruppe
  • Home
  • Bruns
  • Unternehmensgruppe
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt
  • Home
  • Bruns
  • Unternehmensgruppe
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt

Neue Rotation im Regelbetrieb: Das MT-„Projekt 2014“ hat einen weiteren Meilenstein passiert

Apr.12014

rotation-25

Montagabend ist die neue Rotationsdruckmaschine für das Mindener Tageblatt planmäßig in den Dauerbetrieb genommen worden. Ein weiterer Meilenstein des 2012 gestarteten ehrgeizigen Modernisierungs-Programms „Projekt 2014“ ist damit erreicht – weitere sollen folgen.

Der mit Abstand größte Brocken im Hinblick auf Baumaßnahmen, technische Installationen und Investitionsvolumen ist vorerst gestemmt. Eine hochmoderne Vierfarben-Rollenoffsetrotation des Schweizer Herstellers Wifag wurde auf dem Werksgelände am Trippeldamm in insgesamt sieben Monaten Bau- und Einrichtungszeit ebenso errichtet wie eine High-Tech-Weiterverarbeitungs- und Versandanlage des ebenfalls in der Schweiz beheimateten Spezialisten Ferag – einschließlich der dafür notwendigen neuen Gebäude. Geplant und gesteuert wurde der eng geplante Prozess vom Münchener Projektspezialisten „Graphic Engineering“. Die Maschine wird von der MT-Schwesterfirma Bruns Druckwelt betrieben.

MT-Drucker und Schweizer Instruktoren am Leitstand der neuen Maschine. Foto: Alex Lehn

MT-Drucker und Schweizer Instruktoren am Leitstand der neuen Maschine. Foto: Alex Lehn

Natürlich gab es am Montagabend erwartbare „Ruckler“ im Ablauf, waren Fehler in den neuen Abläufen zu identifizieren und auszubügeln. Noch läuft die Schulungs- und Einarbeitungsphase für die Mannschaften in Druckereileitstand und Versandraumsteuerung. Dafür werden die Schweizer Monteure  den Mindener Kollegen  noch weitere vier Wochen als Instruktoren zur Seite stehen. Doch mit dem Übergang der tagesaktuellen Ausgaben von MT und der Nienburger Lokalzeitung „Die Harke“ auf die neue Produktionsweise ist die drucktechnische Zukunft in der Gegenwart angekommen. Der komplett vernetzte und digitalisierte 290-Tonnen-Druckkoloss samt seiner zahlreichen zugeordneten Aggregate von der Druckplattenbelichtung bis zur zustellbezirksgenauen Werbebeilagen-Bestückung und Konfektionierung der fertigen Zeitungspakete sorgt für bessere Druckqualität, durchgehende Farbigkeit auf nunmehr allen Seiten bei jedem Umfang, schnellere, effektivere und damit kostengünstigere Fertigung sowie eine Straffung der Abläufe und damit Zeitgewinn für Redaktion und Zustellung. Nicht zuletzt ermöglicht die neue Maschine der Bruns Druckwelt attraktiven Freiraum für Auftragsproduktionen Dritter.

Gruppenbild mit Startmannschaft: Zum historischen Foto haben sich Drucker, Versandraum-Mitarbeiter, Schweizer Instruktoren sowie Verleger, Verlagsleiter und Chefredakteur zusammengefunden. Foto: Alex Lehn

Gruppenbild mit Startmannschaft: Zum historischen Foto haben sich Drucker, Versandraum-Mitarbeiter, Schweizer Instruktoren sowie Verleger, Verlagsleiter und Chefredakteur zusammengefunden. Foto: Alex Lehn

Zuvor waren bereits die vor dem Druck erforderlichen Produktionstechnologien in Redaktion und Verlag erneuert, neue Redaktions- und Anzeigensysteme installiert worden. Parallel hat die sich gerade in einem mehrstufigen Prozess umorganisierende Redaktion im Rahmen eines großflächigen Umbaus im Verlagsgebäude in der Innenstadt neue Räumlichkeiten erhalten, unter anderem einen Newsroom zur zentralen Produktionssteuerung von Zeitung und Online-Angeboten.

Aktuell arbeiten Redaktion und Verlag an einer grundlegenden Erneuerung des inhaltlichen Angebots wie der optischen Gestaltung (Relaunch) sowohl für das Online-Portal als auch die gedruckte Zeitung. Auch hier sind die Arbeitsgruppen weit fortgeschritten; grundlegende Entscheidungen etwa im Hinblick auf Inhalte und das neue Layout sind gefallen und werden im Lauf der nächsten Wochen und Monate technisch und organisatorisch umgesetzt.

Blick ins MT-Labor: So könnte eine künftige Titelseite nach dem derzeit in Arbeit befindlichen Relaunch der gedruckten Zeitung aussehen. Repro: Lehn

Blick ins MT-Labor: So könnte eine künftige Titelseite nach dem derzeit in Arbeit befindlichen Relaunch der gedruckten Zeitung aussehen. Repro: Lehn

Als nächster Schritt wird das ebenfalls auf eine völlig neue technische Basis aufgesetzte und optisch und inhaltlich umstrukturierte Internetangebot von MT-Online an den Start gehen, wenige Wochen später soll ein Online-Zugang für das digitale Archiv kommen. Hier werden Artikel und Anzeigen aus sämtlichen gedruckten Zeitungsausgaben seit 1856 sowie ein Großteil des Onlinedatenbestands seit 1997 recherchierbar sein. Suchen und Trefferanzeigen sollen kostenfrei möglich sein, gefundene Artikel oder Ausgaben können für einen von der Kundenbeziehung abhängigen Preis erworben und heruntergeladen werden.

MT-Abonnenten werden hier ebenso Sonderkonditionen erhalten wie beim Online-Portal, das im Laufe des Jahres ebenfalls einen Teil seiner bisher in vollem Umfang kostenfrei nutzbaren Inhalte nur noch gegen Gebühr zur Verfügung stellen wird.

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:Niemand wird mehr über die WAHREN Begebenheiten informiert. Sie sind offenbar ein Propaganda-Blatt der Fleisch-, Milch-, Pharmaindustrie.NächstesNächster Beitrag:Trauer um eine Kollegin – Agentur-Fotografin Anja Niedringhaus wurde in Afghanistan erschossen

Weitere Nachrichten

Radio Westfalica bleibt Marktführer im Mühlenkreis
4. Juli 2025
Das Reiseland Minden gibt Tipps für die Urlaubszeit
26. Juni 2025
Nina Könemann ist Chefredakteurin des MT
12. Mai 2025
Henning Wandel ist der Host des neuen MT-Wirtschaftspodcasts "Die Entscheider"
Neu: Der MT-Wirtschaftspodcast „Die Entscheider“
17. April 2025
BFSG Barrierefreiheit in der digitalen Welt Stichtag am 28. Juni
Das BFSG kommt – BRUNS_digital unterstützt bei der Umsetzung
21. März 2025
Firmen-KI von BRUNS_digital spart Zeit und Kosten
6. Februar 2025
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Rechtliches
Go to Top
Accessibility Adjustments

Powered by OneTap

Farben
Orientierung
Version 2.3.2
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}