Der heimische Lokalsender „Radio Westfalica“ kann für fünf weitere Jahre auf Sendung bleiben. Am Freitag beschloss die Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW (LfM) in Düsseldorf unter dem Vorsitz von Dr. Frauke Gerlach, die Zulassung der Veranstaltergemeinschaft für lokalen Rundfunk im Kreis Minden-Lübbecke e. V. („Radio Westfalica“) und die Zulassung des Rahmenprogramms von Radio NRW im Verbreitungsgebiet Kreis Minden-Lübbecke entsprechend zu verlängern.
Das Minden-Lüb- becker Lokalradio ging erstmals im Jahr 1991 auf Sendung, gemäß Landesmedien- gesetz muss es alle fünf Jahre seine Lizenz neu bean- tragen und dabei nachweisen, dass es die aktuellen ge- setzlichen Bestim- mungen erfüllt.
Das Programm von Radio Westfalica wird gemäß dem nordrhein-westfälischen Landesmediengesetz von der ehrenamtlich tätigen Veranstaltergemeinschaft für lokalen Rundfunk im Kreis Minden-Lübbecke e. V. („Radio Westfalica“) verantwortet. Darin sind zahlreiche heimische Institutionen aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft vertreten. Wirtschaftlich wird der Sender von der Betriebsgesellschaft Radio Westfalica GmbH geführt, in der sich der Kreis Minden-Lübbecke, nahezu alle seine Kommunen sowie die Zeitungsverlage Mindener Tageblatt und Neue Westfälische zusammengeschlossen haben. Größter Einzelgesellschafter ist die J.C.C. Bruns Betriebs GmbH.
Die Redaktion sendet von einem eigenen Studio am Johanniskirchhof in Minden aus, Chefredakteur ist seit 2010 Ingo Tölle.
Mehr zum Sender: www.radiowestfalica.de