Beim MT wird dem Thema Kinder und Jugendliche seit Jahrzehnten große Aufmerksamkeit gewidmet. In Minden gab es eine der ersten wöchentlichen Kinderseiten in der deutschen Zeitungslandschaft, später zusätzlich eine der ersten Jugendseiten. Eine eigene Jugendredakteurin betreute immer wieder nachwachsende „Junge Redaktionen“, die nicht nur Beiträge für die wöchentliche „Szene“-Seite lieferten. Viele Jahre organisierte die Redaktion gemeinsam mit externen Projektpartnern das jährliche aufwendige „Zeitungstreff“-Projekt, in dem sich Schulklassen mit Medien beschäftigten und auch selbst Beiträge für die Zeitung schrieben. Eine eigenes, monatlich erscheinendes „Kinder MT“ diente Grundschulen und Lesepaten als Einstieg in die Lesewelt. Das „Kinder MT“ lebt seit der großen Layout-Umstellung im November 2014 als tägliche Kinderseite weiter, sie findet im digitalen Zeitalter eine täglich mit zusätzlichen aktuellen Inhalten bestückte Online-Verlängerung als eigenes Kinderportal www.kinder.mt.de de.
Um neue, kreativere Wege in die Kitas und Schulen zu finden, wurde nun die Projektgruppe „MT Kids“ ins Leben gerufen. Besetzt wurde sie mit Mitarbeitern, die selbst noch kleine Kinder und damit einen persönlichen Bezug zu den Anliegen und Bedürfnissen der Zielgruppe haben. Ziel ist es, einzelne Projekte zu entwickeln, die nach dem Bausteinprinzip über die gesamte Bildungslaufbahn hinweg immer wieder Berührungspunkte mit dem MT schaffen. Und die sollten natürlich auch aufs Produkt zurückwirken: Kinder, Jugendliche, Eltern, Erzieher und Lehrer sollen sich mit ihren Interessen und Bedürfnissen bei uns wiederfinden. Die Projektgruppe hat im Februar ihre Arbeit aufgenommen – unterstützt von „jule“, der Initiative Junge Leser vom Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger und der TBM Marketing GmbH. Schon im Herbst soll ein erstes Projekt für Kitas an den Start gehen.
Von Nadine Conti, Lokalredaktion