Zum Inhalt springen
JCC Bruns Unternehmensgruppe
JCC Bruns UnternehmensgruppeJCC Bruns Unternehmensgruppe
  • Home
  • Bruns
  • Unternehmensgruppe
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt
  • Home
  • Bruns
  • Unternehmensgruppe
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt

Technik mit „Mehr-Wert“

Sep.222012

Der blaue Teppich – ausgerollt bei Minda Industrieanlagen
„Der Blaue Teppich“ ist eine Veranstaltungsreihe des Mindener Tageblatts in Zusammenarbeit mit hiesigen Firmen. Allen Interessierten bietet sich in regelmäßigen Abständen die Möglichkeit, neue Einblicke in Unternehmen zu erhalten und hinter die Kulissen zu blicken.

Maßgeschneiderte Lösungen aus Minden für besondere Aufgaben

Exklusive Führung im kleinen Kreis durch die Fertigung an der Hans-Böckler-Straße. MT-Foto: Alexander Lehn

„Wir sind ein großes Ingenieurbüro mit eigener industrieller Fertigung“, vereinfacht Eberhard Falch, Geschäftsführer der Minda Industrieanlagen. Dass diese Beschreibung blankes Understatement ist, erfuhren die Besucher des Blauen Teppichs im Verlauf der Firmenvorstellung.

Seit mehr als 30 Jahren wächst das Unternehmen stetig: Mit aktuell 213 Mitarbeitern am Hauptstandort in Minden projektiert, fertigt, steuert, baut und wartet die Minda GmbH Anlagen für die industrielle Fertigung – vorzugsweise der Wellpappen- und Massivholzindustrie. Längst ist der heimische Anbieter ein weltweit anerkannter Spezialist auf seinem Gebiet. Und das nicht zuletzt wegen seines Anspruchs, allem Produzierten noch ein bisschen „mehr Wert“ zu geben.

Welcher Stellenwert dem „added value“ in Westfalen beigemessen wird, erlebte jüngst eine Wellpappenfabrik im fernen Australien. Nach der Flut im Frühjahr stand sie mitsamt ihren Minda-Anlagen unter Wasser. Dank Modem und einem Krisenteam war der Schaden schnell erfasst – und Abhilfe ebenso umgehend auf den Weg geschickt. Und das nicht nur in Form von Ersatzteilen, sondern begleitet von Fachleuten, die die reibungslose Instandsetzung sicherstellten. Minda war da – schneller als die Firmen vor Ort.

Zuverlässigkeit und ein hoher Qualitätsanspruch an das Produzierte machen Minda zu einem verlässlichen Partner der Industrie. Dabei geht mit bis zu 80 Prozent die Mehrzahl aller Förder- und Fertigungsanlagen weltweit in den Export. Insbesondere die skandinavischen Länder, Österreich und Russland, traditionell stark in der Holzverarbeitung, haben in der Minda den passenden Spezialisten an ihrer Seite. Wie beispielsweise für die Entwicklung verleimten Holzes. „Da waren wir von Anfang an ganz vorn mit dabei“, unterstreicht Falch. Einsatz finden die Anlagen beispielsweise im Fertighausbereich. Komplette „Brettschichtholzwerke“ hat man schon von Minden nach Russland geliefert. Oder auf 30 Lkws nach Finnland.

In zwei verschiedenen Gruppen wurden die MT-Leser durch die Hallen von Minda geführt. | Foto: Alexander Lehn

Weltweiter Einsatz 

Die späteren Möglichkeiten des Transports werden schon bei Projektierung und Planung berücksichtigt. „Da denken wir in Containern und Lkw-Abmessungen“, kommentiert Falch.

Apropos Transport: Auch beim Nachfolger des ICE, dem „ICx“, der in fünf Jahren als Prototyp vorgestellt werden soll, hat Minda ihre Finger im Spiel. „Wir bauen in Tangermünde die Laserschweißvorrichtungen in Magnetspanntechnik für die Montage der Waggons.“

Eine echte Herausforderung. Diese Technik wurde erstmalig in Europa angewandt. Der Leistungsumfang macht den Anspruch deutlich: Die Bleche für die Wagenteile werden mit Magneten gespannt. Und das muss maximal exakt sein. Denn ein Laserschweißgerät akzeptiert keine Toleranzen 

Ein Blick hinter die Kulissen gab es für MT-Leser, die sich für die exklusive Führung bewerben konnten. | Foto: Alex Lehn

Ausbildung für Spezialisten

Die Aufgaben sind speziell. Und deshalb legt man bei der Minda Industrieanlagen GmbH besonderen Wert auf eine gute Ausbildung. An den vier Standorten des Unternehmens (neben Minden sind das Hohmeier Anlagenbau in Stadthagen, Minda Industrieanlagen in Tangermünde und Universal Corrugated B.V. im niederländischen Almelo) wird in acht Berufsbildern ausgebildet – vom Elektroniker bis zum Zerspanungsmechaniker. 

„Wir waren der erste Betrieb in Sachsen-Anhalt, der Mechatroniker ausgebildet hat“, berichtet Betriebsleiter Dirk Juras. Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten mit Karrierechancen bis hin zu praxisorientierten Studiengängen in Zusammenarbeit mit der FH Minden sichern die Qualifikation der Nachwuchskräfte. Die Fluktuation ist gering. Bei Minda setzt man auf kontinuierliche Weiterentwicklung und Förderung. Wir sind und bleiben ein Familienunternehmen“, unterstreicht Geschäftsführer Falch die Perspektiven. Deshalb ist es Ehrensache, dass beispielsweise die Programmierung der Software für die Anlagen im eigenen Haus bleibt. „Wir wollen ganz sicher gehen, dass unsere Anlagen funktionieren.“

Von Sabine Morche, Serviceredaktion

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:Imagekampagne zur Bedeutung von DPA als unabhängige Nachrichtenquelle für das MTNächstesNächster Beitrag:Zeitungen wollen keine Subventionen – aber zuverlässige und faire Marktbedingungen

Weitere Nachrichten

Der blaue Teppich bei der Lübbecker Privatbrauerein Barre
11. Mai 2019
Auf dem Weg zum Aroma – Der blaue Teppich – ausgerollt bei Melitta
13. November 2013
Vom Feuer zum Strom
2. Februar 2013
Hier wird mit Liebe gebacken
27. Oktober 2012
MT-Leser erfahren, wie Mars mit Trockenfutter Maßstäbe setzt
1. September 2012
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Rechtliches
Go to Top
Accessibility Adjustments

Powered by OneTap

Farben
Orientierung
Version 2.3.2
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}