Auch das MT veröffentlichte die vermeintlich prophetische Szene mit Präsident Trump aus dem Jahr 2000. Die allerdings stammt in Wahrheit aus dem Jahr 2015. Repro: MT
Es wäre auch zu schön gewesen: Donald Trump sei bereits im Jahr 2000 als Präsident in der amerikanischen Zeichentrickserie „Die Simpsons“ nicht nur vorausgesehen sondern auch im Bild gezeigt worden – diese Nachricht inklusive passender Bebilderung kursierte bereits seit Monaten durch das Internet. Leider war diese Darstellung nur in Teilen korrekt. Denn die Bilder, die nach dem Wahlsieg Trumps auch das MT wie weltweit viele andere Zeitungen veröffentlichte, stammten tatsächlich aus 2015. Aus der Luft gegriffen ist die Geschichte mit der prophetischen Gabe der „Simpsons“-Macher dennoch nicht: In einer rund 16 Jahre alten Folge, die in der Zukunft spielt, muss sich Lisa Simpson in einem Traum ihres Bruders Bart als US-Präsidentin um die Hinterlassenschaften des gerade abgetretenen Vorgängers Donald Trump kümmern. Aufgedeckt hatte den Fehler unter anderem der deutsche Medienblog „Blogrebellen“. Den Link zum Eintrag finden Sie hier (klicken).
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.