
Von links: Uwe Wollgramm (Geschäftsführer der Betriebsgesellschaft), Birgit Härtel (stellvertretende Vorsitzende der Veranstaltergemeinschaft, Dirk Möllering (Vorsitzender der VG), Anke Steinhauer (stellvertretende VG-Vorsitzende) und Oliver Rose (kommissarischer Chefredakteur). Foto: Radio Westfalica
Die Veranstaltergemeinschaft des heimischen Lokalsenders Radio Westfalica geht mit bewährter Führungsriege ins Jubiläumsjahr 2016. Der Marktführer unter den im Kreis Minden-Lübbecke empfangbaren Radiosendern setzt in der Programmverantwortung weiterhin auf Kontinuität. Die „Veranstaltergemeinschaft für lokalen Rundfunk im Kreis Minden-Lübbecke“ (VG) bestätigte bei ihrer jüngsten Mitgliederversammlung den Vorstand Dirk Möllering (Vorsitzender), Birgit Härtel und Anke Steinhauer (stellvertretende Vorsitzende) ohne Gegenstimmen ab dem 1. Februar 2016 für weitere drei Jahre in den Ämtern.
Dirk Möllering als Vertreter für Bildung und Wissenschaft innerhalb der Veranstalter-gemeinschaft übt den Vorsitz seit 1993 aus. Stellvertretende Vorsitzende sind Birgit Härtel, die seit 1999 den Kreistag Minden-Lübbecke in der VG vertritt, und Anke Steinhauer, die der Veranstaltergemeinschaft seit 2006 als Repräsentantin für Kunst und Kultur angehört.
Gemeinsam mit den hauptamtlich tätigen Oliver Rose (kommissarischer Chefredakteur) und Uwe Wollgramm (Geschäftsführer der Betriebsgesellschaft) steht der ehrenamtliche VG-Vorstand für den publizistischen und wirtschaftlichen Erfolg des einzigen Radiosenders mit Steuernummer im Kreis Minden-Lübbecke, der im Juni 2016 exakt 25 Jahre „on air“ sein wird.
Jeder zweite Einwohner im Kreisgebiet schaltet täglich Radio Westfalica ein. Damit hat das vermeintlich kleine Lokalradio vor Ort deutlich mehr Hörer als die Radiowellen der landesweiten öffentlich-rechtlichen und privaten Konkurrenz.
Info Radio Westfalica:
Das Programm von Radio Westfalica wird gemäß dem nordrhein-westfälischen Landesmediengesetz von der ehrenamtlich tätigen Veranstaltergemeinschaft für lokalen Rundfunk im Kreis Minden-Lübbecke e. V. (“Radio Westfalica”) verantwortet. Darin sind zahlreiche heimische Institutionen aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft vertreten. Wirtschaftlich wird der Sender von der Betriebsgesellschaft Radio Westfalica GmbH geführt, in der sich der Kreis Minden-Lübbecke, nahezu alle seine Kommunen (mit Ausnahme der Stadt Porta Westfalica) sowie die Zeitungsverlage Mindener Tageblatt und Neue Westfälische (Bielefeld) zusammengeschlossen haben. Größter Einzelgesellschafter ist mit 49 Prozent der Anteile der MT-Verlag J.C.C. Bruns. Die Redaktion sendet von einem eigenen Studio am Johanniskirchhof in Minden aus